Wenn Du auf Stellensuche bist und nicht die gewünschten Ergebnisse erzielst, wird dieser Artikel Dir helfen, die Frage “Warum finde ich keinen Job?” zu beantworten und Deine Stellensuche umzukehren. Und wenn Du Vorstellungsgespräche hattest, aber nicht ausgewählt wurdest, helfe ich Dir, die Frage zu beantworten: “Warum will mich niemand einstellen?” (und ich helfe Dir, die Fähigkeiten für Vorstellungsgespräche zu entwickeln, die Dir schnell ein Jobangebot verschaffen).
Gehe die folgende Checkliste durch, entscheide Dich, welche davon Deine Situation bei der Stellensuche am besten beschreibt, und lies, was Du tun musst, um das Problem zu lösen und eine Stelle zu bekommen!
“Warum finde ich keinen Job?”
Problem: Keine Anrufe oder Vorstellungsgespräche erhalten
Wenn Du Deinen Lebenslauf verschickst, Bewerbungen ausfüllst und keine Rückmeldung erhältst, sind hier die möglichen Probleme, auf die Du im Bewerbungsprozess trifftst…
1. Du passt Deinen Lebenslauf nicht für jede Bewerbung an. Unternehmen erhalten für jede offene Stelle eine Vielzahl von Bewerbungen. Dein Lebenslauf wird nicht auffallen, wenn Du ihn nicht etwas anpasst. Wenn Du dies tust, erhältst Du mindestens doppelt so viele Antworten. Wenn Du das nicht tust, ist das ein wichtiger Grund, warum Du keine Stelle (oder nicht einmal ein Vorstellungsgespräch) bekommst.
2. Du passt Dein Begleitschreiben oder Deine Bewerbungs-E-Mail nicht an. Wähle ein oder zwei Dinge aus, die Dir an dem Unternehmen aufgefallen sind und die Dich zur Bewerbung angeregt haben. Beziehe Deine eigenen Fähigkeiten darauf und sprich darüber, wie Du ihnen helfen kannst.
Sende niemals ein allgemeines Begleitschreiben, das an jedes Unternehmen/jede Stelle verschickt werden könnte. Dafür ist ein Begleitschreiben nicht gedacht. Hier musst Du Dich wirklich anstrengen, um zu erklären, warum Du die richtige Person für das Unternehmen/die Stelle bist. Oder verzichte ganz auf ein Begleitschreiben, wenn die Arbeitgeber es im Bewerbungsverfahren nicht verlangen. Das ist auch völlig in Ordnung.
3. Du bewirbst Dich nicht auf genügend Stellen. Man findet keinen Job, wenn man sich jeden Tag ein paar Minuten lang bewirbt. Ich habe Freunde, die verzweifelt nach einem Job suchen und mir dann erzählen, dass sie weniger als fünf Bewerbungen pro Woche verschicken. Nicht genug. Nicht einmal annähernd. Schaue Dir diese Fallstudie an, wenn Du eine gute Methode suchst, um Dich schnell und einfach online auf Stellen zu bewerben.
4. Wenn Du Dich für eine Stelle in einem neuen Bundesland oder einer neuen Stadt bewirbst, achte darauf, dass Du das Richtige in Deinen Lebenslauf schreibst. Andernfalls könntest Du die Unternehmen abschrecken.
5. Wenn Du eine große Lücke in Deinem Beschäftigungszeitraum hast, musst Du diese schließen. Schreibe ein Begleitschreiben oder eine Notiz , in der Du die Situation erklärest. Das ist viel besser, als gar nichts zu sagen. Vielleicht kannst Du das sogar direkt in Deinem Lebenslauf erklären.
6. Wenn Du Dich nur auf Stellenbörsen oder Online-Stellenausschreibungen bewirbst, könnte das ein Hindernis für Dich sein. Der Arbeitsmarkt ist hart umkämpft und überfüllt, und Deine beste Chance auf ein Vorstellungsgespräch mit einem Personalverantwortlichen besteht darin, einen gemeinsamen Bekannten zu finden, der Dich vorstellen kann. Auch wenn Du keine gemeinsame Verbindung in Deinem Netzwerk hast, solltest Du Dich direkt auf LinkedIn nach einer Stelle erkundigen.
Du kannst Dich auch direkt per E-Mail an Recruiter wenden, um nach einer Jobmöglichkeit zu fragen. Du kannst sogar Unternehmen anschreiben, die zwar keine offenen Stellen haben, aber schnell wachsen und interessant erscheinen. Manchmal stellen Unternehmen, die sich in der Wachstumsphase befinden, hervorragende Mitarbeiter ein, auch wenn sie nicht genau die richtige Stelle online ausgeschrieben haben.
Jedes Jahr veröffentlicht INC die Liste INC 5000, die 5.000 der am schnellsten wachsenden Privatunternehmen in den USA enthält. Diese Liste ist ein hervorragender Weg, um wachsende Unternehmen zu finden, die man kontaktieren und nach freien Stellen fragen kann. Je kreativer Du bei Deinen Bewerbungen vorgehst, desto besser.
Aber wenn Du keine Vorstellungsgespräche bekommst, solltest Du Dich vor allem auf Deinen Lebenslauf konzentrieren. Dein Lebenslauf hat nur ein Ziel: Du sollst zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden. Wenn das nicht der Fall ist, solltest Du Dich darauf konzentrieren, das Dokument auf jede erdenkliche Weise zu verbessern… angefangen damit, dass Du für jede Stelle einen maßgeschneiderten Lebenslauf versendest.
Bei Bedarf kannst Du auch einen professionellen Lebenslauf-Schreibservice beauftragen.
Problem: Nach dem ersten Vorstellungsgespräch abgelehnt zu werden (oder keine Antwort zu erhalten)
Wenn Du zu Telefoninterviews eingeladen wirst, ist Dein Lebenslauf wahrscheinlich in Ordnung. Aber wenn Du diese Vorstellungsgespräche nicht überstehst, ist das, was Du beim ersten Gespräch tust und sagst, der Grund, warum Du keine Stelle findst. Hier sind einige der häufigsten Probleme und wie man sie beheben kann…
1. Suche Dir etwas Bestimmtes aus, auf das Du bei Deiner Stellensuche abzielst, und finde heraus, wie es mit diesem Unternehmen zusammenhängt. Unternehmen wollen sichergehen, dass Du Dir über Deine Stellensuche Gedanken gemacht hast und weißt, was Du suchst.
Jetzt hast Du eine gute Antwort, wenn man Dich fragt: “Warum wollen Sie hier arbeiten?” Als Recruiter erlebe ich, dass viele Menschen dies im Vorstellungsgespräch versäumen, und das ist einer der Hauptgründe dafür, dass sie nicht schnell oder einfach eine Stelle finden.
2. Recherchiere und erfahre, was das Unternehmen macht, wie es Geld verdient, wann es gegründet wurde, usw. Dies wird Dir bei den ersten Fragen helfen, die normalerweise gestellt werden, z. B. “Was wissen Sie über uns?”
Du wirkst insgesamt viel besser vorbereitet, was Personalverantwortliche bei Deiner Stellensuche sicher bemerken.
3. Wenn Du gefeuert oder entlassen wurdest, bereite Dich darauf vor, dies zu erklären. Eine schwache Erklärung könnte ein Hindernis für eine Einstellung sein. (Und gib niemals Deinen Kollegen oder früheren Arbeitgebern die Schuld. Sei einfach verantwortungsbewusst und zeige, was Du aus der Erfahrung gelernt hast und dass Du für die nächste Herausforderung bereit bist).
4. Vergewissere Dich, dass Du die Stellenwechsel, die Du in der Vergangenheit vorgenommen hast, klar erklären kannst. Ein Freund fragte mich kürzlich: “Ist es ein Zeichen für einen unerfahrenen Interviewer, wenn er Dich bittet, Deinen Lebenslauf durchzugehen?”
Die Antwort lautet “Nein”. Arbeitgeber wollen wissen, wie DU diese beruflichen Veränderungen erklärst. Und sie wollen die Details hören, die nicht im Lebenslauf stehen, z. B. warum Du von einem Unternehmen zum anderen gewechselt bist, was Dich dazu bewogen hat, in einer neuen Branche zu arbeiten usw. Also, straffe die Geschichte und sorge dafür, dass sie klar ist.
5. Wenn es nicht einer der oben genannten Gründe ist, dann ist es die Art und Weise, wie Du Deine Qualifikationen beschreibst – bisherige Arbeit, Erfahrung, Ausbildung usw. Sage klar und deutlich, was Du in der Vergangenheit getan hast. Bereite Zahlen, Geschichten und Beispiele vor, die Du weitergeben kannst, und klinge dabei begeistert! Und wann immer Du einen Fortschritt vorweisen kannst (z. B. bei einer Beförderung), solltest Du dies tun.
Problem: Mehrere Vorstellungsgespräche absolviert, aber kein Stellenangebot
Okay, wenn Du es bis hierher geschafft hast, stehst Du kurz davor, ein Stellenangebot zu erhalten, aber es gibt immer noch einige mögliche Gründe, warum Dich niemand einstellt. Hier sind einige Faktoren, die zu beachten sind…
1. Du passt Deine Antworten im Vorstellungsgespräch nicht ausreichend an. Um für wettbewerbsfähige Stellen eingestellt zu werden, reicht es nicht aus, allgemein beeindruckend zu sein. Du musst Dir die Stellenbeschreibung genau ansehen und überlegen, wie Deine Fähigkeiten zu IHREN Bedürfnissen passen. Das ist das, was dem Unternehmen am meisten am Herzen liegt. Wenn Du also nach Deinen Fähigkeiten gefragt wirst, versuche darzustellen, wie Du ihnen helfen kannst oder wie Du ihre Probleme lösen kannst.
2. Du stellst im Vorstellungsgespräch keine guten Fragen. Achte darauf, dass Du jeder Person, mit der Du ein Gespräch führst, mindestens ein oder zwei Fragen stellst. Wenn Du im Vorstellungsgespräch keine Fragen stellst, ist das ein deutliches Zeichen dafür, dass Dir entweder alles egal ist oder dass Du aus Verzweiflung jeden Job annimmst, den Du bekommst. Hier sind 105 gute Fragen, die Du im Vorstellungsgespräch stellen kannst.
3. Du zeigst kein Interesse und fragst nicht nach. Unternehmen wünschen sich jemanden, der sich für die Arbeit bei ihnen begeistert und an der Chance interessiert ist. Das bedeutet, dass Du nach jedem Vorstellungsgespräch Dankesnachrichten und Follow-up-E-Mails verschicken solltest, wenn Du nicht innerhalb des angegebenen Zeitraums eine Rückmeldung erhalten hast.
Du verbringst Stunden damit, Dich auf Stellen zu bewerben, zu Vorstellungsgesprächen zu gehen usw. Lass keinen Fünf-Minuten-Schritt aus, der darüber entscheiden könnte, ob Du eingestellt wirst oder nicht.
4. Referenzen. Unternehmen prüfen die Referenzen erst, wenn sie sich ziemlich sicher sind, dass sie Dich einstellen wollen. Wenn Du an diesem Punkt angelangt bist und nicht eingestellt wirst, kann es sein, dass die Referenzen, die Du vorlegst, der Grund dafür sind, dass Du keine Stelle finden kannst.
Viele Arbeitssuchende geben Referenzen ab, ohne zu wissen, was sie sagen werden. Bei meiner Arbeit als Recruiter habe ich schon telefoniert, um Referenzen zu prüfen, und die Referenzperson sagte: “Ich würde diese Person nicht wieder einstellen.” Frage die Leute also nicht nur, ob sie eine Referenz für Dich sein werden… frage, ob sie sich wohl fühlen, eine POSITIVE Referenz zu sein.
5. Gehalt… Gibst Du eine extrem hohe Zahl an, die Unternehmen abschreckt? Prüfe das Gehaltsschätzungs-Tool von Glassdoor oder frage enge Kollegen oder Freunde, wenn Du Dir nicht sicher bist. Oder verwende meinen Lieblingssatz, wenn man Dich fragt, was Du verdienen willst: “Meine Priorität ist es, die für meine Karriere am besten geeignete Stelle zu finden. Danach bin ich bereit, jedes Angebot in Betracht zu ziehen, das Sie für angemessen halten.”
6. Mache weiter, vielleicht ist es nur Pech. Gute Unternehmen bekommen viele Bewerber. Es ist möglich, dass Du alles richtig gemacht hast, mit einigen anderen Bewerbern bis zum Ende des Verfahrens gekommen bist und das Unternehmen eine schwierige Entscheidung treffen musste und sich für jemand anderen entschieden hat.
Die gute Nachricht ist, dass Du, wenn Du es durch mehrere Vorstellungsgespräche geschafft hast, fast alles richtig gemacht hast und kurz davor stehst, eingestellt zu werden!
Nächste Schritte: Wie Du diese Informationen zur Stellensuche nutzen kannst
Wenn Du die obigen Informationen gelesen hast, kennst Du die Hauptgründe dafür, dass Arbeitgeber Dich nicht einstellen. Suche nicht weiter, ohne etwas zu ändern, aber gerate auch nicht in Panik.
Anhand der obigen Informationen kannst Du feststellen, wo Du bei der Stellensuche Fehler machst und wie Du diese korrigieren kannst. Du weißt jetzt, dass Dein Lebenslauf dafür verantwortlich ist, dass Du ein Vorstellungsgespräch bekommst. Du weißt auch, dass Du Dich nicht nur auf Stellenbörsen bewerben solltest, sondern auch mit Deinem Netzwerk sprechen und Dich direkt an Personalverantwortliche wenden solltest. Und Du weißt, dass Du, wenn Du zum Vorstellungsgespräch kommst, etwas tust oder sagst, was die Personalverantwortlichen abschreckt.
Übe Deine Interviewantworten, führe ein Probegespräch mit einem Freund oder Kollegen, der ein Personalverantwortlicher ist, und beschäftige Dich mit jeder Stellenbeschreibung vor dem Vorstellungsgespräch genauer, damit Du auf die spezifischen Anforderungen des Unternehmens eingehen kannst.
Wenn Du diese Schritte befolgst und die obige Liste verwendst, um herauszufinden, wo Deine Stellensuche ins Stocken gerät oder schief läuft, und dann die empfohlenen Schritte unternimmst, um die Probleme zu beheben, wirst Du mit viel größerer Wahrscheinlichkeit eine Stelle finden. Ich behaupte nicht, dass es einfach ist, und wenn Du diese Seite gefunden hast, bist Du wahrscheinlich ziemlich frustriert und hast das Gefühl, dass Du schon viel ausprobiert hast. Aber Du KANNST Dich verbessern und auf diesem Arbeitsmarkt eingestellt werden.
Jeder Arbeitsuchende kann auf dieser Seite etwas finden, das er verbessern kann. Wenn Du also keine Stelle findest, merke Dir diese Seite und nutze sie als Referenz, um Dich anzupassen und zu verbessern, bis Du eine Stelle findest. Und wenn Du demnächst ein Vorstellungsgespräch hast und nichts dem Zufall überlassen willst, habe ich eine ganze Seite hier mit kostenlosen Interviewressourcen.
Weitere Online-Ressourcen, die Dir bei der Suche nach einer neuen Stelle helfen:
- Was Du in Deinen Lebenslauf schreiben solltest, um schneller einen Job zu bekommen
- Tipps zum Vorstellungsgespräch: Wie man ein Vorstellungsgespräch erfolgreich abschließt
- Beispiele für Interviewfragen und -antworten
Zusätzliche Ideen für Arbeitssuchende, die keine Stelle finden können
Wenn Du bei Deiner Arbeitssuche wirklich kurz davor bist, aufzugeben, oder wenn Du Dich in einer schwierigen finanziellen Lage befindest, kannst Du bei der Arbeitssuche auch einige der folgenden Ideen in Betracht ziehen:
Erwäge einen befristeten Job
Du musst Dich nicht für immer mit einer befristeten Stelle zufrieden geben, aber auf dem derzeitigen Arbeitsmarkt sehen viele Arbeitgeber eine befristete Stelle nicht als negativ an, solange Du eine relevante und interessante Arbeit leistest. Wenn Du für eine befristete Stelle offen bist, sprich mit einigen Recruitern in Deiner Region. Die überwiegende Mehrheit der Recruiter arbeitet teilweise (oder größtenteils) im Bereich der Zeitarbeit, und Zeitarbeit kann Dir helfen, Deine Rechnungen zu bezahlen und sofort eine Anstellung zu finden.
Flexible Arbeit hilft Dir, Fähigkeiten zu erwerben, die von Arbeitgebern geschätzt werden und die Dir helfen werden, in Zukunft eine Stelle zu finden.
Erwäge eine Position auf niedrigerer Ebene
Eine weitere Möglichkeit, wenn Dich niemand einstellt, ist: Ziehe in Erwägung, Dich auf Stellen zu bewerben, die leichter zu bekommen sind oder bei denen es weniger Konkurrenz gibt. Es ist nicht ideal, eine etwas niedrigere Position anzunehmen, aber wenn Du Schwierigkeiten hast, Deine Traumstelle zu finden, kann dies von Vorteil sein. Kurzfristig kann eine mittelmäßige Stelle helfen, die Lücke in Deinem Lebenslauf zu schließen, Dein Selbstvertrauen zu stärken, Dir ein gewisses Einkommen zu verschaffen, Stress abzubauen und natürlich… Dir Zeit zu verschaffen, in Ruhe nach der Stelle zu suchen, die Du wirklich willst.
Stellensuche in einer anderen Branche
Ein weiterer möglicher Grund, warum Du keinen Job finden kannst, ist, dass Du Dich derzeit in einer schwierigen Branche befindest. Während Du Dich also fragst: “Warum stellt mich niemand ein?”, könnte es einfach der falsche Zeitpunkt für die Stellensuche in Deiner Branche sein. In einigen Branchen gibt es nicht genügend offene Stellen, während in anderen Branchen so viele Stellen vorhanden sind, dass sie keine Mitarbeiter finden können. Sie suchen verzweifelt nach einer qualifizierten Person, die eine Bewerbung einreicht. Wenn Du das Gefühl hast, in eine Sackgasse geraten zu sein, versuche, Dich umzuorientieren und Bewerbungen in neuen Branchen zu verschicken (mit Branche meine ich Softwaretechnologie, Gesundheitswesen, Fertigung, Pharmazie usw.).
Wähle aber nicht wahllos Branchen aus. Suche nach Branchen, in denen Deine bisherigen Fähigkeiten (und Dein Hochschulabschluss, falls Du einen hast) am relevantesten sind. Suche nach ähnlichen Branchen, in denen Du zuvor gearbeitet hast.
Automatisiere mehr von Deiner Jobsuche
Möglicherweise hast Du auch Schwierigkeiten, eine Stelle zu bekommen, weil Deine Zeit begrenzt ist. Auf den meisten Jobbörsen kannst Du Filter und E-Mail-Benachrichtigungen einrichten, um über neue Stellenanzeigen informiert zu werden. Einige E-Mail-Newsletter verschicken wöchentlich oder zweimal im Monat Benachrichtigungen über Remote-Jobs. Es gibt viele Möglichkeiten, sich online über neue Stellenangebote informieren zu lassen. So kannst Du Zeit sparen und bei Deiner Stellensuche auf dem Laufenden bleiben, auch wenn Du ein dichtes Privatleben hast.
***
Abschließend möchte ich sagen, dass ich als Karrierecoach und ehemaliger Recruiter weiß, dass es schwierig ist, neue Stellen zu finden. Ich hoffe, dass die obigen Informationen Dir einen Ansatzpunkt und neue Motivation gegeben haben, Dich weiter zu bewerben und Vorstellungsgespräche zu führen. Selbst die erfahrensten Arbeitssuchenden müssen sich auf mehrere Stellen bewerben, um eine Stelle zu bekommen, und sie bewerben sich auf viele Stellen, nur um das erste Gespräch mit einigen wenigen Unternehmen zu führen. Das ist völlig normal, also gib nicht auf!
Gefällt Dir dieser Artikel? Pinne ihn für nächstes Mal!

Biron Clark
Biron Clark ist ein ehemaliger Personalvermittler, der mit Hunderten von Arbeitssuchenden individuell zusammengearbeitet, Tausende von Lebensläufen und LinkedIn-Profilen geprüft und für Top-Start-ups und Fortune-500-Unternehmen rekrutiert hat. Er berät Arbeitssuchende seit 2012 dabei, bei der Jobsuche umzudenken und hochbezahlte, umkämpfte Positionen zu ergattern.
Beliebte Bewerbungsgespräch-Fragen
Erzählen Sie mir von sich
4 Beispiel-Antworten auf die Frage "Erzählen Sie etwas über sich selbst" in Vorstellungsgesprächen.
Warum sollten wir Sie einstellen?
Die besten Antworten auf „Warum sollten wir Sie einstellen?“ (4 Beispiele).
Warum haben Sie sich für diesen Beruf entschieden?
8 Antworten auf „Warum haben Sie sich für diesen Beruf/Karriere entschieden?“
Was man bei einem Vorstellungsgespräch sagen sollte
Die 20 wichtigsten Fragen und Antworten zum Vorstellungsgespräch.
Beliebte Ressourcen
Dankes-E-Mail nach dem Vorstellungsgespräch
4 von Experten verfasste Muster-E-Mails für die Zeit nach Ihrem Vorstellungsgespräch.
Followup-E-Mail nach dem Vorstellungsgespräch
Keine Antwort nach einem Vorstellungsgespräch? Hier erfahren Sie, wie Sie per E-Mail Kontakt aufnehmen können.
Beispiele für einen zusammenfassenden Lebenslauf
10 Beispiele für zusammenfassende Lebensläufe, die Ihnen zu Vorstellungsgesprächen verhelfen.
Anzeichen für ein misslungenes Vorstellungsgespräch
15 Anzeichen dafür, dass Ihr Vorstellungsgespräch nicht gut gelaufen ist.