Interviewer fragen dies immer häufiger:

“Was müssen Sie verbessern?” oder “In welchen Bereichen können Sie sich verbessern?”

Diese Fragen ähneln der Frage “Was ist Ihre größte Schwäche?”, sind aber etwas offener formuliert (was bedeutet, dass Du wirklich in Schwierigkeiten geraten kannst, wenn Du nicht weißt, wie Du richtig antworten sollst). Zum Glück werde ich Dir genau erklären , wie Du auf Fragen, was Du verbessern musst, antworten kannst und welche Fehler Du bei der Beantwortung vermeiden solltest.

Wie Du Interviewfragen beantwortest, was Du verbessern musst

Hier erfährtst Du, wie Du auf die Frage “In welchen Bereichen können Sie sich verbessern?” antworten kannst, wenn der Arbeitgeber im Vorstellungsgespräch danach fragt. Erstens… gib nicht irgendeine kitschige Antwort wie “Nun, ich arbeite manchmal zu viel, also muss ich lernen, Pausen zu machen und nicht so viel zu arbeiten”. Kein Personalverantwortlicher wird sich davon beeindrucken lassen. Wenn Personalverantwortliche Interviewfragen zu verbesserungswürdigen Bereichen stellen, möchten sie wirklich etwas hören, das Du gerne verbessern würdest und von dem Du glaubst, dass Du es verbessern könntest.  Nenne auch nichts, was für die Stelle entscheidend ist. Wenn es sich zum Beispiel um eine Vorgesetztenposition handelt, sage nicht, dass Du Deine Kommunikationsfähigkeiten verbessern oder Aufgaben besser delegieren musst… Dies sind wesentliche Bestandteile der Rolle eines Vorgesetzten, und der Personalverantwortliche wird ernsthafte Bedenken hinsichtlich Deiner Führungsqualitäten haben, wenn Du auf die Frage nach den verbesserungswürdigen Bereichen eine solche Antwort gibst.  Das sind wichtige Voraussetzungen, um ein guter Vorgesetzter zu sein, und es ist unwahrscheinlich, dass man Dich einstellt, wenn Du sagst, dass es Dir in diesen Bereichen an etwas fehlt!

Wenn Du also auf die Frage “Welche Fähigkeiten müssen Sie verbessern?” antwortest, wähle einen konkreten Bereich aus, in dem Du Dich verbessern möchtest, aber stelle sicher, dass es sich nicht um etwas handelt, das für die Stelle unerlässlich ist.

Du kannst etwas wählen, in dem Du schon ziemlich gut bist, Dich aber noch weiter verbessern willst. Du kannst etwas wählen, das Du vor langer Zeit gelernt hast, aber in den letzten Jahren nicht mehr so oft verwendet hast. Du kannst etwas nennen, das nicht direkt mit Deiner Arbeit zu tun hat, aber etwas ist, das Du gerne lernen möchtest. Vielleicht bist Du zum Beispiel Buchhalter, möchtest aber eines Tages Teamleiter werden und wünscht Dir daher Möglichkeiten zur Verbesserung Deiner Führungsqualitäten. Du könntest vorschlagen, dass Du zu Beginn eine Besprechung oder ein Projekt leiten möchtest, um diese Fähigkeiten langfristig zu erweitern.  Schauen wir uns einige Beispielantworten an, dann ergibt das Ganze mehr Sinn…

Ich werde das obige Beispiel des Buchhalters als erstes Beispiel anführen.

Antwortbeispiele für “Was müssen Sie verbessern?”:

Nachdem wir uns nun mit den großen Fehlern befasst haben, die Du vermeiden solltest, wenn Du im Vorstellungsgespräch verbesserungswürdige Bereiche nennst, und mit der Frage, wie Du antworten SOLLTEST, wollen wir uns nun einige Wort-für-Wort-Antwortbeispiele ansehen, um sicherzustellen, dass Du bereit bist.

Verbesserungswürdige Bereiche – Antwortbeispiel #1: 

“Als Personalbuchhalter habe ich nicht oft die Möglichkeit zu führen, zumindest nicht formell. Langfristig würde ich gerne mehr Verantwortung als Führungskraft übernehmen. Das könnte die Leitung von Besprechungen oder Projekten, die Betreuung oder Schulung neuerer Teammitglieder und andere Aufgaben dieser Art sein. Die praktische Arbeit in der Buchhaltung macht mir Spaß, und das möchte ich auch weiterhin tun, weshalb ich mich für diese Stelle beworben habe. Allerdings hatte ich in meiner bisherigen Laufbahn noch nicht viele Gelegenheiten, Führungsaufgaben zu übernehmen, daher würde ich sagen, dass dies ein Bereich ist, in dem ich mich noch verbessern kann.”

In diesem Beispiel nennst Du etwas Bestimmtes, das Du besser machen könntest, achtest aber darauf, dass Du nicht etwas nennst, das für die tägliche Arbeit in diesem Beruf unerlässlich ist. Du zeigst damit auch, dass Du ehrgeizig und motiviert bist, Dich beruflich weiterzubilden, was immer eine gute Sache ist.  Achte nur darauf, dass Du immer so klingst, als ob Du an der täglichen Arbeit bzw. den Kernaufgaben der Stelle interessiert wärst. Wenn Du das nicht tust, könntest Du Dich selbst das Stellenangebot kosten! Deshalb enthält das obige Antwortbeispiel : “Die praktische Arbeit in der Buchhaltung macht mir Spaß, und das ist es auch, was ich machen möchte.”

Verbesserungswürdige Bereiche – Antwortbeispiel #2: 

“Ich arbeite gerade daran, meine Fähigkeiten im Umgang mit einigen Projektmanagement- und Organisationstools und Technologien wie ___ und ___ zu verbessern. Da ich in meiner beruflichen Laufbahn immer mehr Führungsaufgaben übernehme, habe ich erkannt, dass es mich und mein Team noch produktiver macht, wenn ich Experte für Projektmanagement-Software werde. Ich versuche also, in diesen Bereichen von ‘gut’ auf ‘großartig’ zu kommen.”

In diesem Beispiel nennst Du etwas, das Du bereits ziemlich gut kannst, aber noch weiter verbessern willst. Beachte, dass Arbeitgeber manchmal auch eine direktere Interviewfragen stellen, z. B. “Wie können Sie Ihre Arbeitsleistung verbessern?” Das obige Antwortbeispiel eignet sich auch für diese Frage. Wenn Du also jemals nach etwas gefragt wirst, das direkt mit Deiner Haupttätigkeit zusammenhängt und das Du noch verbessern musst, folge dieser Formel… Wähle etwas, in dem Du bereits gut bist, aber ein EXPERTE werden willst.

Betrachten wir nun ein weiteres Beispiel für die Antwort auf die Frage “In welchen Bereichen können Sie sich verbessern?”

Verbesserungswürdige Bereiche – Antwortbeispiel #3:

“In meinem letzten Job habe ich mit vielen Kunden am Telefon gesprochen und bin darin recht gut geworden. Allerdings waren ein paar andere Leute in meinem Team für den Großteil des E-Mail-Verkehrs im Bereich Kundenservice zuständig, so dass ich in diesem Bereich etwas eingerostet bin. Meiner Meinung nach ist die E-Mail-Kommunikation im Kundendienst sehr wichtig, denn ein oder zwei falsche Worte können dazu führen, dass die Nachricht falsch interpretiert wird. Deshalb habe ich mir einige der besten Methoden zu Gemüte geführt, um sicherzustellen, dass die Kunden mit der E-Mail-Kommunikation zufrieden sind.”

Dieses Antwortbeispiel ist ein Beispiel für die Nennung einer echten Schwäche oder eines Punktes, den Du aufrichtig für verbesserungswürdig hältst… was eine weitere gute Möglichkeit ist, diese Interviewfrage zu beantworten. Wir haben uns nun drei Antwortbeispiele angesehen, die jeweils einen etwas anderen Ansatz verfolgen:

  1. Etwas nennen, das für Deine tägliche Arbeit nicht wichtig ist
  2. Etwas wählen, das Du bereits sehr gut kannst, aber noch verbessern willst
  3. Einen verbesserungswürdigen Bereich nennen, der eine echte Schwäche darstellt

Bevor wir diesen Artikel abschließen, gibt es noch einen letzten Schritt, den Du in JEDE Antwort, die Du gibst, einbauen solltest…

Sprich darüber, WIE Du diese verbesserungswürdigen Bereiche veränderst

Egal, welche Fähigkeit oder Schwäche Du angibst, die Du verbessern willst… und egal, welche Antwortformel Du oben befolgt hast… Du solltest darüber sprechen, woran Du gerade arbeitest, um Dich in diesem Bereich zu verbessern.  Ich kann das nicht genug betonen. Es besteht ein großer Unterschied zwischen der Aussage, dass man etwas in der Zukunft verbessern muss, und der Aussage, dass man es bereits tut. Der Interviewer wird viel begeisterter sein, wenn Du zeigst, dass Du bereits jetzt die Initiative ergreifst, um Deine Fähigkeiten zu verbessern… noch bevor Du die Stelle antrittst! Du solltest nie den Eindruck erwecken, dass Du darauf wartest, dass ein Unternehmen Dich einstellt, bevor Du eine Schwäche angehst! Das wird sie nicht davon überzeugen, Dich einzustellen. Das ist ein Fehler, der Dich viele Jobangebote kosten könnte.

Nenne also abschließend einen echte verbesserungswürdigen Bereich, aber stelle sicher, dass es keine Zweifel an Deiner Fähigkeit, die Aufgabe zu erfüllen, aufkommen lässt. Sprich dann abschließend darüber, welche Maßnahmen Du ergreifst, um diese Schwäche zu verbessern, und wie Du sie angehen willst. Als abschließende Zusammenfassung sind hier ALLE Schritte, die wir in diesem Artikel behandelt haben…

So beantwortest Du die Frage “In welchen Bereichen können Sie sich verbessern?” – Kurzanleitung

  1. Wähle einen bestimmten Bereich, an dessen Verbesserung Du aktiv arbeitest
  2. Wenn Du erwähnst, dass Du in einem bestimmten Bereich Schwächen hast, achte darauf, dass Du nichts sagst, was für die Stelle, für die Du Dich bewirbst, wichtig oder entscheidend ist
  3. Anstatt eine Schwäche zu nennen, solltest Du lieber etwas nennen, das Du bereits mittelmäßig oder gut beherrschst, aber viel besser werden willst
  4. Wirke bescheiden, “formbar” und bereit, Neues zu lernen und neue Herausforderungen anzunehmen, wenn Du antwortest
  5. Nutze Deine Antwort, um Arbeitgebern zu zeigen, dass Du selbst motiviert bist und aktiv nach Möglichkeiten suchst, Deine Fähigkeiten und Deinen Wert in Deiner Karriere zu verbessern
  6. Gib eine aufrichtige Antwort und nicht eine allgemeine Antwort wie “Nun, manchmal arbeite ich zu viel, deshalb muss ich lernen, mehr Pausen zu machen”.
  7. Übe Deine Antwort zu Hause! Nichts ist beim ersten Mal perfekt. Übe also vor einem Vorstellungsgespräch, was Du sagen willst, wenn der Interviewer Dich fragt: “Was müssen Sie verbessern?”