Was können Sie für das Unternehmen und die Stelle mitbringen - Antworten auf Vorstellungsgespräche

Es gibt eine Reihe von Gründen, warum Arbeitgeber Sie fragen, was Sie für ihr Unternehmen oder ihre Stelle mitbringen, und Sie müssen bereit sein, selbstbewusst zu antworten, wenn Sie eingestellt werden wollen! In diesem Artikel erkläre ich Ihnen, warum Recruiter diese Frage stellen, nach welchen Eigenschaften sie suchen, wie Sie am besten antworten und wie Sie mehrere Antwortbeispiele finden.

Legen wir los …

Warum Arbeitgeber fragen, was Sie für die Stelle/das Unternehmen leisten können

Arbeitgeber stellen diese Art von Fragen im Vorstellungsgespräch, um zu sehen, ob Sie von Ihren Fähigkeiten überzeugt sind, um zu erfahren, was Ihrer Meinung nach Ihre größten Stärken sind, und um in Ihren eigenen Worten zu hören, was Sie im Falle einer Einstellung beitragen könnten. Sie sollten sich auch über die Aufgaben und das Unternehmen informieren. Personalverantwortliche möchten jemanden einstellen, der sich über Arbeitgeber informiert und sich Zeit nimmt, wenn er sich bewirbt und nach der richtigen Stelle sucht, und nicht nur nach der erstbesten Stelle, die er finden kann. Sie möchten niemanden einstellen, der sich einfach auf Hunderte von Stellen bewirbt, ohne darüber nachzudenken, ob die Stelle zu ihm passt.

Ihre Antwort sollte also immer zeigen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, die Rolle und das Unternehmen zu verstehen und darüber nachzudenken, warum Sie gut zu ihnen passen!

Da Sie nun wissen, warum Arbeitgeber diese Fragen stellen, sollten Sie sich überlegen, wie Sie richtig antworten. Wir werden demnächst über zwei verschiedene Varianten dieser Frage sprechen:

  1. Was können Sie in das Unternehmen einbringen?
  2. Was können Sie für den Job mitbringen?

1. Wie beantworten Sie die Frage “Was können Sie in dieses Unternehmen einbringen?”

Wenn ein Personalverantwortlicher ein Vorstellungsgespräch mit Ihnen führt, denkt er in erster Linie daran, wie Sie in die jeweilige Stelle passen werden. Sie haben diese Stelle ausgeschrieben, weil sie in bestimmten Bereichen Hilfe benötigen. Auch wenn es sich so anhört, als würde man Sie fragen, was Sie für das Unternehmen oder das Team insgesamt leisten könnten, empfehle ich Ihnen, zuerst über die jeweilige Stelle zu sprechen! Abschließend können Sie darüber sprechen, wie Sie dem Unternehmen im Allgemeinen helfen würden, aber beginnen Sie mit dem Wert, den Sie für die Stelle, für die Sie in Frage kommen, mitbringen werden. Und wenn Sie antworten, nennen Sie am besten konkrete berufsbezogene Fähigkeiten, keine Soft Skills. Dies ist nicht der richtige Zeitpunkt, um zu sagen: “Ich bin fleißig, ich bin detailorientiert, ich habe ausgezeichnete Problemlösungsfähigkeiten …” Stattdessen ist es besser zu sagen: “Ich habe in den letzten vier Jahren an Grafikdesign- und Branding-Projekten gearbeitet, was auch der Hauptschwerpunkt dieser Stelle zu sein scheint. Außerdem habe ich all das in derselben Branche gemacht, in der Sie tätig sind, so dass ich keine zusätzliche Zeit benötige, um mich in die Branche einzuarbeiten.

Danach können Sie noch ein oder zwei Soft Skills erwähnen. Sie könnten zum Beispiel sagen: “Ich liebe es auch, Teil eines kollaborativen, teamorientierten Umfelds zu sein, das laut Ihrer Unternehmenswebsite ein wichtiger Teil der Kultur hier ist. Das ist also ein weiterer Pluspunkt, den ich in das Team einbringen würde.”

Es ist in Ordnung, so zu antworten, wenn Sie der Meinung sind, dass Sie damit zeigen können, dass Sie gut in das Unternehmen passen, aber damit sollten Sie nicht beginnen. Sie werden dies in der nächsten Beispielantwort unten wieder sehen.

Beispiel für eine Interviewantwort:

Ich habe gesehen, dass in der Stellenbeschreibung steht, dass Sie jemanden brauchen, der über umfassende Erfahrung im Personalmanagement verfügt. Ich habe in den letzten fünf Jahren als HR-Managerin gearbeitet und denke, dass ein wichtiger Beitrag, den ich für diese Rolle und das Unternehmen leisten würde, meine Vertrautheit mit Ihrer Branche ist. Ich war zuletzt in der gleichen Branche tätig und bin daher mit der Branche sehr vertraut. Ich bin auch jemand, der die Initiative ergreifen und Probleme lösen kann, ohne gefragt zu werden. Aus der Stellenbeschreibung geht hervor, dass Ihr Unternehmen Menschen schätzt, die selbständig sind und unabhängig arbeiten können.

Diese Antwort beginnt mit den berufsspezifischen Hard Skills (Personalmanagement) und geht dann weiter zu den Fähigkeiten, die zur Unternehmenskultur insgesamt passen, so wie ich es bereits besprochen habe. Diese Art von Antwort wird einen Arbeitgeber beeindrucken und Sie dem Stellenangebot einen Schritt näher bringen.

Zu Ihrer Information: Es kann sein, dass Ihnen auch einige gängige Varianten dieser Frage gestellt werden, wie die folgende:

  • Welchen Wert können Sie in das Unternehmen einbringen?
  • Was können Sie in das Team einbringen?
  • Was würden Sie in das Unternehmen einbringen, wenn Sie eingestellt werden?

Diese sind sich alle sehr ähnlich, und Sie können alle diese Fragen auf dieselbe Weise beantworten!

2. Wie Sie auf die Frage “Was können Sie für diese Stelle mitbringen?” antworten.

Wenn der Arbeitgeber Sie fragt, was Sie für die betreffende Stelle mitbringen, sollte Ihre Antwort zu 100 % darauf eingehen, warum Sie genau für diese Stelle geeignet sind. Hier ist es sogar noch wichtiger, nicht über Soft Skills und allgemeines Wissen zu sprechen, sondern sich auf spezifische Fähigkeiten und Erfahrungen zu konzentrieren, die Ihnen helfen würden, die Stelle zu besetzen und erfolgreich zu sein. Dies ist auch nicht der richtige Zeitpunkt, um über Ihre beruflichen Ziele, Werte usw. zu sprechen. Sie suchen wirklich nach Beispielen für Ihre Fähigkeit, sich zu behaupten, wenn Sie für diese Stelle eingestellt werden. Sie können über frühere, ähnliche Arbeiten, Ihre Ausbildung usw. sprechen. Aber bleiben Sie bei dem, was Sie anbieten können und was für die Stelle, für die Sie sich bewerben, relevant ist!

Beispiel für eine gute Antwort:

Ihrer Stellenbeschreibung habe ich entnommen, dass Sie in dieser Funktion die meiste Zeit direkt mit den Kunden am Telefon und persönlich zu tun haben werden. Das ist eine meiner größten Stärken, die ich schon seit fünf Jahren ausübe. In meiner letzten Funktion verwaltete ich die Konten von 22 Kunden im Wert von 104 Millionen Euro für unser Unternehmen. Außerdem war ich für den Ausbau dieser Kundenkonten und den Verkauf neuer Dienstleistungen zuständig. Ich habe gesehen, dass Sie dies auch in Ihrer Stellenbeschreibung erwähnt haben. Können Sie mir mehr über diesen Stellenbereich erzählen?

Auf diese Art können Sie auch andere häufig gestellte Fragen beantworten …

Beachten Sie, dass Sie, wenn Sie die oben genannten Fragen lernen und üben, auch auf die Beantwortung anderer gängiger Bewerbungsgespräch-Fragen vorbereitet sind:

Diese Fragen zielen alle mehr oder weniger auf dasselbe ab: Die Arbeitgeber möchten erfahren, ob der Bewerber die Stelle gründlich recherchiert hat und herausfinden, welche Qualitäten Sie besitzen, die bei einer Einstellung für diese Stelle hilfreich wären.

Zu vermeidende Fehler in Ihrer Antwort

Bei der Beantwortung dieser Frage gibt es einige große Fehler, die Sie vermeiden sollten. Erstens ist dies nicht der Zeitpunkt, um bescheiden zu sein oder Angst zu haben, sich selbst hoch zu loben! Es ist in Ordnung, selbstbewusst aufzutreten und zu zeigen, was Sie für die Stelle mitbringen oder was Sie von anderen Bewerbern unterscheidet. Wie bereits erwähnt, ist es ein großer Fehler, in ein Vorstellungsgespräch zu gehen, ohne sich über das Unternehmen informiert und die Stellenbeschreibung sorgfältig gelesen zu haben. Wenn Sie nicht recherchieren, können Sie diese Frage im Vorstellungsgespräch unmöglich gut beantworten (und Sie werden auch bei vielen anderen gängigen Fragen Schwierigkeiten haben). Lassen Sie diesen Schritt bei Ihrer Stellensuche also nicht aus!

Hier ist alles, was ich empfehle, um sich auf ein Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Schließlich ist es ein Fehler zu sagen, man wisse es nicht. Der Gesprächspartner möchte eine konkrete Antwort auf die Frage, was Sie in das Unternehmen und die Stelle einbringen würden. Sagen Sie niemals etwas wie: “Ich bin mir nicht sicher. Ich brauche nur einen Job.” Bereiten Sie sich stattdessen darauf vor, indem Sie die Antwortbeispiele, die wir uns angesehen haben, durchgehen und die Stellenbeschreibung recherchieren, bis Sie in der Lage sind, dieselbe Art von Antwort zu geben! So können Sie sich am besten auf eine überzeugende Antwort vorbereiten und sicherstellen, dass Sie diese Frage im Vorstellungsgespräch richtig angehen.

Schlussfolgerung

Wenn der Gesprächspartner fragt: “Was können Sie in das Unternehmen einbringen?”, sollten Sie Ihre Zeit aufteilen und sowohl über die konkrete Stelle als auch über das Unternehmen/Team sprechen. Sprechen Sie zuerst darüber, was Sie in die Stelle einbringen können, und dann über das Unternehmen. Wenn Sie gefragt werden, was Sie für diese bestimmte Stelle mitbringen, konzentrieren Sie sich ganz auf die Rolle und darauf, dass Sie gut zu den Anforderungen und Bedürfnissen der Stelle passen. Ganz gleich, welche Variante dieser Frage Sie im Vorstellungsgespräch hören, bereiten Sie sich darauf vor, in Ihrer Antwort über spezifische berufsbezogene Fähigkeiten und Kenntnisse zu sprechen. Sagen Sie nicht: “Ich bin sehr fleißig und verfüge über ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten”. Viel besser ist es, dem Arbeitgeber zu sagen: “Ich habe gesehen, dass Sie in der Stellenbeschreibung jemanden mit Erfahrung im Verkauf an Unternehmenskunden bevorzugen, und in meiner letzten Position habe ich mich ganz auf den Verkauf an Unternehmen konzentriert.”

Nur eine dieser Beispielantworten zeigt, dass Sie sich Zeit genommen haben, um die Stelle zu verstehen, und hebt dann die harten Fähigkeiten hervor, die Ihnen helfen werden, in diesem Beruf erfolgreich zu sein. Und das ist die Antwort, die die Personalverantwortlichen begeistern wird, wenn sie diese Frage im Vorstellungsgespräch stellen.

Wenn Sie die oben genannten Schritte befolgen, haben Sie eine gute Antwort auf die Frage “Was können Sie für diese Stelle mitbringen?” oder “Was können Sie für unser Unternehmen mitbringen?”, die die Gesprächspartner beeindrucken und Ihnen mehr Stellenangebote einbringen wird.