Arbeitgeber stellen in Vorstellungsgesprächen gerne Fragen zur Entscheidungsfindung. Sie wollen sicherstellen, dass Sie mit Druck umgehen können und in schwierigen Situationen gut reagieren. Sie könnten also in jedem Vorstellungsgespräch Fragen wie “Wie treffen Sie wichtige Entscheidungen?” hören. Das ist besonders häufig der Fall, wenn Sie sich für Stellen bewerben, bei denen Sie schwierige Entscheidungen treffen oder unabhängig arbeiten müssen. Auch bei Vorstellungsgesprächen für Einstiegsjobs ist das üblich.

Sie müssen in der Lage sein, klar zu beschreiben, wie Sie Entscheidungen treffen, und idealerweise Beispiele für frühere Entscheidungen anführen, die sich für Sie bewährt haben. Manager wollen Menschen, denen sie vertrauen können und die sie nicht jede Sekunde im Auge behalten müssen. Diese Frage ist also Ihre Chance, sie zu beruhigen.

Wie beantwortet man die Frage “Wie treffen Sie Entscheidungen?”

In diesem Abschnitt gebe ich Ihnen 3 Schritte für die Beantwortung von Vorstellungsgesprächsfragen zur Entscheidungsfindung, wie z. B. “Erzählen Sie mir, wie Sie Entscheidungen treffen”. Im nächsten Abschnitt werden wir uns drei Musterantworten ansehen.

Hier sind die Schritte zur Erstellung einer guten Antwort:

1. Zeigen Sie, dass Sie ein System haben, um die richtige Entscheidung zu treffen

Das Ziel ist es, so zu klingen, als hätten Sie ein System oder einen Prozess, dem Sie folgen. Es muss keine exakte Wissenschaft sein, aber es sollte den Anschein erwecken, dass Sie Entscheidungen auf dieselbe Weise angehen, anstatt jedes Mal etwas völlig anderes zu tun oder auf Ihr Bauchgefühl zu vertrauen (antworten Sie nicht mit “Ich vertraue einfach meinem Bauchgefühl”).

Ein guter Anfang für Ihre Antwort könnte so aussehen:

“Ich möchte so viele Informationen wie möglich sammeln, um meine Entscheidung zu unterstützen, aber ich berücksichtige auch, wie viel Zeit mir zur Verfügung steht. Manchmal muss eine Entscheidung schnell getroffen werden, auch wenn nicht alle Informationen gesammelt werden können, also wäge ich zwischen Zeit und Informationen ab. Dann betrachte ich die möglichen Ergebnisse und die wahrscheinlichen Folgen meiner Entscheidungen und treffe auf der Grundlage der verfügbaren Fakten die beste Wahl für mein Team und meine Organisation.”

2. Nennen Sie ein Beispiel für eine Entscheidung, die Sie in der Vergangenheit getroffen haben (und das Ergebnis)

Das ist ein guter Rat für so ziemlich alle Fragen, die im Vorstellungsgespräch gestellt werden: Sagen Sie nicht nur, wie Sie etwas tun würden, sondern geben Sie Beispiele.

Wenn man Sie also fragt, wie Sie Entscheidungen treffen, geben Sie eine Antwort wie die, die ich oben gegeben habe, und sagen dann so etwas wie dies:

“… In meinem letzten Job wurde ich zum Beispiel vor eine schwierige Entscheidung gestellt, während mein Chef abwesend war. Ich musste mich entscheiden, ob ich eine Software, die wir bereits entwickelt hatten, reparieren oder von vorne beginnen sollte. Es stellte sich heraus, dass ein Neuanfang nur ein paar Stunden mehr Zeit in Anspruch nehmen würde als die Reparatur des vorhandenen Programms, und in einer Diskussion mit Kollegen stellte ich außerdem fest, dass die Reparatur des vorhandenen Programms immer noch das Risiko künftiger Probleme mit sich bringen könnte. Also beschloss ich, dass wir von vorne anfangen, die zusätzliche Zeit jetzt investieren und künftige Komplikationen vermeiden sollten, und mein Chef war mit dieser Entscheidung völlig einverstanden, als er ins Büro zurückkehrte.”

3. Versuchen Sie, so logisch und faktenbasiert wie möglich zu erscheinen

In fast allen Fällen ist es am besten, wenn Sie logisch erscheinen, wenn Sie beschreiben, wie Sie Entscheidungen treffen. Zeigen Sie, dass Sie sich auf Fakten verlassen und dass Sie sich informieren, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Sie wollen zeigen, dass Sie eine vorhersehbare, vernünftige Methode anwenden. Je schwieriger die Entscheidung ist, desto wichtiger wird das sein. Es klingt nicht so, als würden Sie nach Gefühlen oder Ahnungen handeln. Arbeitgeber wollen niemanden einstellen, der unberechenbar ist, der spontane Entscheidungen trifft usw. Der beste Weg, sie bei der Beantwortung von Entscheidungsfragen zu beruhigen, besteht also darin, zu zeigen, dass Sie einem logischen Prozess folgen.  Das ist mein bester Ratschlag hier.

Wenn ein Personalleiter fragt: “Wie treffen Sie Entscheidungen?”, dann will er jemanden sehen, der konsequent einem Plan folgt, um die richtige Entscheidung zu treffen.

Beispielantworten auf “Wie treffen Sie Entscheidungen?”

Lassen Sie uns alles anhand der drei oben beschriebenen Schritte zusammenfassen. Hier sind zwei Beispielantworten, die zeigen, wie Sie effektive Entscheidungen treffen.

Beispielantwort #1 auf “Wie treffen Sie Entscheidungen?”

“Ich möchte so viele Informationen wie möglich sammeln, um meine Entscheidung zu unterstützen, aber ich berücksichtige auch, wie viel Zeit mir zur Verfügung steht. Manchmal muss eine Entscheidung schnell getroffen werden, auch wenn nicht alle Informationen gesammelt werden können, also wäge ich zwischen Zeit und Informationen ab. Dann betrachte ich die möglichen Ergebnisse und die wahrscheinlichen Folgen meiner Entscheidungen und treffe auf der Grundlage der verfügbaren Fakten die beste Entscheidung für mein Team und mein Unternehmen. In meinem letzten Job wurde ich zum Beispiel vor eine schwierige Entscheidung gestellt, während mein Chef abwesend war. Ich musste mich entscheiden, ob ich eine Software, die wir bereits entwickelt hatten, reparieren oder von vorne programmieren sollte. Es stellte sich heraus, dass ein Neuanfang nur ein paar Stunden mehr Zeit in Anspruch nehmen würde als die Reparatur des vorhandenen Programms, und in einer Diskussion mit Kollegen stellte ich außerdem fest, dass die Reparatur des vorhandenen Programms immer noch das Risiko künftiger Probleme mit sich bringen könnte. Also beschloss ich, dass wir von vorne anfangen, die zusätzliche Zeit jetzt investieren und künftige Komplikationen vermeiden sollten, und mein Chef war mit dieser Entscheidung völlig einverstanden, als er ins Büro zurückkehrte.”

Beispielantwort #2 auf “Wie treffen Sie Entscheidungen?”

“Das erste, worauf ich achte, ist der Zeitrahmen. Wenn ich eine Woche Zeit habe, um eine Entscheidung zu treffen, werde ich anders vorgehen als wenn ich nur eine Stunde Zeit habe. Sobald ich den Zeitrahmen festgelegt habe, sammle ich die wichtigsten Informationen, die mir helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Es ist nicht immer möglich, das Ergebnis zu 100 % zu kennen, aber ich versuche, so viele Informationen wie möglich zu sammeln, um eine fundierte Vermutung darüber anzustellen, was uns das beste Ergebnis bringen wird. Eine weitere Technik, die ich sehr gerne anwende, ist die Risikoanalyse. Die Betrachtung des Worst-Case-Szenarios und dessen, was bei jeder Entscheidung schiefgehen kann, ist eine gute Methode, um die Vor- und Nachteile verschiedener Entscheidungen zu verstehen. So erhält man ein viel klareres Bild, als wenn man nur das bestmögliche Ergebnis einer jeden Entscheidung betrachtet.

Beispielantwort #3 auf “Wie treffen Sie Entscheidungen?”

“In meiner letzten Position musste ich eine Reihe schwieriger Entscheidungen treffen, und zwar schnelle Entscheidungen.

Ich versuche, in chaotischen Situationen keine Entscheidung zu treffen und stattdessen einen Schritt zurückzutreten, um die möglichen Optionen, Risiken usw. zu analysieren. Natürlich weiß ich, dass man manchmal eine Entscheidung im richtigen Moment treffen muss, und so fühle ich mich auch wohl, wenn ich eine schnelle Entscheidung treffe, ohne viel Zeit zu haben.

Ich denke, dass ich im Allgemeinen in der Lage bin, gute Entscheidungen am Arbeitsplatz zu treffen, indem ich verschiedene Optionen abwäge, die mir zur Verfügung stehenden Ressourcen wie Unternehmensunterlagen, Meinungen von Kollegen und meinem Vorgesetzten usw. nutze und dann die wahrscheinlichen Ergebnisse und Konsequenzen jeder Entscheidung durchdenke.”

Wirksame Entscheidungen treffen: 11 Beispiele am Arbeitsplatz

Um Ihnen dabei zu helfen, mehr Ideen für Antworten auf Ihre Fragen zu finden, sind alle folgenden gute Beispiele für effektive Entscheidungen am Arbeitsplatz:

  1. Gespräche mit Teammitgliedern, um Informationen zu sammeln und von deren Entscheidungsfähigkeit und Wissen zu profitieren, damit Sie auf der Grundlage aller verfügbaren Informationen die beste Entscheidung für das gesamte Team treffen können
  2. Ein klarer Entscheidungsprozess, der die Risiken und Vorteile jeder Wahl abwägt und Ihnen hilft, die bestmögliche Entscheidung zu treffen
  3. Durchführung einer Analyse, um zwischen zwei oder mehr Optionen zu entscheiden, die Ihnen zur Verfügung stehen
  4. Aufschieben einer Entscheidung, bis Sie ruhig, rational und nicht emotional aufgewühlt sind, um einen klaren Denkprozess zu bekommen
  5. Die Entscheidung, ein schwieriges Gespräch mit einem Kunden oder Mitarbeiter zu führen, weil man weiß, dass es dem Unternehmen langfristig helfen wird, auch wenn es im Moment schwierig ist
  6. Persönliche Verantwortung für einen Fehler oder ein Problem bei der Arbeit zu übernehmen und es zu korrigieren, auch wenn es in diesem Moment einfacher wäre, das Problem zu ignorieren
  7. Logisches Denken bei der Entscheidung über die ideale Reaktion auf eine schwierige Situation oder ein schwieriges Unternehmensziel
  8. Das große Ganze betrachten und die Gesamtziele eines Unternehmens verstehen und dann eine Entscheidung treffen, die das erfolgreichste Ergebnis für Ihr Unternehmen bringt
  9. Die Meinung Ihres Vorgesetzten zu einer wichtigen Entscheidung einholen, um sicherzustellen, dass Sie Informationen aus möglichst vielen Quellen einholen und die beste Lösung finden
  10. Wenn Sie eine schnelle und schwierige Entscheidung treffen müssen, erstellen Sie einen Nachverfolgungsplan, um das Ergebnis in regelmäßigen Abständen zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen
  11. Kommunikation mit einem Kunden oder Klienten, um ihn über die Risiken einer Entscheidung zu informieren, die sich auf ihn auswirkt, um sicherzustellen, dass Sie gute Entscheidungen in seinem Interesse treffen.

Geschichten, die eine der oben genannten Ideen beinhalten, werden Arbeitgebern zeigen, dass Sie ein effektiver Entscheidungsträger sind. Zeigen Sie, dass Sie einen klar definierten Entscheidungsprozess haben und dass Sie eine sorgfältige Analyse und Logik anwenden, um die richtige endgültige Entscheidung zu treffen. Darauf achten Arbeitgeber, wenn sie Fragen zu Ihrer Entscheidungsfindung stellen.

Hinweis: Am besten denken Sie sich ein Beispiel aus, das zu der Stelle passt, für die Sie sich bewerben.

Welche wichtigen Entscheidungsfähigkeiten sind für diese Tätigkeit erforderlich? Wenn es sich beispielsweise um eine Führungsrolle handelt, sollten Sie ein Beispiel für eine effektive Entscheidung nennen, die Sie unter Einsatz Ihrer Führungsqualitäten getroffen haben. Wenn die Stelle mehr Einzelarbeit und ein hohes Maß an Organisationstalent erfordert, sollten Sie darüber sprechen, wie Sie sich organisiert haben, wie Sie über ein ausgezeichnetes Zeitmanagement verfügen und dies in der Vergangenheit genutzt haben, um die richtigen Entscheidungen zu treffen, usw. So können Sie die bestmögliche Antwort auf die Frage geben, wie Sie wirksame Entscheidungen getroffen haben.

Antworten auf “Erzählen Sie mir von einer Situation, in der Sie eine Entscheidung treffen mussten, ohne alle notwendigen Informationen zu haben”

Als Nächstes wird Ihnen der Gesprächspartner vielleicht eine verhaltensbezogene Frage stellen wie: “Erzählen Sie mir von einer Situation, in der Sie eine Entscheidung treffen mussten, ohne über alle erforderlichen Informationen zu verfügen”. Wenn Sie eine Situation beschreiben, ist es wichtig, eine klare, prägnante Geschichte zu erzählen, die mit der Ausgangssituation beginnt und dann auf die Herausforderung oder Aufgabe eingeht, mit der Sie konfrontiert waren. Beschreiben Sie dann die von Ihnen gewählte Lösung und das positive Ergebnis, das Sie erzielt haben.

Dies wird als S.T.A.R.-Methode bezeichnet: Situation. Aufgabe/Task. Aktion. Resultat.

Beispiele für wirksame Entscheidungen ohne alle erforderlichen Informationen (Vorstellungsgesprächsantworten)

“Ich leitete ein wichtiges Projekt für einen Kunden, und zwei Teammitglieder verließen das Unternehmen nach der Hälfte des Projekts. Dies geschah nur wenige Minuten vor unserem geplanten Telefonat mit dem Kunden, so dass ich schnell denken und meine Problemlösungs- und Kommunikationsfähigkeiten einsetzen musste, um den Kunden über den Vorfall zu informieren und einen Plan für das weitere Vorgehen zu erstellen. Am Ende war der Kunde mit der Situation einverstanden und fand meine Entscheidung und meinen Plan für das weitere Vorgehen gut. Ich denke, dass meine Entscheidung, mit Zuversicht in das Gespräch zu gehen, obwohl ich von der Situation überrascht worden war, geholfen hat. Außerdem haben meine Transparenz und meine klare Kommunikation mit dem Kunden dessen Vertrauen und unsere Beziehung gestärkt.”

“Vor kurzem kam ein Patient ins Krankenhaus und wir waren nicht in der Lage, seine Krankengeschichte zu erfassen. Er hatte einen Notfall und brauchte Medikamente, und mir wurde klar, dass ich keine Zeit hatte, auf alle Informationen zu warten. Ich habe seine Sicherheit in den Vordergrund gestellt und eine Behandlung gewählt, bei der die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen oder allergischen Reaktionen am geringsten ist, und gleichzeitig sichergestellt, dass das Hauptproblem, wegen dem er ins Krankenhaus eingeliefert wurde, gelöst wird.”

Wenn Sie nach einer Situation gefragt werden, in der Sie eine Entscheidung treffen mussten, ohne alle notwendigen Informationen zu haben, oder nach einer anderen Situation, in der Sie eine schwierige Entscheidung treffen mussten, geben Sie immer ein Beispiel für eine Entscheidung, die ein positives Ergebnis zeigt. Wenn möglich, geben Sie auch ein Beispiel an, das sich auf die Stellenbeschreibung des Arbeitgebers bezieht. Beschreiben Sie eine Aufgabe oder ein Projekt, bei dem Sie Fähigkeiten eingesetzt haben, die für die Tätigkeit bei diesem Arbeitgeber von Bedeutung sind. Je besser Sie Ihre Antworten auf die Bedürfnisse des Arbeitgebers im Vorstellungsgespräch abstimmen können, desto eher wird er Sie in sein Team aufnehmen wollen. Es ist in Ordnung, wenn Ihr vorheriger Job nicht genau derselbe ist wie der neue Job. Finden Sie einfach die Überschneidungen und versuchen Sie, Aufgaben zu beschreiben, die für diesen Arbeitgeber und dieses Team relevant erscheinen.

3 Fehler, die Sie bei der Beantwortung entscheidungsrelevanter Vorstellungsgesprächsfragevermeiden sollten

Es gibt eine Reihe von Fehlern, die bei der Beantwortung JEDER Frage zur Entscheidungsfindung zu vermeiden sind, daher möchte ich Sie jetzt mit diesen Fehlern vertraut machen. Dies hilft Ihnen bei der Beantwortung der oben genannten Fragen, aber auch bei Verhaltensfragen wie: “Erzählen Sie mir von einer schwierigen Entscheidung, die Sie treffen mussten, und was ist dabei passiert?” Oder: “Erzählen Sie mir von einer Situation, in der Sie eine Entscheidung treffen mussten, ohne alle notwendigen Informationen zu haben.”

Tatsache ist, dass es eine schier unendliche Anzahl von Fragen gibt, die ein Arbeitgeber zu Ihrer Entscheidungsfindung stellen könnte, und diese Fehler werden Ihnen bei all diesen Fragen helfen.

Fehler #1: Es sieht nicht so aus, als hätten Sie ein System oder einen Prozess, um eine Entscheidung zu treffen.

Es soll nie so klingen, als würden Sie nur “improvisieren” oder sich nach Ihrem Bauchgefühl richten. Arbeitgeber wollen hören, dass Sie einem Prozess oder einem System folgen. Zeigen Sie ihnen, dass Sie eine Reihe von Schritten durchlaufen, um zu einer logischen Schlussfolgerung zu gelangen.

Fehler #2: Kein Beispiel mit positivem Ausgang geben

Erklären Sie niemals nur, wie Sie Entscheidungen im Allgemeinen treffen, und hören Sie dann auf. Sie sollten immer versuchen, eine bestimmte Geschichte mit einem tollen Ergebnis zu erzählen. Sprechen Sie über die Situation und die Herausforderungen, warum Sie sich so entschieden haben und wieso. Und schließlich – teilen Sie das großartige Ergebnis mit, das es Ihrem Team/Unternehmen gebracht hat! Das wird den Gesprächspartner begeistern, wenn Sie im Vorstellungsgespräch über frühere Entscheidungen sprechen.

Fehler #3: Sagen, dass einem nichts einfällt

Fragen zu Entscheidungsfindungen sind NICHT die Art von Fragen, bei denen Sie eine Niete ziehen wollen! Wenn Sie keine gute Antwort parat haben, wird sich der Gesprächspartner fragen, ob Sie jemals Entscheidungen treffen mussten. Und wenn sie denken, dass Sie das nicht getan haben, werden sie Bedenken haben, Sie einzustellen, weil Sie unberechenbar sein werden. Sicher, vielleicht würden Sie sich gut entwickeln, vielleicht aber auch nicht. Sie wollen jemanden, der “kampferprobt” ist und in der Vergangenheit schwierige Entscheidungen getroffen hat.  So können sie am besten sicher sein, dass Sie auch in ihrer Rolle gut abschneiden werden. Üben Sie also unbedingt und bereiten Sie Ihre eigene Antwort vor, nachdem Sie diesen Artikel gelesen haben! Gehen Sie nicht in ein Vorstellungsgespräch, ohne ein konkretes Beispiel für eine Entscheidung zu nennen, die Sie getroffen haben, warum Sie sie getroffen haben und wie sie ausgefallen ist.

Fazit: Antworten auf die Frage “Wie treffen Sie Entscheidungen?” in einem Vorstellungsgespräch

Wenn Sie die obigen Ausführungen gelesen haben, wissen Sie jetzt, wie Sie Ihre Vorgehensweise bei wichtigen Entscheidungen erklären können. Stellen Sie sicher, dass Sie die obigen Antwortbeispiele sowie die mehr als 10 Beispiele für effektive Entscheidungen am Arbeitsplatz üben und überprüfen.

Diese sollten Ihnen helfen, sich bei der Beantwortung Ihrer Fragen sicher zu fühlen und dem Arbeitgeber zu zeigen, dass Sie eine gute Entscheidungsfindung praktizieren. Wenn Sie Ihren Arbeitgebern zeigen, dass Sie in der Vergangenheit wichtige Entscheidungen getroffen haben, erhöhen Sie Ihre Chancen, die Stelle zu bekommen, und verhindern, dass sie sich Sorgen machen, ob Sie die richtigen Entscheidungen treffen werden, wenn Sie für die Stelle eingestellt werden.

Sie möchten nicht, dass sie irgendwelche Bedenken hinsichtlich Ihrer Fähigkeit haben, unter Druck wichtige Entscheidungen zu treffen. Die oben genannten Schritte werden Ihnen helfen, mit dieser Frage umzugehen.

Zusätzliche Ressourcen: