Soll ich für meine Stellensuche einen Personalvermittler einschalten?

By Biron Clark

Published:

Auf Jobs bewerben

Biron Clark

Biron Clark

Writer & Career Coach

 

Sie brauchen einen neuen Job und möchten, dass  das so schmerzlos wie möglich von statten geht. Sie fragen sich also… “Sollte ich bei meiner Arbeitssuche einen Personalvermittler einschalten?”

Die Antwort lautet “es kommt darauf an”. Ich zeige Ihnen, wie Sie selbst entscheiden können, ob Sie einen Personalvermittler beauftragen sollten.

Das Wichtigste zuerst… wir müssen die beiden Arten von Personalvermittlern da draußen unterscheiden.

Es gibt zwei verschiedene Arten von Personalvermittlern

Die beiden Arten sind “interne Personalvermittler” und “Agenturvermittler”.

Interne Personalvermittler arbeiten für ein Unternehmen und helfen diesem bei der Einstellung von Mitarbeitern. Das ist alles.

Interne Personalvermittler führen Vorstellungsgespräche und führen “Screenings” von Bewerbern durch, aber sie können Ihren Lebenslauf nicht mehreren Unternehmen vorlegen, und sie können Ihnen nicht helfen, Ihre Stellensuche zu erweitern . Lassen Sie uns also weitermachen.

Was  sind Agenturvermittler? Sie arbeiten für eine Personalvermittlungsagentur und helfen mehreren Unternehmen bei der Suche nach neuen Mitarbeitern. Sie sind es, auf die  wir uns in diesem Artikel konzentrieren müssen.

Aber nicht so schnell… sie können nicht jedem helfen.  Sehen wir uns an, warum.

Personalvermittler von Agenturen arbeiten für das Unternehmen, nicht für Sie

Das ist die Realität. Sie bedienen die Bedürfnisse der Unternehmen, die sie beauftragen.

Wann haben Sie als Arbeitssuchender das letzte Mal einen Personalvermittler bezahlt? Die Antwort sollte “niemals” lauten.

In der Zwischenzeit zahlen die Unternehmen, mit denen sie zusammenarbeiten, ihnen Tausende von Dollar. Das sollte Beweis genug sein, für wen sie wirklich arbeiten. (Weitere Informationen über die Höhe der Vergütung und die Funktionsweise folgen in Kürze!)

Das heißt aber nicht, dass Personalvermittler Ihnen nicht helfen können…

Die Personalvermittler arbeiten also in erster Linie für das Unternehmen. Aber sie brauchen auch Arbeitssuchende.

Man kann eine Stelle nicht besetzen, wenn man nicht beide Seiten der Gleichung berücksichtigt. Und die meisten Agenturvermittler werden nur bezahlt, wenn sie Stellen besetzen. Das sind also die guten Nachrichten. Aber hier die schlechte Nachricht…

Aufgrund des Drucks, Stellen zu besetzen, müssen sie sich auf Arbeitssuchende konzentrieren, die gefragte Fähigkeiten oder sehr beeindruckende Erfahrungen haben. Nicht unbedingt auf die Menschen , die ihre Hilfe am meisten brauchen.

Sehen wir uns also unter an, wie Sie schnell entscheiden können, ob Sie bei Ihrer Stellensuche einen Personalvermittler einschalten sollten oder nicht.

Sollten Sie einen Personalvermittler beauftragen?

Wem Personalvermittler bei der Stellensuche am meisten helfen können :

Wenn Sie zu einer oder mehreren dieser Gruppen gehören, sollten Sie in Erwägung ziehen, sich an einen Personalvermittler zu wenden, um eine Stelle zu finden.

  • Sie arbeiten in einem Bereich, in dem es an Talenten mangelt. Es gibt mehr offene Stellen als gute Leute, die sie besetzen können (ein Beispiel dafür ist derzeit in vielen Städten die Softwaretechnik).
  • Sie haben sehr spezifische und schwer zu findende Fähigkeiten. Oder eine Menge Erfahrung in Ihrer Branche. Sie sind ein Spezialist oder Experte in Ihrem Beruf.
  • Sie arbeiten in einem Spitzenunternehmen, das für seine talentierten Mitarbeiter bekannt ist (Google, Facebook, Tesla, LinkedIn, usw.)
  • Sie sind ein erfahrener Manager oder eine erfahrene Führungskraft. Die meisten Personalvermittler erhalten einen Prozentsatz Ihres Anfangsgehalts, wenn sie eine Stelle für Sie finden(15-25 % sind normal), so dass sie bereit sind, mehr Zeit für Sie zu investieren, wenn der potenzielle Gewinn größer ist.
  • Sie sind ein Berater oder Auftragnehmer, der eine befristete Stelle sucht, keine Festanstellung. In diesem Fall sollten Sie mit vielen Personalvermittlern sprechen. Der größte Teil dieses Artikels geht davon aus, dass Sie eine unbefristete Vollzeitstelle suchen.

Wem Personalvermittler am wenigsten bei der Stellensuche helfen können:

  • Sie sind Berufseinsteiger und suchen eine Stelle. Die meisten Personalvermittler können Ihnen nicht helfen. Es gibt einige wenige Ausnahmen, wie z. B. Personalvermittler auf dem Hochschulcampus, die sich auf Einstiegsjobs spezialisiert haben. Die meisten Unternehmen bezahlen jedoch keine Personalvermittlungsagenturen für die Besetzung von Stellen für Berufsanfänger, weil sie selbst genügend Mitarbeiter finden können. (Denken Sie daran, dass Arbeitgeber  eine Gebühr von 15-25% zahlen, wenn sie jemanden über einen Personalvermittler einstellen, sodass sie entscheiden müssen, ob es sich für jeden einzelnen Job lohnt).
  • Sie streben für einen Karrierewechsel oder eine Neuorientierung Ihrer Karriere an. Ein Unternehmen ( ) wird einem Personalvermittler kein hohes Honorar zahlen, wenn Sie keine speziellen Kenntnisse oder Erfolgsbilanz bei der Erfüllung der Anforderungen bieten. Wenn Sie also ein Experte im Kundenservice sind, aber ins Marketing einsteigen wollen, sollten Sie sich lieber selbst auf Stellensuche begeben.
  • Ihr Job erfordert keine spezifischen Fähigkeiten oder Kenntnisse, sodass Unternehmen leicht genug Leute finden können, um offene Stellen zu besetzen.
  • Sie suchen eine Stelle in einer neuen Stadt, haben aber keinen zwingenden Grund, warum Unternehmen Sie anstelle eines lokalen Bewerbers einstellen sollten (z. B. weil es in dieser Stadt an Talenten mangelt oder weil Sie eine einzigartige Fähigkeit oder Erfahrung mitbringen).

Die richtige Art und Weise, einen Personalvermittler bei der Stellensuche einzusetzen

Es kann nicht schaden, Ihren Lebenslauf an einige Personalvermittler zu schicken. Wenn Sie das wollen, dann tun Sie es. Ungeachtet dessen, was ich oben gesagt habe.

Warum sage ich das? Nun… der Versuch kostet Sie nichts. Außerdem geben sie Ihnen vielleicht ein paar Tipps für Ihren Lebenslauf , wenn Sie danach fragen.

Aber hier ist ,wo die Leute in Schwierigkeiten geraten:

Sie kontaktieren eine Personalagentur und sprechen mit einem Vermittler. Der Personalvermittler nimmt den Lebenslauf entgegen und verspricht, nach Möglichkeiten Ausschau zu halten.

Also lehnen sie sich entspannt zurück und denken: “Perfekt! Ich habe einen Profi , der mir jetzt hilft. Das wird ganz einfach sein.”

Zwei Wochen vergehen. Die Person hat noch nichts gehört. Sie beginnt, frustriert und wütend zu werden. Warum hilft der Personalvermittler nicht? Nun, aus den oben genannten Gründen.

 Hier ist der Schlüssel: Sie können mit einigen Personalvermittlern sprechen, aber verlassen Sie sich nicht auf sie. Sie sollten davon ausgehen , dass Sie nichts von ihnen hören werden und sollten Ihre eigene Stellensuche selbst auch auf eigene Faust starten. Wenn sie Ihnen dabei helfen können, ist das ein zusätzlicher Bonus und eine schöne Überraschung. Aber es wird Ihnen nicht schaden, wenn sie es nicht können.

Wie Sie von Unternehmen eingestellt werden können, auch wenn ein Personalverantwortlicher Ihren Lebenslauf nicht einreicht 

Wenn ein Personalvermittler sagt, dass er Sie nicht für eine Stelle vorschlagen kann, können Sie sich immer noch auf eigene Faust bewerben. Manchmal wird ein Unternehmen eher bereit sein, Sie ohne das Honorar des Personalvermittlers einzustellen. Lassen Sie sich also nicht entmutigen.

Ich kann Ihnen gar nicht sagen, wie oft ich als Personalvermittler einen Arbeitssuchenden gefunden habe, der mir qualifiziert erschien, aber mein Personalvermittlungsleiter wollte nicht, dass ich ihn dem Arbeitgeber vorstelle, den ich für ihn im Auge hatte. Das waren die genauen Worte meines Vorgesetzten: “Sie sind nicht schlecht für die Stelle, aber das ist nicht die Art von Person, für die uns das Unternehmen bezahlt.”

Wenn Sie sich auf eigene Faust bewerben, könnten Sie die Stelle trotzdem bekommen.

Die 4 besten Wege, einen Job zu finden, ohne einen Personalvermittler einzuschalten

Ich empfehle Ihnen, bei Ihrer Stellensuche neben Personalvermittlern auch die folgenden Informationen zu nutzen…

  1. Nutzen Sie Ihr Netzwerk. Sprechen Sie mit Menschen, die Sie kennen, und erkundigen Sie sich, ob sie von entsprechenden Stellenangeboten wissen. Dies ist einer der besten Wege, um eingestellt zu werden, denn Unternehmen vertrauen Ihnen eher, wenn Sie von jemandem empfohlen werden, den sie kennen!
  2. Bewerben Sie sich auf Jobs auf LinkedIn. (Verwenden Sie diese LinkedIn-Methode zur Stellensuche – sie ist bei weitem meine Lieblingsmethode!)
  3. Stellenbörsen. Hier sind die 12 besten Stellenbörsen, die Sie verwenden sollten.
  4. Nutzen Sie Google, um einzelne Unternehmen zu finden, und bewerben Sie sich über deren Websites .

 


Biron Clark

Über den Autor

Lesen Sie mehr Artikel von: Biron Clark


100% kostenloser Lebenslauf-Builder

Keine Anmeldung oder Zahlung erforderlich.