Personalleiter und Recruiter stellen gerne Fragen wie diese:
- “Welche Art von Arbeitsumfeld bevorzugen Sie?”
- “Beschreiben Sie die Art der Arbeitsumgebung, in der Sie am besten arbeiten?”
- “Welche Art von Arbeitsumfeld gefällt Ihnen und warum?”
In diesem Artikel erkläre ich Ihnen, warum diese Frage gestellt wird, wie Sie eine gute Antwort auf die Frage nach Ihrem idealen Arbeitsumfeld geben und welche Fehler Sie VERMEIDEN sollten, wenn Sie ein Jobangebot erhalten wollen.
Das ist der Grund, warum es so schwierig ist: Normalerweise sind Sie sich nicht zu 100 % sicher, was sie hören wollen, zum Teil, weil Sie ihr Arbeitsumfeld noch nie aus erster Hand gesehen haben. Und wenn Sie sagen, dass Ihnen das Umfeld, in dem sie arbeiten, nicht gefällt, werden sie Sie nicht einstellen.
Irgendwie eine Falle, oder?
Keine Sorge, ich werde Ihnen jetzt die besten Antworten auf diese Frage geben…
Wie beantwortet man die Frage “In welcher Art von Arbeitsumfeld arbeiten Sie am besten?”
1. Bestimmen Sie die Art von Arbeitsumfeld, die dieses Unternehmen hat
Eine gute Antwort auf die Frage, welche Art von Arbeitsumfeld Sie bevorzugen, beginnt mit der Recherche. Wenn Sie auf frühere Mitteilungen, die Stellenbeschreibung, die Website des Unternehmens und eine kurze Suche auf YouTube achten, nur für den Fall, dass es Videos gibt, bekommen Sie einen gewissen Eindruck von der Arbeitsumgebung. Informieren Sie sich also vor dem Vorstellungsgespräch über das Unternehmen. Ich kann das nicht genug betonen.
Versuchen Sie nun, sich eine Vorstellung davon zu machen, was sie hören wollen.
- Scheint es so, als würden sie ihre Mitarbeiter im Detail überwachen oder lassen sie ihnen viel Freiheit? (Ich persönlich würde niemals in einer Million Jahren für die erste Art von Unternehmen arbeiten. Aber macht, was ihr wollt!)
- Sind sie sehr formell oder leger? Was tragen sie?
- Machen sie auch außerhalb der Arbeit etwas zusammen? Scheint das Team, mit dem Sie das Vorstellungsgespräch haben, einen starken Zusammenhalt zu haben?
- Trauen sie ihren Mitarbeitern zu, wichtige Entscheidungen selbst zu treffen? Oder müssen Sie für alles eine Genehmigung einholen?
Hinweise auf einige dieser Dinge können Sie auch im Vorstellungsgespräch sammeln. Wenn Sie bereits ein Vorstellungsgespräch geführt haben, erinnern Sie sich an das, was dort besprochen wurde. (Z. B. wenn Sie bereits ein Telefoninterview mit der Personalabteilung hatten und diese Sie nun in einem persönlichen Gespräch fragt, welche Art von Arbeitsumfeld Sie bevorzugen.)
Okay, jetzt schauen wir uns an, wie man genau antwortet…
2. Zeigen Sie ihnen, dass Sie sich in ihrem Arbeitsumfeld wohlfühlen werden
Geben Sie ihnen ein Gefühl dafür, was Ihnen Spaß macht, aber sagen Sie eher, dass Sie ein ähnliches Umfeld wie das ihre bevorzugen. Wenn das Umfeld entspannt zu sein scheint und den Mitarbeitern viel Freiraum für selbständiges Handeln lässt, sollten Sie sagen, dass Sie gerne unabhängig sind und gut darin sind, eigenständig Entscheidungen zu treffen. Wenn in der Stellenbeschreibung immer wieder gesagt wird, dass jemand gesucht wird, der sich um Details kümmert, und die Personalchefin den Eindruck macht, dass sie Sie feuern wird, wenn Sie auch nur eine Minute zu spät kommen, dann sagen Sie, dass Sie ein Umfeld bevorzugen, das organisiert, sorgfältig geplant und systematisch ist.
(Nochmals… ich bin mir nicht sicher, warum Menschen sich für solche Jobs entscheiden, aber es gibt viele davon und sie scheinen immer irgendwie Arbeiter zu finden…)
Wenn in der Stellenbeschreibung viel von Teamarbeit und Kooperation die Rede ist, sagen Sie, dass Sie ein kollaboratives Umfeld bevorzugen, und nennen Sie dann einige Beispiele dafür, wie Sie in der Vergangenheit in ähnlichen Situationen gearbeitet haben. Oder noch besser: Sagen Sie ihnen, dass Sie sich unter anderem deshalb auf die Stelle beworben haben, weil sie gut zu der Art von Arbeitsumfeld passt, in dem Sie gut arbeiten können (und erläutern Sie das dann). Das zeigt ihnen, dass Sie sich wirklich informiert haben.
3. Sprechen Sie über das, was Sie mögen, nicht über das, was Sie nicht mögen
Konzentrieren Sie sich auf die Beschreibung von Dingen, die Sie mögen. “Ich mag ein kollaboratives Umfeld”. “Ich mag ein Umfeld, in dem Problemlösung, Kreativität und Einsatz geschätzt werden, weil ich das Gefühl habe, dass ich diese drei Dinge jeden Tag in meine Arbeit einbringe” usw. Wenn Sie also etwas sagen, das nicht ganz mit den Vorstellungen des Gesprächspartners über sein Unternehmen übereinstimmt, ist das kein Problem.
Hätten Sie jedoch gesagt: “Ich kann nur in einem Umfeld arbeiten, in dem ein hohes Maß an Zusammenarbeit herrscht, und ich hasse Arbeiten, bei denen ich isoliert bin oder nicht mit anderen Menschen sprechen kann”, dann würden Sie nicht eingestellt, wenn die Stelle dies auch nur ein bisschen fordert. Bleiben Sie also positiv und konzentrieren Sie sich auf die Dinge, die Sie mögen.
4. Schließen Sie Ihre Antwort nach Möglichkeit mit einem Beispiel ab
BEWEISEN Sie es. Nachdem Sie ihnen gesagt haben, dass Sie ein kollaboratives Umfeld lieben, erzählen Sie, wie Sie in der Vergangenheit in diesem Umfeld erfolgreich waren. In früheren Jobs, in der Schule und in Projekten. Alles, was aktuell und relevant ist. Wenn Sie gesagt haben, dass Sie ein organisiertes, seriöses Arbeitsumfeld mögen, erzählen Sie, wie Sie diese Art von Umfeld in letzter Zeit genutzt haben, um erfolgreich zu sein.
Der erste Teil Ihrer Antwort besteht also darin, direkt auf die Frage einzugehen und dabei positiv zu bleiben. Der zweite Teil besteht darin, Beweise und Beispiele zu geben.
5. Was ist, wenn Sie keine Ahnung haben, wie das Arbeitsumfeld bei diesem Arbeitgeber aussieht?
Vielleicht handelt es sich um ein erstes Vorstellungsgespräch und Sie hatten keine Zeit, gründlich zu recherchieren (hey, das kommt vor! Ich habe das auch schon erlebt). Wenn Sie wirklich keine Ahnung haben, welche Art von Arbeitsumfeld das Unternehmen bietet, sollten Sie versuchen, ausgewogen und vielseitig zu wirken. Sie sollten angeben, dass Sie in beiden Umgebungen gearbeitet haben und in der Lage sind, sich anzupassen, usw.
Sie sollten sich wirklich nicht oft in dieser Situation befinden. Recherche ist wichtig. Wenn Sie bei mehreren Vorstellungsgesprächen das Gefühl hatten, nur wenig über das Unternehmen zu wissen, ist das wahrscheinlich der Grund dafür, dass Sie keine Stelle finden. Aber es kann ein- oder zweimal vorkommen, deshalb hier ein Beispiel, was ich sagen würde:
Ich komme in verschiedenen Umgebungen gut zurecht. Ich kann mich anpassen. In meinem letzten Job hatten wir viel Freiheit, selbst Entscheidungen zu treffen, und das hat mir gefallen. Aber ich habe auch schon in strengeren Umgebungen gearbeitet und dabei gute Leistungen erbracht und keine Probleme gehabt. Wie würden Sie das Arbeitsumfeld hier beschreiben, und welche Art von Person arbeitet normalerweise gerne bei Ihnen?
Wenn Sie Ihre Antwort mit einer Frage beenden, können Sie das Vorstellungsgespräch in ein natürlicheres Gespräch verwandeln, den Druck von Ihnen nehmen und dafür sorgen, dass der Personalverantwortliche Sie mag.
Schauen wir uns nun ein paar weitere Musterantworten an…
Beispielantworten auf “Welche Art von Arbeitsumfeld bevorzugen Sie?”
Beispielantwort #1:
Ich habe sowohl in kleinen Unternehmen als auch in Fortune-500-Firmen gearbeitet. Ich habe keine bevorzugte Unternehmensgröße. Ich glaube, ich arbeite am besten in einem kollaborativen Umfeld. Ich arbeite gerne in einem Team, obwohl ich auch selbstständig arbeiten kann. Ich habe gesehen, dass in Ihrer Stellenbeschreibung viel von Zusammenarbeit mit anderen Teams und Abteilungen die Rede ist, daher denke ich, dass ich in dieser Rolle hervorragend aufgehoben wäre. Kommunikation und Teamarbeit gehören zu meinen Stärken.
Beispielantwort #2:
Ich bevorzuge ein energiegeladenes Arbeitsumfeld, in dem die Menschen mit Begeisterung dabei sind. Ich hatte sofort das Gefühl, dass dies ein solcher Ort ist, als ich zum ersten Vorstellungsgespräch kam. Ich liebe die Energie hier, und ich glaube, dass ich hier meine beste Arbeit leisten kann. In meinem letzten Unternehmen herrschte ein ähnliches Umfeld, und ich fühlte mich dort wohl. Dort habe ich die größten Fortschritte in meiner Karriere gemacht, am meisten gelernt und am meisten für mein Team und mein Unternehmen erreicht.
Beispielantwort #3:
Für mich gibt es nicht die eine ideale Arbeitsumgebung. In früheren Jobs konnte ich mich in sehr unterschiedlichen Umgebungen gut behaupten.
In meinem letzten Job habe ich mich zum Beispiel in einem sehr strukturierten Arbeitsumfeld gut zurechtgefunden. Davor war ich in einem kleineren Start-up-Unternehmen tätig und genoss das rasante Umfeld und die Möglichkeit, mehrere Hüte zu tragen und in viele Bereiche des Unternehmens eingebunden zu sein, während wir wuchsen.
Aber um Ihre Frage direkter zu beantworten: Ich mag kollaborative Umgebungen. Ich bin ein Teamplayer, der gerne Ideen austauscht und mit anderen zusammenarbeitet. Daher genieße ich ein Arbeitsumfeld, das Teamarbeit und Kommunikation fördert.
Diese Art von Arbeitsumfeld ermöglicht es mir, Höchstleistungen zu erbringen und mich zu übertreffen.
Beispielantwort #4:
Ich arbeite am besten in einer Unternehmenskultur und einem Umfeld, in dem die Teammitglieder gerne zusammenarbeiten und positiv und motiviert sind. Das war ein großes Plus in der Kultur meines letzten Unternehmens, und ich würde gerne in meiner nächsten Stelle wieder ein solches positives Umfeld vorfinden.
Mein früheres Unternehmen hat auch bei der Anerkennung der Mitarbeiter hervorragende Arbeit geleistet, was den Teammitgliedern das Gefühl gab, dass sie geschätzt werden.
In einem solchen Umfeld kann ich am besten arbeiten, und ich ziehe es vor, in einem Unternehmen zu arbeiten, das diese Ideen schätzt.
Eine Frage, die ich jedem Arbeitgeber im Vorstellungsgespräch stelle, lautet: “Wie würden Sie den Arbeitsstil des Teams beschreiben?” Gibt es etwas, das Sie über die derzeitige Zusammenarbeit des Teams sagen können?
Verschiedene Arten von Arbeitsumgebungen
Die häufigsten Arten von Arbeitsumgebungen, denen Arbeitsuchende begegnen, sind:
- Start-up-Umgebung: Ein kleineres, schnell wachsendes Unternehmen, in dem von den Mitarbeitern oft Flexibilität und die Bereitschaft zur Mitarbeit in verschiedenen Bereichen verlangt wird. Neue Ideen und Flexibilität werden hoch geschätzt, und das Arbeitsumfeld ist eher entspannt, wenn auch schnelllebig.
- Unternehmen/konventionelles Arbeitsumfeld: Ein größeres, reifes Unternehmen, in dem die Zuständigkeiten im Team klarer definiert sind als in einem Start-up-Unternehmen. Die Mitarbeiter sind oft Spezialisten und keine Generalisten, und jedes Team erfüllt eine spezifische und enge Funktion für das Unternehmen.
- Hierarchisches Umfeld: Jedes Team hat einen Leiter und alle Teammitglieder orientieren sich an diesem Leiter.
- Flache/kollaborative Umgebung: Die Mitarbeiter sind je nach Projekt/Aufgabe verschiedenen Mitgliedern der Organisation unterstellt. Ein Teammanager ist nach wie vor für die Leistungsbeurteilungen, Gehaltserhöhungen usw. seiner Teammitglieder verantwortlich, aber diese Mitarbeiter können tagtäglich Anweisungen von mehr als einer Person erhalten. Dies wird manchmal auch als Matrixumgebung bezeichnet.
- Fernarbeit oder persönliches Arbeitsumfeld: Überlegen Sie auch, ob die Stelle aus der Ferne oder an einem bestimmten Ort zu besetzen ist.
Dies sind nicht die einzigen Möglichkeiten, das Arbeitsumfeld eines Unternehmens zu definieren. Wir könnten zum Beispiel über Arbeitsumgebungen in Innenräumen oder im Freien sprechen und vieles mehr. Aber die oben genannten Punkte sind einige der einfachsten Möglichkeiten, die Kultur und das Arbeitsumfeld eines Unternehmens zu verstehen, insbesondere in der Unternehmenswelt.
Die oben genannten Punkte helfen Ihnen, das Arbeitsumfeld/die Arbeitskultur eines Unternehmens zu erkennen, wenn Sie es/sie sehen, so dass Sie eine bessere Antwort im Vorstellungsgespräch geben und zeigen können, dass Sie in der Lage sind, in einem bestimmten Unternehmensumfeld erfolgreich zu arbeiten.
Beachten Sie, dass in manchen Arbeitsumgebungen mehrere der oben genannten Faktoren eine Rolle spielen. So kann zum Beispiel eine Fernarbeitsumgebung immer noch eine Start-up-Kultur oder eine eher konventionelle Arbeitskultur aufweisen.
Fehler, die Sie vermeiden sollten, wenn Sie Ihr ideales Arbeitsumfeld beschreiben
Wie bereits versprochen, werde ich nun die wichtigsten Fehler aufzählen, die Sie vermeiden sollten, wenn Sie einem Arbeitgeber Ihr ideales Arbeitsumfeld beschreiben. Erstens: Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Art von Arbeitsplatz oder Kultur sie bieten, sollten Sie nicht zu genau werden. Je spezifischer Sie werden, desto risikoreicher ist es (wenn Sie die Arbeitskultur des betreffenden Betriebs nicht kennen). Wenn Sie zum Beispiel nicht wissen, wie ein Unternehmen arbeitet, ist es riskant zu sagen: “Ich mag nur ein entspanntes, offenes Arbeitsumfeld, in dem die Leute den ganzen Tag über tun können, was sie wollen.” Sie sollten lieber sagen: “Nun, ich habe in einigen sehr entspannten Unternehmen gearbeitet, in denen ich meinen Tag selbst strukturieren konnte, und das hat mir sehr gut gefallen. Dabei habe ich gelernt, mich zu organisieren, Prioritäten zu setzen und vieles mehr. Ich bin aber auch in der Lage, unter strengerer Aufsicht zu arbeiten.
Dies führt mich zu einem weiteren Fehler, den Sie vermeiden sollten: Gehen Sie niemals in ein Vorstellungsgespräch, ohne sich über das Unternehmen zu informieren. Schauen Sie Videos auf YouTube. Besuchen Sie ihre Facebook-Seite. Lesen Sie ein oder zwei aktuelle Zeitungsartikel über sie. Dieser Schritt sollte eine Überprüfung sein, wenn Sie die vorherigen Schritte in diesem Artikel gelesen haben, aber er ist sehr wichtig.
Und schließlich sollten Sie nicht meckern oder sich beschweren. Dies wurde auch in den obigen Schritten erwähnt. Konzentrieren Sie sich auf die positiven Dinge, die Ihnen am Arbeitsplatz gefallen, und vermeiden Sie es nach Möglichkeit, über das zu sprechen, was Ihnen nicht gefällt. Wenn Sie diese Fehler vermeiden, haben Sie eine gute Antwort auf die Frage, welche Art von Arbeitsumfeld Ihnen am besten gefällt.
Kommen wir nun zu einer Zusammenfassung all dessen, was wir besprochen haben…
So beschreiben Sie, welche Art von Arbeitsumgebung Sie bevorzugen – Kurzanleitung
- Recherchieren Sie den Arbeitgeber vor dem Vorstellungsgespräch, um so viel wie möglich über sein Arbeitsumfeld zu erfahren.
- Achten Sie darauf, ob das Umfeld dieses Arbeitgebers eher zwanglos oder streng, schnelllebig oder entspannt ist, usw.
- Wenn Sie das von Ihnen bevorzugte Arbeitsumfeld beschreiben, sollten Sie den Eindruck erwecken, dass Sie sich in IHREM Umfeld wohlfühlen, sonst wird man Sie wahrscheinlich nicht einstellen. Sprechen Sie also darüber, wie Sie in einem ähnlichen Umfeld Ihre beste Arbeit leisten
- Konzentrieren Sie sich auf die positiven Aspekte – sprechen Sie darüber, warum Sie in einem solchen Umfeld gut arbeiten, anstatt schlecht über andere Arbeitsumgebungen zu reden oder darüber, warum Sie diese nicht mögen. Es ist immer besser, sich auf die positiven Aspekte zu konzentrieren, wenn Sie das Umfeld beschreiben, in dem Sie am besten arbeiten.
- Nennen Sie konkrete Beispiele, wenn Sie können. Wenn das Arbeitsumfeld zum Beispiel sehr schnelllebig sein wird, sollten Sie sagen, dass Sie in einem schnelllebigen Umfeld am besten arbeiten, und dies mit einem konkreten Beispiel für eine frühere Tätigkeit untermauern, bei der Sie großartige Leistungen erbracht haben.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, werden Sie jedes Mal eine gute Antwort parat haben, wenn Ihr Gesprächspartner Sie fragt, in welchem Arbeitsumfeld Sie am besten arbeiten oder welches Arbeitsumfeld für Sie ideal ist.

Biron Clark
Biron Clark ist ein ehemaliger Personalvermittler, der mit Hunderten von Arbeitssuchenden individuell zusammengearbeitet, Tausende von Lebensläufen und LinkedIn-Profilen geprüft und für Top-Start-ups und Fortune-500-Unternehmen rekrutiert hat. Er berät Arbeitssuchende seit 2012 dabei, bei der Jobsuche umzudenken und hochbezahlte, umkämpfte Positionen zu ergattern.
Beliebte Bewerbungsgespräch-Fragen
Erzählen Sie mir von sich
4 Beispiel-Antworten auf die Frage "Erzählen Sie etwas über sich selbst" in Vorstellungsgesprächen.
Warum sollten wir Sie einstellen?
Die besten Antworten auf „Warum sollten wir Sie einstellen?“ (4 Beispiele).
Warum haben Sie sich für diesen Beruf entschieden?
8 Antworten auf „Warum haben Sie sich für diesen Beruf/Karriere entschieden?“
Was man bei einem Vorstellungsgespräch sagen sollte
Die 20 wichtigsten Fragen und Antworten zum Vorstellungsgespräch.
Beliebte Ressourcen
Dankes-E-Mail nach dem Vorstellungsgespräch
4 von Experten verfasste Muster-E-Mails für die Zeit nach Ihrem Vorstellungsgespräch.
Followup-E-Mail nach dem Vorstellungsgespräch
Keine Antwort nach einem Vorstellungsgespräch? Hier erfahren Sie, wie Sie per E-Mail Kontakt aufnehmen können.
Beispiele für einen zusammenfassenden Lebenslauf
10 Beispiele für zusammenfassende Lebensläufe, die Ihnen zu Vorstellungsgesprächen verhelfen.
Anzeichen für ein misslungenes Vorstellungsgespräch
15 Anzeichen dafür, dass Ihr Vorstellungsgespräch nicht gut gelaufen ist.