In den nächsten Minuten zeige ich Dir, was Du bei Bewerbungen als Gehaltswunsch angeben solltest und wie Du in Vorstellungsgesprächen am besten auf die Frage “Welchen Gehaltswunsch haben Sie?” antwortest. Beginnen wir mit der wichtigsten Regel: Die besten Antworten auf die Frage “Welchen Gehaltswunsch haben Sie?” in Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen vermeiden es, dem Unternehmen Deine konkreten Gehaltsvorstellungen zu nennen. Du solltest mit der Angabe Deiner Gehaltsvorstellungen warten, bis Du weißt, dass das Unternehmen daran interessiert ist, Dir die Stelle anzubieten. Die Bekanntgabe des Gehaltswunsches vor diesem Zeitpunkt kann Dich Tausende von Euro oder den Job kosten, und ich werde Dir erklären, warum.
Fangen wir an…
Was man als Gehaltswunsch in Bewerbungen angeben sollte
Die beste Art, den Gehaltswunsch oder Gehaltsvorstellungen in einem Bewerbungsformular zu äußern, ist, das Feld leer zu lassen oder “verhandelbar” zu schreiben, anstatt eine Zahl anzugeben. Wenn das Bewerbungsformular nur numerische Angaben akzeptiert, gib “999” oder “000” ein. Suche dann später in der Bewerbung nach einem Abschnitt für Notizen und schreibe: “Der Gehaltswunsch ist verhandelbar und kann im Vorstellungsgespräch besprochen werden.” Es ist in keiner Weise vorteilhaft, wenn Du Deinen Gehaltswunsch in Bewerbungen angibst.
Hier ist der Grund…
Wenn Du eine zu hohe Zahl nennst, könntest Du sie sofort abschrecken.
Hättest Du hingegen mit ihnen gesprochen und sie mit Deinen Interviewantworten und Interviewfähigkeiten beeindruckt, wären sie vielleicht in der Lage gewesen, ihr Budget zu strecken, um Dir diese Zahl zu geben. Aber zu diesem Zeitpunkt wissen sie noch NICHTS über Dich und sie wissen definitiv noch nicht, ob sie Dich einstellen wollen. Es ist also sehr viel unwahrscheinlicher, dass sie ihr Budget überstrapazieren wollen.
Und wenn Du einen zu niedrigen Gehaltswunsch angibst, kann dies Deine Verhandlungsposition beeinträchtigen.
Wenn Du Deinen Gehaltswunsch in einer Bewerbung angibst, weißt Du noch nichts über die Stelle. Vielleicht gibtst Du in der Bewerbung 40.000 Euro an, aber während des Vorstellungsgesprächs stellst Du fest, dass 50.000 Euro viel angemessener sind, weil diese Stelle viel mehr beinhaltet als die anderen Stellen, für die Du Dich bewirbst. Wenn Du auf dem Bewerbungsformular 40.000 Euro angegeben hast, wirst Du es schwer haben, am Ende des Prozesses 50.000 Euro zu bekommen. (Sie werden sagen: “Nun, als Sie sich beworben haben, sagten Sie, dass Sie 40.000 Euro anstreben, und wir sind bereit, Ihnen diesen Betrag anzubieten.) Es ist also eine Lose-Lose-Situation. Du gewinnst absolut NICHTS, wenn Du Deinen Gehaltswunsch in einem Bewerbungsformular angibst, und Du könntest möglicherweise viel verlieren (Tausende von Euro oder die Möglichkeit, überhaupt im Bewerbungsprozess zu bleiben).
Zusammenfassung der besten Optionen für die Angabe des Gehaltswunschs in Bewerbungen:
Du kannst das Feld für den Gehaltswunsch leer lassen, “verhandelbar” schreiben oder “999” oder “000” angeben, wenn eine Zahl für die Online-Bewerbung erforderlich ist. Wenn es eine Möglichkeit gibt, einen Vermerk in das Bewerbungsformular einzutragen, gib an: “Das Einstiegsgehalt ist verhandelbar und kann im Vorstellungsgespräch besprochen werden.”
Jedes Online-Bewerbungsformular ist anders
In letzter Zeit haben mir einige Leser eine E-Mail geschickt, in der sie sagten: “Biron, ich kann den von Dir genannten Gehaltswunsch nicht eingeben, weil das Formular es nicht zulässt.” Ich habe auch schon von Arbeitgebern gehört, die im Begleitschreiben nach dem Gehaltswunsch fragen (nicht cool!). Ich will also damit sagen, Du musst vielleicht kreativ werden und dies von Fall zu Fall anpassen.
Keine Online-Bewerbung ist wie die andere. Möglicherweise kannst Du ein paar Felder frei lassen. Dann findest Du vielleicht ein Bewerbungsformular, das vorgibt, dass Du nur Zahlen eingeben darfst. Probiere verschiedene Dinge aus. Wenn Du das Feld nicht leer lassen oder “000” eingeben kannst, versuche “999”. Oder gib eine Spanne ein, wenn Du etwas eingeben musst. Das ist besser als die Angabe einer einzigen Zahl. Ich werde später in diesem Artikel mehr dazu erklären, wie man eine gute Spanne anstelle einer einzelnen Zahl angeben kann. Sprechen wir jetzt darüber, was Du tun sollst, wenn man Dich im Vorstellungsgespräch nach Deinem Gehaltswunsch fragt…
Antworten auf die Frage “Welchen Gehaltswunsch haben Sie?” in Vorstellungsgesprächen
Die besten Antworten auf die Frage “Welchen Gehaltswunsch haben Sie?” in einem Vorstellungsgespräch zeigen dem Interviewer, dass Du Dich darauf konzentrierst, die für Deine Karriere am besten geeignete Stelle zu finden, und dass Du noch kein bestimmtes Gehaltsziel im Kopf hast. Dadurch wird verhindert, dass der Interviewer “zurückschlägt” und weiterhin Druck auf Dich ausübt, Deinen Gehaltswunsch anzugeben. Wenn Du weißt, dass man Dir die Stelle anbieten will, hast Du ein gewisses Druckmittel, um zu verhandeln! Gib aber davor Deinen Gehaltswunsch nicht an.
Sehen wir uns nun Beispiele dafür an, wie Du es vermeiden kannst, dem Arbeitgeber Deine Gehaltsvorstellungen mitzuteilen…
Eine Taktik, die Du anwenden kannst, ist, stattdessen Dein letztes Gehalt anzugeben. Dies ist eine gute Option, wenn Du das Gefühl hast, dass Du in Deiner letzten Position hoch oder angemessen bezahlt wurdest. Du gibst ihnen einige Informationen über Dein Gehalt, damit sie Dir sagen können, ob das Unternehmen es sich zumindest leisten kann, Dir ein höheres Gehalt gegenüber Deiner letzten Stelle zu zahlen. Aber Du lässt Dich nicht in die Enge treiben, indem Du ihnen die genaue Zahl nennst, die Du anstrebst.
Gehaltswunsch-Antwortbeispiel #1:
“Ich verdiene derzeit ein Grundgehalt von 45.000 Euro. Ich habe jedoch keine bestimmte Zahl im Kopf, die ich für diese nächste Stelle anstrebe, und ich bin bereit, ein Angebot in Betracht zu ziehen, das Sie für angemessen halten.”
Es ist auch möglich, Fragen zum Gehaltswunsch zu beantworten, ohne Dein letztes Gehalt zu nennen.
Gehaltswunsch-Antwortbeispiel #2:
“Zum jetzigen Zeitpunkt meiner Stellensuche konzentriere ich mich darauf, die Stelle zu finden, die am besten zu meinen Fähigkeiten und meiner Karriere passt. Wenn ich das geschafft habe, bin ich bereit, ein Angebot in Betracht zu ziehen, das Sie für die Stelle für angemessen halten.
Wenn Du das Gefühl hast, in Deiner letzten Stelle nicht gut bezahlt worden zu sein, und Dich nicht durch dieses Gehalt zurückhalten lassen willst, kannst du so reagieren. Das ist eine großartige Antwort, weil sie höflich und professionell ist und es unwahrscheinlich ist, dass sie versuchen werden, Dich weiter zu drängen, weil Du gesagt hast, dass Du keine Zahl im Kopf hast. Wenn sie sich wehren oder darauf bestehen, eine Zahl von Dir zu bekommen, wiederhole einfach:
“Ich habe wirklich noch keine Zahl im Kopf.”
Wenn Du keine Zahl hast, können sie Dich nicht dazu drängen, eine zu nennen!
Interview-Antwortbeispiel #3:
“Ich habe noch keine konkrete Zahl im Kopf. Zum jetzigen Zeitpunkt meiner Stellensuche konzentriere ich mich darauf, die Stelle zu finden, die am besten zu meiner Karriere passt. Sobald ich das geschafft habe, bin ich bereit, ein Angebot in Betracht zu ziehen, das Sie für angemessen halten.”
Dies ist nur eine weitere Möglichkeit, den gleichen Gedanken wie oben zu formulieren. Du kannst das Antwortbeispiel auswählen, das Dir am besten gefällt. Das sind alles gute Möglichkeiten, wie Du die Fragen in einem Vorstellungsgespräch zum Gehaltswunsch beantworten kannst.
Es gibt noch eine weitere Möglichkeit, die Frage nach dem Gehaltswunsch im Vorstellungsgespräch zu beantworten…
Du kannst die Frage auch zurück an den Interviewer richten, indem Du ihn fragst, was er für die Stelle eingeplant hat. Das ist etwas direkter, kann aber funktionieren (und liefert gleichzeitig nützliche Informationen darüber, was sie zu zahlen bereit sind!) Ich kombiniere diese Taktik gerne mit dem, was ich oben beschrieben habe. Du wirst dies in dem folgenden Beispiel sehen. Du lenkst von der Frage ab, indem Du sagst, dass Du noch keinen konkreten Gehaltswunsch hast, UND Du fragst, was die Firma budgetiert hat.
Antwortbeispiel #4:
“Zum jetzigen Zeitpunkt meiner Stellensuche konzentriere ich mich darauf, die für meine Karriere am besten geeignete Stelle zu finden, und ich habe noch keine konkrete Zahl im Kopf. Welche Spanne haben Sie für die Stelle veranschlagt?”
Wenn sie in einem zweiten oder dritten persönlichen Gespräch nach dem Gehaltswunsch fragen
Vielleicht hast Du schon einige Vorstellungsgespräche gehabt und man hat bis jetzt gewartet, um nach dem Gehaltswunsch zu fragen. Für solche Fälle gibt es eine andere Art von Antwort, die Du geben kannst.
Antwortbeispiel, wenn Du kurz vor einem Angebot stehst:
“Normalerweise behalte ich mir Gehaltsgespräche vor, wenn ich weiß, dass mir die Stelle angeboten wird. Ist es in Ordnung, wenn wir zuerst die Rolle weiter besprechen, um festzustellen, ob die Stelle gut zu mir passt? Sobald wir wissen, dass es für beide Seiten gut passt, würde ich gerne über das Gehalt sprechen.”
Oder vielleicht bist Du Dir nicht sicher, ob man Dir die Stelle anbietet oder nicht, wenn man Dich fragt: “Welchen Gehaltswunsch haben Sie?”
Antwortbesipiel, wenn Du Dir nicht sicher bist, ob man Dir die Stelle anbietet:
“Normalerweise spreche ich über das Gehalt erst, wenn mir die Stelle angeboten wird. Ist das hier der Fall?”
Wenn sie “Ja” sagen, kannst Du verhandeln.
Wenn sie “Nein” sagen, kannst Du antworten:
“Vielleicht können wir die Rolle zu Ende besprechen und dann über das Gehalt sprechen, wenn wir sicher sind, dass die Stelle gut zu mir passt. Was kann ich noch beantworten, damit Sie feststellen können, ob die Stelle zu meinem Hintergrund und meinen Fähigkeiten passt?”
2 weitere Tipps für die Beantwortung von Fragen zum Gehaltswunsch
Es ist besser, eine gewünschte Spanne anzugeben als eine Zahl.
Wenn Du dazu gedrängt wirst oder wenn Du glaubst, dass Du eine Zahl angeben musst, um in die nächste Phase des Einstellungsverfahrens zu gelangen, kannst Du anstelle eines konkreten Gehaltswunsches eine breite Spanne angeben. Dies ist vorzuziehen, da Du Dich weniger leicht selbst ausschließt und ausscheidest, wenn Du zu hoch gegriffen hast, und es weniger wahrscheinlich ist, dass Du Dein Angebot später einschränkst, wenn Du zu niedrig gegriffen hast. Bereite Dich also vor dem Vorstellungsgespräch darauf vor, eine Spanne anzugeben. Informiere Dich über die Höhe des Gehalts für die Rolle, die Du besetzen möchtest. Dazu kannst Du Stellenbörsen, Branchen-Newsletter und Gehaltsumfragen konsultieren oder einen Gehaltsrechner verwenden. Informiere Dich außerdem über die Lebenshaltungskosten in der Region. Wenn Du Dich entschließt, im Vorstellungsgespräch eine Spanne für den Gehaltswunsch anzugeben, solltest Du immer eine breite Spanne wählen, z. B. 40.000 – 60.000 Euro. Und gib Deine Spanne mit Überzeugung an. Sei nicht zögerlich und biete die Spanne nicht in Form einer Frage an. Wechsele dann sofort wieder zu den Fähigkeiten und dem Wert, den Du in die Rolle einbringen wirst.
Nutze Deine Kontakte
Eine weitere wirksame Methode, um zu vermeiden, dass zu früh im Verfahren Druck auf die Gehaltsvorstellungen ausgeübt wird, besteht darin, den Vorprüfungsprozess ganz zu umgehen. Wenn Du eine Stelle siehst, die Dich interessiert, überprüfe Dein Netzwerk , um zu sehen, ob Du jemanden in der Organisation kennst, der Deinen Lebenslauf direkt an den Personalverantwortlichen weiterleiten kann. Denke daran, dass Dein Ziel in der Anfangsphase des Einstellungsverfahrens darin besteht, sich für die Rolle gut zu verkaufen. Wenn Du dies gut genug machst, wirst Du aus einer Position der Stärke heraus verhandeln und Dein nächster Arbeitgeber sollte bereit sein, Dir das zu zahlen, was Du wert bist.
Das Ziel: Spare Dir die Gehaltsdiskussion, bis Du weißt, dass man Dir die Stelle anbieten möchte
Erinnere Dich an das Hauptziel all dessen, was wir oben besprochen haben… egal ob Du nun entscheidest, was Du als Gehaltswunsch in einer Bewerbung angibst oder Dich auf das Thema in Deinem Vorstellungsgespräch vorbereitest. Bevor Du weißt, dass das Unternehmen Dich einstellen will, hast Du kein Druckmittel, mit dem Du verhandeln oder Forderungen stellen kannst. Wenn Arbeitgeber bei Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen nach dem Gehaltswunsch fragen, solltest Du das Gespräch am besten so lange hinauszögern, bis sie Dir die Stelle anbieten wollen. Konzentriere Dich im Gespräch wieder auf Deine Fähigkeiten und die Aufgaben der Stelle, um festzustellen, ob sie zu Dir passen könnte. (Das ist ja der Sinn eines Vorstellungsgesprächs). Stelle ihnen Fragen über Stelle. Gib Beispiele für Deine bisherige Arbeit an. Erzähle ihnen ein oder zwei Dinge über die Stelle, die Dich begeistern. Konzentriere Dich bei dem Gespräch jedoch auf die Stelle und Deine Fähigkeiten und Fertigkeiten (in Bezug auf die Stelle).
Wenn man sich dann entschließt, Dir die Stelle anzubieten, kannst Du über Gehalt und Prämien sprechen, denn Du weißt, dass sie an Deiner Einstellung interessiert sind und wahrscheinlich auf einige Deiner Forderungen eingehen werden, wenn diese angemessen sind.
Antworten auf Fragen zum Gehaltswunsch – Kurzanleitung
- Warte mit der Angabe einer bestimmten Zahl, bis Du sicher bist, dass man Dir die Stelle anbieten möchte
- Lasse in Bewerbungsformularen Deinen Gehaltswunsch frei, schreibe “verhandelbar” oder “999”. Füge dann einen Vermerk hinzu, dass das Grundgehalt verhandelbar ist und im Vorstellungsgespräch besprochen werden kann.
- Wenn der Arbeitgeber Dich im Vorstellungsgespräch nach Deinem Gehaltswunsch fragt, sage ihm, dass Du noch keine konkrete Zahl im Kopf hast, aber jedes faire und angemessene Angebot in Betracht ziehen wirst.
- Ziel ist es, Deinen Gehaltswunsch erst dann zu äußern, wenn Du sicher bist, dass der Arbeitgeber Dir die Stelle anbieten will, denn dann hast Du ein gewisses Druckmittel, um mit dem Arbeitgeber zu verhandeln.
- Wenn Du in einem Vorstellungsgespräch bist und nicht sicher sind, ob man Dir die Stelle anbieten will, sage: “Normalerweise spreche ich über das Gehalt erst, wenn ich weiß, dass das Unternehmen mir die Stelle anbieten will. Ist das hier der Fall?” (Und wenn nicht, gehe zurück zum Gespräch über die Stelle).
- Bleibe standhaft und lasse Dich nicht von einem Interviewer oder Personalvermittler einschüchtern. Wenn Du weiter gedrängt wirst, wiederhole einfach: “Ich habe noch keine konkrete Zahl im Kopf. Ich konzentriere mich darauf, die Stelle zu finden, die am besten zu meiner Karriere passt.”
Du weißt, welchen Gehaltswusnch Du in Deinen Bewerbungen angeben musst und wie Du mit Fragen zum Gehaltswunsch im Vorstellungsgespräch umgehen kannst. Dies wird Dir helfen, mehr Vorstellungsgespräche zu bekommen und während des gesamten Prozesses ruhig zu bleiben – bis Du ein Angebot bekommst!

Biron Clark
Biron Clark ist ein ehemaliger Personalvermittler, der mit Hunderten von Arbeitssuchenden individuell zusammengearbeitet, Tausende von Lebensläufen und LinkedIn-Profilen geprüft und für Top-Start-ups und Fortune-500-Unternehmen rekrutiert hat. Er berät Arbeitssuchende seit 2012 dabei, bei der Jobsuche umzudenken und hochbezahlte, umkämpfte Positionen zu ergattern.
Beliebte Bewerbungsgespräch-Fragen
Erzählen Sie mir von sich
4 Beispiel-Antworten auf die Frage "Erzählen Sie etwas über sich selbst" in Vorstellungsgesprächen.
Warum sollten wir Sie einstellen?
Die besten Antworten auf „Warum sollten wir Sie einstellen?“ (4 Beispiele).
Warum haben Sie sich für diesen Beruf entschieden?
8 Antworten auf „Warum haben Sie sich für diesen Beruf/Karriere entschieden?“
Was man bei einem Vorstellungsgespräch sagen sollte
Die 20 wichtigsten Fragen und Antworten zum Vorstellungsgespräch.
Beliebte Ressourcen
Dankes-E-Mail nach dem Vorstellungsgespräch
4 von Experten verfasste Muster-E-Mails für die Zeit nach Ihrem Vorstellungsgespräch.
Followup-E-Mail nach dem Vorstellungsgespräch
Keine Antwort nach einem Vorstellungsgespräch? Hier erfahren Sie, wie Sie per E-Mail Kontakt aufnehmen können.
Beispiele für einen zusammenfassenden Lebenslauf
10 Beispiele für zusammenfassende Lebensläufe, die Ihnen zu Vorstellungsgesprächen verhelfen.
Anzeichen für ein misslungenes Vorstellungsgespräch
15 Anzeichen dafür, dass Ihr Vorstellungsgespräch nicht gut gelaufen ist.