Beispiele und Antworttipps zur Selbstbeschreibung

Viele Arbeitgeber werden Sie als eine der ersten Fragen im Vorstellungsgespräch bitten, sich selbst zu beschreiben. Als ehemaliger Personalverantwortlicher werde ich Ihnen zeigen, wie Sie am besten antworten, wie Sie sich beschreiben und welche häufigen Fehler Sie vermeiden sollten. Dann werden wir uns auch ansehen, wie Sie sich in einer zwangloseren Umgebung wie einer Networking-Veranstaltung oder einem Treffen beschreiben können. 

Legen wir los …

Wie Sie die Vorstellungsgesprächsfrage beantworten: “Beschreiben Sie sich selbst”

1. Recherchieren Sie das Unternehmen

Der erste Schritt, um sich selbst zu beschreiben, ist, seine Zielgruppe zu kennen! Sie sollten sich nicht als ruhige Person beschreiben, die lieber allein arbeitet, wenn Sie sich bei einem sehr geselligen Unternehmen bewerben, das Wert auf Teamarbeit legt. Zumindest nicht, wenn Sie eingestellt werden wollen!

Sie müssen nicht lügen und sagen, dass Sie der kontaktfreudigste und energiegeladenste Mensch der Welt sind, aber Sie sollten ein wenig von beiden Seiten zeigen, damit man zumindest weiß, dass Sie mit einigen grundlegenden Teamaufgaben umgehen können. Bereiten Sie sich also auf Ihr Vorstellungsgespräch vor, indem Sie sich über das Unternehmen informieren und herausfinden, welche Art von Arbeitsumfeld dort herrscht.  Wenn Sie nicht wissen, wie Sie ein Unternehmen recherchieren können, wird Ihnen dieser Artikel helfen. Ich empfehle, sich die Website, die Facebook-Seite, YouTube und vielleicht auch andere soziale Medien wie LinkedIn anzusehen. So erhalten Sie einen Eindruck von der allgemeinen Unternehmenskultur und können sich so besser beschreiben, dass Sie für SIE attraktiv sind. 

2. Beschreiben Sie Eigenschaften, die zu ihrem Job und ihrem Team passen

Wenn Sie sich im Vorstellungsgespräch selbst beschreiben, sollten Sie ehrlich und wahrheitsgetreu sein. Es gibt keinen Grund zu lügen. Sie sollten sich jedoch überlegen, welche Eigenschaften sie am spannendsten oder beeindruckendsten finden. Entscheidend ist, dass Sie sich überlegen, was für sie am wichtigsten ist. Wenn die Stelle viel Multitasking erfordert (das wissen Sie wahrscheinlich aus der Stellenbeschreibung), sollten Sie sich als jemand beschreiben, der gut mit einer großen Anzahl von Aufgaben zurechtkommt. Wenn die Stelle sehr schnelllebig zu sein scheint, könnten Sie über jemanden sprechen, der sehr gut organisiert ist, gut unter Druck arbeiten kann und in der Vergangenheit in schnelllebigen Umgebungen erfolgreich war. (Zu Ihrer Information: Hier ist ein ganzer Artikel über die Antwort auf die Frage“Welche Art von Arbeitsumgebung bevorzugen Sie”). So können Sie sich selbst beschreiben und dabei ehrlich sein, aber auch dafür sorgen, dass Ihre Antwort im Vorstellungsgespräch die Bewerber begeistert, Sie einzustellen. Ich persönlich kann NICHT gut unter Druck arbeiten. Aber ich habe es trotzdem in Interviews gesagt, weil ich wusste, dass man es hören wollte. Und der Job war ohnehin nicht sehr stressig. Wenn Sie befürchten, dass die Stelle nicht zu Ihnen passt, nehmen Sie die Stelle nicht an. Aber Ihr einziges Ziel im Vorstellungsgespräch ist es, sich zu verkaufen und zur nächsten Runde eingeladen zu werden, und das erreichen Sie auf diese Weise.

3. Immer positive Eigenschaften auswählen

Sie sollten sich niemals als schüchtern, unsicher, gestresst, ängstlich usw. beschreiben. Wenn der Gesprächspartner Sie bittet, sich selbst zu beschreiben, sollten Sie immer positive Eigenschaften und Dinge nennen, die Sie für den Arbeitgeber attraktiv machen.

Das sollte eigentlich klar sein, aber ich möchte Sie darauf hinweisen, dass Sie bei der Beantwortung dieser Frage niemals Negatives erwähnen sollten.

4. Belegen Sie Ihre Behauptungen mit einem Beispiel

Der vierte und letzte Schritt bei der Beantwortung der Frage “Wie würden Sie sich selbst beschreiben?” besteht darin, ein Beispiel dafür zu nennen, wie diese Eigenschaft Ihnen in einer realen Situation geholfen hat. Im nächsten Abschnitt werden wir uns viele Beispiele ansehen, wie man sich selbst beschreiben kann, aber hier ist erst einmal die Grundidee …

Stellen Sie sich vor, Sie würden sich selbst als jemanden bezeichnen, der Probleme löst, gerne über den Tellerrand hinausschaut und die Initiative ergreift. Sie könnten Ihre Antwort mit den Worten abschließen:

Bei meiner letzten Tätigkeit gab es zum Beispiel einen Softwarefehler, und mehr als 40 % unserer Kunden meldeten Ausfälle. Ich habe die Initiative ergriffen und mir die Software-Fehlerprotokolle angesehen und das Problem entdeckt, bevor mein Vorgesetzter die Gelegenheit hatte, es zu sehen. Sobald mein Manager verfügbar war, sagte ich ihm, dass ich bereits eine Lösung gefunden hatte. Das hat unseren Kunden Geld und meinem Manager Zeit erspart.

Es ist eine Sache zu sagen: “Ich ergreife die Initiative” oder etwas Ähnliches, aber es ist viel aussagekräftiger, ein konkretes Beispiel dafür zu nennen, wie Sie Ihrem früheren Arbeitgeber geholfen haben, Geld zu sparen oder Geld zu verdienen.  Schauen wir uns nun einige weitere Antwortbeispiele an:

Wie Sie sich selbst beschreiben: Antwortbeispiele

Da Sie nun die vier wichtigsten Schritte kennen, die Sie bei der Beschreibung Ihrer Person in einem Vorstellungsgespräch verwenden sollten, sehen wir uns nun einige Beispiele für kurze Beschreibungen Ihrer Person an. Denken Sie daran, Research ist der erste Schritt. Hier ist der Grund, warum dies so wichtig ist:

Stellen Sie sich vor, man fragt Sie: “Wie würden Sie sich selbst beschreiben?” … und weil Sie sich informiert haben, wissen Sie, dass dieser spezielle Job viel Teamarbeit und Kooperation erfordert. Sie wissen aus der Stellenausschreibung, dass es sich nicht um eine Stelle handelt , in der Sie den ganzen Tag still dasitzen und allein arbeiten. Daher sollten Sie in Ihrer Antwort eine kurze Beschreibung Ihrer Person geben, aus der hervorgeht, dass Sie kooperativ sind und gerne in einem Team arbeiten. Dann geben Sie ein Beispiel für eine reale Situation, in der Sie dies demonstriert haben.

Ich hoffe, der letzte Teil kommt Ihnen bekannt vor – das war Schritt Nr. 4. So können Sie überzeugen, wenn Sie in Ihrem Vorstellungsgespräch auf die Frage “Beschreiben Sie sich” antworten. 

Hier sind zwei Beispiele dafür, wie eine vollständige Antwort klingen sollte:

Wie Sie sich selbst beschreiben – Beispiel Antwort #1:

Ich würde mich selbst als hoch motiviert beschreiben und arbeite besonders gerne im Team. In meinem letzten Job gehörte ich zu einer Gruppe von 12 Personen, und wir kommunizierten mehrmals am Tag, um als Einheit zu arbeiten, und ich interagierte auch häufig mit anderen Gruppen wie dem Vertrieb, dem Kundendienst und anderen. Ich genieße ein temporeiches, teamorientiertes Umfeld wie dieses.

Wie Sie sich selbst beschreiben – Beispielantwort #2:

Ich würde mich als sehr einfallsreich und ehrgeizig zugleich beschreiben. Ich finde Lösungen, werde kreativ und löse Probleme, ohne die Hilfe von Kollegen oder Vorgesetzten zu benötigen. Ich weiß, wann ich um Hilfe bitten muss und ich schweige nicht, wenn ich Unterstützung benötige. Aber wenn es möglich ist, etwas zu erledigen, ohne die Zeit anderer in Anspruch zu nehmen, dann tue ich das, und ich halte mich für sehr gut darin. Das ist eines der Dinge, die mein letzter Arbeitgeber sehr an mir mochte, wenn man ihn bat, meinen Arbeitsstil zu beschreiben.

Wie man sich selbst mit einem Wort beschreibt

Es gibt noch eine ähnliche Frage, auf die Sie vorbereitet sein sollten: “Wenn Sie nur ein Wort hätten, um sich selbst zu beschreiben, wie würde es lauten?”

Hier finden Sie eine Liste von Ein-Wort-Antworten, mit denen Sie sich selbst beschreiben können:

  • Ehrgeizig
  • Motiviert
  • Fleißig
  • Einfallsreich
  • Kooperativ
  • Methodisch
  • Sorgfältig
  • Detailorientiert
  • Unverwüstlich
  • Kreativ
  • Positiv

Wählen Sie das Wort, das Ihnen am besten gefällt (und das zu der Stelle passt, für die Sie sich bewerben), und denken Sie daran, dass Sie dieses Wort in jedem Gespräch wiederholen können. Welches Wort Sie auch immer wählen, um sich zu beschreiben, bereiten Sie ein Beispiel vor und begründen Sie, warum Sie es gewählt haben. Sagen Sie nicht nur ein Wort und hören Sie dann auf zu reden. Bei dieser Frage wird man von Ihnen erwarten, dass Sie Ihre Antwort erläutern.

Hier ist ein Beispiel dafür, wie Sie sich selbst beschreiben können, wenn nach einer bestimmten Eigenschaft oder einem Wort gefragt wird:

Wie Sie sich selbst beschreiben – Beispielantwort Nr. 3:

Das Wort, mit dem ich mich selbst beschreiben würde, ist ‘ehrgeizig’. Einer der Gründe, warum ich jetzt nach Jobs im technischen Bereich suche, ist, dass ich an großen, wichtigen Projekten arbeiten und mich selbst herausfordern möchte. Ich suche gerne nach Lernmöglichkeiten und habe keine Angst davor, zu scheitern und zu kämpfen, denn das gehört zum Lernen dazu. Ich bin der Meinung, dass die Technologiebranche im Moment der beste Ort dafür ist, und ich habe mich über Ihren Gründer informiert und fand, dass die Arbeitskultur hier gut zu meinem Stil passt.

Es ist immer gut, wenn Sie Ihre Antwort damit abschließen können, dass Sie erklären, warum Sie sich auf die Stelle beworben haben, und zeigen, dass Sie sich informiert haben. Es ist zwar mehr, als sie verlangt haben, aber es wird sie beeindrucken.  Denken Sie also bei Ihrem nächsten Vorstellungsgespräch daran. Der Interviewer oder Personalverantwortliche kann auch fragen: “Mit welchen drei Worten würden Sie sich selbst beschreiben?” Sie können also die obigen Beispielantworten anpassen, aber drei positive Wörter einfügen, um sich selbst zu beschreiben, und schon haben Sie eine Antwort, die wie folgt klingt:

Wie man sich selbst in drei Worten beschreibt – Beispielantwort

Drei Worte, mit denen ich mich selbst beschreiben würde, sind: fleißig, kreativ, und ich bin kontaktfreudig. In meinem früheren Job sagten die Teammitglieder oft, dass meine Anwesenheit die Moral im Team förderte, und sie schätzten auch meine Fähigkeit, neue Ideen zur Lösung komplexer Probleme zu entwickeln, weshalb ich diese drei beschreibenden Worte oben gewählt habe.

Beachten Sie, dass Sie mehr als drei Wörter verwenden, um sich zu beschreiben. Das ist in Ordnung. Sie können kurze Ausdrücke wie “kontaktfreudig” als ein Wort verwenden. Sie werden trotzdem einen positiven Eindruck hinterlassen. Es ist in Ordnung, positive Adjektive zu verwenden, die aus zwei bis drei Wörtern bestehen, solange es sich um eine Eigenschaft handelt.

Zu vermeidende Fehler bei der Beantwortung der Frage “Wie würden Sie sich selbst beschreiben?”

Der erste Fehler, den Sie vermeiden sollten, ist: Schwafeln Sie nicht zu lange in Ihrer Antwort und erzählen Sie nicht Ihre ganze Lebensgeschichte. Versuchen Sie, Ihre Antwort auf etwa 60-90 Sekunden zu beschränken. Wenn Sie um ein einziges Wort gebeten werden, um sich selbst zu beschreiben, sollten Sie es noch kürzer halten. Und konzentrieren Sie sich darauf, eine klare, prägnante Geschichte zu erzählen, wenn Sie sich selbst beschreiben. Lassen Sie sich nicht ablenken und gehen Sie mit Ihrer Geschichte nicht in viele verschiedene Richtungen.

Ich würde empfehlen, diese einfache Struktur beizubehalten, über die wir oben gesprochen haben:

  1. Wie würden Sie sich selbst beschreiben und warum?
  2. Ein Beispiel dafür, wie Sie einem früheren Arbeitgeber damit geholfen haben oder bei einem früheren Projekt erfolgreich waren

Andernfalls könnten Sie in eine häufige Falle tappen, die es bei dieser Frage und auch bei Fragen wie“Erzählen Sie mir etwas über sich” gibt. Das ist die Falle: Sie versuchen herauszufinden, ob Sie eine klare Geschichte erzählen können, ohne sich ablenken zu lassen. Wenn Sie zu lange um den heißen Brei herumreden, nehmen sie das als Zeichen dafür, dass Sie keinen klaren Gedanken fassen können und schwer zu vermitteln sind. Und das kann Sie die Stelle kosten, selbst wenn sie die Worte mögen, die Sie zur Beschreibung Ihrer Person gewählt haben. 

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Antwort zu lang wird, können Sie anhalten und um Feedback bitten! Geben Sie einfach Ihr Bestes, um eine Antwort zu geben, und sagen Sie dann: “Beantwortet das Ihre Frage, oder wollten Sie mehr Informationen?” Auf diese Weise hören Sie nicht auf, bevor der Kunde zufrieden ist, aber Sie reden auch nicht zwei Minuten länger, nachdem Sie seine Frage beantwortet haben. (Zu langes Reden nach jeder Antwort frustriert den Gesprächspartner SCHNELL und ist ein häufiger Fehler, der dazu führen kann, dass man bei Vorstellungsgesprächen durchfällt).

Wenn Sie die oben genannten Tipps befolgen, sollten Sie diese Frage problemlos bestehen und zum Rest des Gesprächs übergehen können.

Zu Ihrer Information: Lesen Sie auch diesen Artikel über die Antwort auf die Frage “Erzählen Sie etwas über sich”, denn auch diese Frage wird häufig von Arbeitgebern gestellt.

Wie Sie sich bei Networking-Gelegenheiten und Veranstaltungen beschreiben

Wir haben uns damit befasst, wie man in Vorstellungsgesprächen auf die Frage “Beschreiben Sie sich” antwortet, aber was ist mit Networking-Veranstaltungen? Eine Selbstbeschreibung in einer Umgebung, in der kein Vorstellungsgespräch stattfindet, ist etwas anders. Für den Anfang sollten Sie diesen Artikellesen, in dem es darum geht, wie man einen guten Elevator Pitch entwickelt. Ein Teil des Artikels befasst sich mit Vorstellungsgesprächen, aber er enthält auch Skripte für Networking und mehr. Wenn Sie sich bei einem Treffen oder einer Networking-Veranstaltung selbst beschreiben, sind die Schritte, die wir zu Beginn dieses Artikels betrachtet haben, immer noch gut zu befolgen. Sie sollten versuchen, die Personen, mit denen Sie sich treffen, zu recherchieren, oder zumindest über Ihr Publikum nachdenken, bevor Sie antworten. (Auch wenn Sie sie gerade erst kennengelernt haben – überlegen Sie, was für einen Hintergrund sie haben, was sie interessieren könnte usw.) Wenn Sie sich dann selbst beschreiben, sprechen Sie über die Teile Ihres Hintergrunds, mit denen der Bewerber etwas anfangen kann oder die für ihn relevant sind. So erregen Sie die Aufmerksamkeit des Gesprächspartners, wenn Sie ihn zum ersten Mal ansprechen. Dann finden Sie vielleicht Gemeinsamkeiten oder gemeinsame Interessen, und das Gespräch wird Ihnen beiden mehr Spaß machen.

Wenn Sie die vier grundlegenden Schritte am Anfang dieses Artikels befolgen, werden Sie in der Lage sein, sich jedem, den Sie in einem beruflichen Umfeld treffen, selbstbewusst zu beschreiben, egal ob es sich um ein Vorstellungsgespräch handelt oder nicht. 

Weitere empfohlene Ressourcen: