Wenn Sie sich fragen, wie schwer es ist, einen Job bei Google zu bekommen, werde ich Ihnen mitteilen, was ich aufgrund meiner Erfahrung als Personalvermittler im Bereich Technik weiß.
Es ist schwierig, eine Stelle bei Google zu bekommen, denn das Unternehmen stellt nur die Besten der Besten ein, und es gibt Tausende von Bewerbern. (Das ist der Hauptgrund, warum es so schwer ist, eine Stelle bei Google zu bekommen).
Aber es ist machbar. Und wenn Sie bei Google angestellt werden wollen, sollten Sie unbedingt bis zum Ende lesen, denn ich gebe Ihnen auch meine besten Tipps, wie Sie einen Job bei Google bekommen können. (Es ist nicht einfach, aber mit einigen konkreten Schritten können Sie die Chancen steigern).
Erstens: Wie schwer ist es, einen Job bei Google zu bekommen?
Wie schwer ist es, einen Job bei Google zu bekommen?
Es ist schwierig, eine Stelle bei Google zu bekommen, da das Unternehmen hohe Qualitätsanforderungen stellt und eine große Anzahl von Bewerbungen pro Jahr erhält. So berichtet INC, dass Google jährlich 2 Millionen Bewerbungen erhält, was bedeutet, dass der Wettbewerb dort größer ist als an der Harvard University. Allerdings werden jedes Jahr mehrere Tausend Menschen von Google eingestellt, es ist also machbar!
(In der zweiten Hälfte dieses Artikels erzähle ich Ihnen, wie Sie einen Job bei Google bekommen, also lesen Sie weiter).
Schauen wir uns zunächst genauer an, warum es so schwer ist, eine Stelle bei Google zu bekommen.
Google möchte brillante, motivierte und fähige Mitarbeiter einstellen. Da gibt es nichts zu beschönigen.
Egal, ob Sie sich als Software-Ingenieur oder in einem anderen Bereich bei Google bewerben, Google möchte nur die Besten der Besten einstellen.
Man wird sich ansehen, für welche Unternehmen Sie in der Vergangenheit gearbeitet haben, und es ist unwahrscheinlich, dass man Sie einstellt und zu einem Vorstellungsgespräch einlädt, wenn Sie von No-Name-Unternehmen kommen, die keine großen Herausforderungen angehen wie Google.
Man wird sich Ihren Bildungshintergrund ansehen, vor allem, wenn Sie eine Stelle als Softwareingenieur oder Programmierer bei Google anstreben.
Es gibt zwar viele “Bootcamps” für Entwickler und schnelle Möglichkeiten, das Programmieren zu erlernen, aber Google bevorzugt für viele seiner Ingenieurspositionen, Data-Engineering-Positionen usw. nach wie vor ein traditionelles 4-jähriges Informatikstudium – oder mehr.
Google kann wählerisch sein, weil sie so viele Bewerbungen erhalten.
Da Google jedes Jahr 2 Millionen Bewerbungen erhält, kann das Unternehmen in allen Teams und für alle Arten von Positionen – von technischen Positionen bis hin zum Kundensupport – sehr selektiv vorgehen.
Egal, für welche Art von Stelle Sie sich bei Google bewerben, Sie werden mit Leuten konkurrieren müssen, die aus anderen großen Technologieunternehmen kommen (Tesla, Microsoft, Facebook usw.).
Sie werden auch gegen Leute mit einem sehr beeindruckenden Bildungshintergrund antreten müssen. Google erhält Hunderte von Bewerbungen von Absolventen von Harvard, MIT und anderen Top-Studiengängen im Bereich Technik/Informatik.
Sie KÖNNEN jedoch eine Stelle bei Google bekommen, und es lohnt sich, sich dort zu bewerben, wenn Sie glauben, dass Sie dort gerne arbeiten würden.
Im nächsten Teil dieses Artikels erzähle ich Ihnen, wie SIE Ihre Chancen auf einen Job bei Google maximieren können.
Wie man einen Job bei Google bekommt
Nachdem wir uns nun angesehen haben, wie schwer es ist, einen Job bei Google zu bekommen, möchte ich Ihnen die Schritte nennen, die Sie befolgen müssen, um die besten Chancen zu haben, es zu schaffen!
Networking ist Ihre beste Chance
Die beste Möglichkeit ist, sich von jemandem aus Ihrem Netzwerk vorstellen zu lassen. Das ist noch nicht einmal eine Garantie dafür, dass Sie ein Vorstellungsgespräch bekommen, aber Networking ist immer der effizienteste Weg, um einen Job zu bekommen, weil Unternehmen Ihnen mehr vertrauen, wenn Sie ihnen empfohlen werden.
Beginnen Sie also damit, Ihre Kontakte zu durchforsten(idealerweise auf LinkedIn, weil Sie dort deren aktuelle und frühere Arbeitgeber sehen können), und schauen Sie, wer eine aktuelle oder frühere Verbindung zu Google hat.
Die beste Art, sich jemandem zu nähern, mit dem man schon lange nicht mehr gesprochen hat, ist, eine Frage zu stellen. Bitten Sie niemals im Voraus um einen großen Gefallen, denn das führt dazu, dass Ihre Nachricht gelöscht wird.
Am besten fragen Sie zunächst nach etwas sehr Kleinem, etwa so: “Hi Jeff – ich habe gesehen, dass du bei Google bist! Das ist fantastisch. Glückwunsch, dass du den Job bekommen hast. Ich denke darüber nach, mich selbst auf Stellensuche zu begeben. Gibt es ein oder zwei Dinge, die du getan hast, um die Aufmerksamkeit von Google zu erregen?”
Oder hier ein anderes Beispiel: “Hallo Amy – wie geht es dir, seit du das Unternehmen XYZ verlassen hast? Ich habe eine kurze Frage: Ich beginne demnächst mit der Stellensuche und werde versuchen, auf dem Radar von Google zu erscheinen (zusammen mit einer Reihe anderer Top-Tech-Unternehmen). Ich weiß aber, dass du früher in der Personalabteilung von Google gearbeitet hast. Gibt es ein oder zwei Dinge, die ein Bewerber tun kann, um bei Google aufzufallen, bevor er sich bewirbt? Alles, was du mir mitteilen könntest, wäre großartig.”
Im Idealfall möchten Sie, dass Ihnen jemand anbietet, Sie einem Personalverantwortlichen bei Google vorzustellen oder Sie für eine Stelle zu empfehlen. Aber Sie sollten das Gespräch nie mit einer Bitte um einen so großen Gefallen beginnen.
Und ja – das ist ein GROSSER Gefallen. Sie verlangen, dass jemand seinen Kopf hinhält und für Sie bürgt.
Fangen Sie also klein an, wie bei den obigen Beispielskripten zum Netzwerken. So bekommen Sie über Netzwerke einen Job bei Google.
Wenn Sie mehr Hilfe benötigen, finden Sie in diesem Artikel über die Suche nach Ihrem Traumjob weitere Tipps und Beispiele.
Den perfekten Lebenslauf schreiben
Ein allgemeiner Lebenslauf wird Ihnen kein Vorstellungsgespräch bei Google verschaffen. Da es sehr schwer ist, eine Stelle bei Google zu bekommen, brauchen Sie einen Lebenslauf, der perfekt auf die Stelle zugeschnitten ist, für die Sie sich bewerben.
Achten Sie auch darauf, dass Sie darüber sprechen, was Sie in früheren Positionen erreicht haben, und nicht nur darüber, wofür Sie verantwortlich waren.
Das ist ein großer Unterschied und einer der häufigsten Fehler, die ich als Personalverantwortlicher in Lebensläufen sehe.
Wenn Sie mehr Hilfe beim Verfassen eines herausragenden Lebenslaufs benötigen, finden Sie hier einige Ressourcen, die Sie für den Anfang lesen sollten:
- Wie man gute Aufzählungen im Lebenslauf verfasst
- Wie Sie Ihren beruflichen Werdegang im Lebenslauf verfassen können
- Leitfaden für jeden Abschnitt Ihres Lebenslaufs
Seien Sie hartnäckig
Da es sehr schwierig ist, von Google eingestellt zu werden, kann es sein, dass Sie nicht gleich beim ersten Versuch Erfolg haben.
Seien Sie also beharrlich. Bewerben Sie sich in sechs Monaten erneut, wenn man Sie jetzt noch nicht bemerkt.
Bewerben Sie sich auch dann, wenn Sie bereits anderweitig beschäftigt sind. Unternehmen fühlen sich eher zu Bewerbern hingezogen, die bereits im Berufsleben stehen (nicht fair, aber wahr!)
In diesem Artikel werden die Vorteile der Arbeitssuche während der Beschäftigung erläutert.
Wenn Sie also versuchen, eine Stelle bei Google zu bekommen, es nicht ganz schaffen und eine andere Stelle annehmen, können Sie sich in sechs Monaten oder einem Jahr immer noch auf weitere Stellen bei Google bewerben.
Nur weil man Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt für eine Stelle nicht mochte, heißt das nicht, dass man Sie in Zukunft nicht mehr in Betracht ziehen wird.
Vielleicht fand man Ihren Lebenslauf ganz gut, aber es gab einfach ein paar andere Bewerbungen, die besser zu passen schienen.
Oder vielleicht brauchte man jemanden mit mehr Erfahrung, aber das Team, bei dem Sie sich beworben haben, ist gewachsen und braucht jetzt mehr Nachwuchskräfte.
Man kann nie wissen, daher ist es am besten, sich weiter zu bewerben, Kontakte zu knüpfen und nicht schon nach ein oder zwei Bewerbungen aufzugeben, um eine Stelle bei Google zu bekommen.