Du hast Dein Vorstellungsgespräch beendet, bist in Vorfreude über eine Rückmeldung nach Hause gegangen, aber was nun? Vielleicht ist es schon ein paar Tage (oder Wochen) her, und Du hast noch nichts gehört. In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du eine Follow-up-E-Mail nach einem Vorstellungsgespräch versendest, wenn Du keine Rückmeldung erhalten hast:
- Wie Du höflich nach dem Ergebnis des Vorstellungsgesprächs fragst (und dabei kritische Fehler vermeidest, die Deine Chancen auf den Job schmälern können)
- Die besten Betreffzeilen für Deine Follow-up-E-Mails
- Wort-für-Wort-E-Mail-Muster und Vorlagen, die Du verwenden kannst
- Wie lange Du mit dem Versenden der E-Mail warten musst (und wann Du bei Bedarf eine zweite E-Mail senden musst)
- Zwei “Insider”-Tipps, die auf meiner Erfahrung als Recruiter beruhen, um alle Deine Follow-ups einfacher und stressfreier zu gestalten
Wie man nach einem Vorstellungsgespräch per E-Mail nachfragt:
Schritt 1: Entwerfe eine aussagekräftige Betreffzeile für eine Follow-up-E-Mail
E-Mail-Betreffzeilen sind wichtig, denn sie bestimmen, ob und wie schnell Deine E-Mail geöffnet wird.
Ich empfehle, sich nach dem Vorstellungsgespräch bei demjenigen zu melden, der sagte, dass er in Kontakt sein wird, oder, wenn Du Dir nicht sicher bist, bei demjenigen, dem Du eine E-Mail geschickt hast, um das Vorstellungsgespräch zu vereinbaren.
Die Person, die den Termin für Dein Vorstellungsgespräch festgelegt hat, ist ein guter Ansprechpartner, um den Status des Feedbacks zum Vorstellungsgespräch zu überprüfen.
Die beste Art, eine Betreffzeile für eine Follow-up-E-Mail zu schreiben, ist, einfach auf die letzte E-Mail zu antworten (mit der Du das Vorstellungsgespräch geplant hast) und die vorherige Betreffzeile zu belassen.
Nehmen wir zum Beispiel an, dass dies die vorherige Betreffzeile der E-Mail war:
Vorstellungsgespräch am Donnerstag um 10:00 Uhr
Klicke in Deinem E-Mail-Programm auf “Antworten”, und die Betreffzeile sieht dann wie folgt aus:
Re: Vorstellungsgespräch am Donnerstag um 10:00 Uhr
Wenn Du den bestehenden E-Mail-Thread beibehältst und die Betreffzeile unverändert lässt, erhöht sich die Chance, dass Deine E-Mail schneller geöffnet wird. Der Empfänger wird Deine Follow-up-E-Mail öffnen, weil klar ist, worum es in der E-Mail geht (und weil klar ist, dass Du kein Fremder oder jemand bist, der ihn wahllos anschreibt).
Wenn Du keine vorherige E-Mail hast, auf die Du antworten kannst, wähle eine der folgenden Betreffzeilen für Deine Follow-up-E-Mail zum Vorstellungsgespräch:
- Follow-up des Vorstellungsgesprächs
- Follow-up bezüglich des Vorstellungsgesprächs
- Follow-up des Interviewstatus
- Follow-up bezüglich der Ergebnisse der Vorstellungsgesprächs
Schritt 2: Schreiben des Textes Deiner Follow-up-E-Mail
Der Text Deiner Follow-up-E-Mail sollte kurz und prägnant sein. Die meisten Arbeitgeber ziehen es vor, nach dem Vorstellungsgespräch eine kurze und knappe E-Mail ohne unnötige Informationen zu erhalten. Sage also klar und deutlich, worüber Du nachfragst. Sei nicht zaghaft. Sie solltest Dich jedoch höflich und respektvoll verhalten, egal wie lange Du warten musst.
Wie man eine Follow-up-E-Mail nach einem Vorstellungsgespräch schreibt:
- Begrüße den Empfänger mit seinem Vornamen.
- Erkläre, dass Du Dich wegen der Stelle, für die Du Dich beworben hast, meldest und nach dem Stand der Dinge fragst.
- Sei genau bei der Angabe der Stelle; gib die Stellenbezeichnung, das Datum des Vorstellungsgesprächs oder beides an.
- Bekräftige Dein Interesse an der Stelle.
- Bitte direkt um ein Update und sage, dass Du Dich freust zu hören, was die nächsten Schritte sind.
- Bedanke Dich abschließend bei dem Leser und verabschiede Dich mit Deinem Vor- und Nachnamen.
- Halte Deine Follow-up-E-Mail des Vorstellungsgesprächs kurz und prägnant, ohne unnötigen Inhalt.
- Führe eine Rechtschreibprüfung durch, und lies alles Korrektur, bevor Du Deine Follow-up-E-Mail versendest.
- Behalte einen positiven Ton bei und zeige keine Frustration, auch wenn es sich um ein zweites oder drittes Follow-up handelt, nachdem Du keine Rückmeldung erhalten hast.
Dieser letzte Punkt ist entscheidend. Selbst wenn Du nach zwei Wochen ein zweites oder drittes Mal eine Follow-up-E-Mail zu einem Vorstellungsgespräch senden musst, wird eine unhöfliche Nachricht oder Frustration den Entscheidungsprozess des Arbeitgebers nicht beschleunigen und könnte Dich sogar die Stelle kosten.
Drücke Dich also positiv aus, sage dem Arbeitgeber, dass Du nach Status-Updates nachfragst und Dich über Feedback freust, sobald es möglich ist, und schließe mit einem Satz wie diesem ab, “Vielen Dank für Ihre Zeit. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören, sobald Sie die Gelegenheit dazu haben.”
Als Nächstes werde ich Dir das Versenden einer E-Mail nach dem Vorstellungsgespräch noch einfacher machen. Ich werde Dir Wort-für-Wort-Beispiele geben, die Du verwenden kannst…
Muster für Follow-up-E-Mails nach einem Vorstellungsgespräch
Erste Follow-up-E-Mail:
Hallo <NAME>,
Ich hoffe, es geht Ihnen gut.
Ich möchte nachfragen, ob Sie bezüglich der <JOBTITEL> Stelle, für die ich mich am <DATUM> beworben habe, ein Update haben.
Ich bin gespannt, was die nächsten Schritte sind, und nach dem, was ich erfahren habe, scheint die Stelle gut zu meinem Werdegang zu passen! Jedes Update, das Sie mir mitteilen können, wäre großartig.
Vielen Dank,
<DEIN NAME>
Wenn Du dies versendest, warte fünf Werktage auf eine Antwort. Wenn Du dann keine Antwort bekommst, ist es an der Zeit, eine zweite E-Mail zu schicken…
Zweite Follow-up-E-Mail nach ausbleibender Rückmeldung:
Hallo <NAME>,
Ich habe keine Antwort auf meine letzte E-Mail erhalten und wollte mich daher nochmals nach dem letzten Stand des Interviewprozesses erkundigen.
Gibt es irgendwelche Neuigkeiten bezüglich der <JOBTITEL> Stelle? Ich bin nach wie vor an dieser Jobmöglichkeit interessiert und freue mich darauf, von Ihnen zu hören, wenn Sie etwas Neues zu berichten haben.
Vielen Dank,
<DEIN NAME>
Hinweis: Die obigen Vorlagen für Follow-up-E-Mails eignen sich am besten, wenn Du bereits einen Tag nach dem Vorstellungsgespräch eine Dankes-E-Mail verschickt hast.
Wir können jedoch nicht in der Zeit zurückgehen. Wenn Du also nach dem Vorstellungsgespräch keine Dankesnachricht verschickt hast, kannst Du eine Follow-up-E-Mail schreiben, in der Du Dich ebenfalls beim Arbeitgeber bedankst…
Die oben genannten grundlegenden Schritte zum Follow-up des Vorstellungsgesprächs funktionieren immer noch, aber wir müssen am Anfang der Follow-up-E-Mail einen Teil hinzufügen. Nachdem Du den Personalverantwortlichen oder den Interviewer mit seinem Namen begrüßt hast, solltest Du Dich dafür bedanken, dass er sich die Zeit genommen hat, Dich zu interviewen. Ich würde auch das genaue Datum Deines Gesprächs erwähnen, um ihn daran zu erinnern. Zum Beispiel: “Lieber Jeff, danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben, sich am Donnerstag mit mir zu treffen.”
Dann kannst Du die gleichen Schritte anwenden, die wir oben für eine reguläre Follow-up-E-Mail des Vorstellungsgesprächs beschrieben haben… Sage, dass es Dir gefallen hat, mehr über die besprochene Stelle zu erfahren (sei konkret und nenne die Stellenbezeichnung), und sage dann, dass Du gerne auf den neuesten Stand gebracht werden möchtest. Sei klar und direkt und bitte um ein Update. Bedanke Dich abschließend und schließe die E-Mail mit Deinem vollständigen Namen ab, genau wie in den obigen Beispielen.
Follow-up-E-Mail des Vorstellungsgesprächs in Verbindung mit einer Dankes-E-Mail:
Hallo <NAME>,
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, sich am Donnerstag mit mir zu einem Gespräch über die <JOBTITEL> Stelle zu treffen. Ich habe unser Gespräch genossen, und die Informationen, die Sie über <spezifisches Thema> mitgeteilt haben, waren interessant.
Ich möchte nachfragen, ob Sie jetzt etwas Neues über die Stelle wissen.
Ich bin gespannt, was die nächsten Schritte sind, und nach dem, was ich erfahren habe, scheint die Stelle gut zu meinem Werdegang zu passen! Alles, was Sie mir mitteilen können, wäre großartig.
Vielen Dank,
<DEIN NAME>
Und für künftige Vorstellungsgespräche empfehle ich Dir diese Vorlage für eine Dankes-E-Mail nach dem Vorstellungsespräch. Sende diese innerhalb von 24 Stunden. Ich bevorzuge die Mittagszeit des folgenden Tages:
Hallo <NAME>,
Ich danke Ihnen, dass Sie sich gestern die Zeit genommen haben, sich mit mir zu treffen. Unser Gespräch über <SPEZIFISCHES THEMA> hat mir gut gefallen, und die <JOBTITEL> Stelle klingt nach einer spannenden Jobmöglichkeit für mich zum jetzigen Zeitpunkt meiner Karriere. Ich freue mich auf alle Neuigkeiten, sobald sie verfügbar sind, und zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, wenn Sie Fragen oder Anliegen haben.
Mit freundlichen Grüßen,
<DEIN NAME>
Wie lange solltest Du nach einem Vorstellungsgespräch mit dem Follow-up warten?
Du solltest fünf Arbeitstage nach dem Vorstellungsgespräch nachfragen, wenn Du keine Rückmeldung vom Arbeitgeber erhalten hast. Wenn der Arbeitgeber einen Termin für die Rückmeldung nach dem Vorstellungsgespräch genannt hat, solltest Du einen Arbeitstag nach diesem Termin nachfragen.
Wenn das Einstellungsteam beispielsweise angekündigt hat, Dich innerhalb von drei Tagen nach Deinem Vorstellungsgespräch über die nächsten Schritte zu informieren, warte vier Tage und schicke dann eine weitere E-Mail.
So vermeidest Du, dass Du zu eifrig und verzweifelt wirkst.
Beachte, dass Du innerhalb von 24 Stunden nach dem Vorstellungsgespräch auch eine Dankes-E-Mail schicken solltest! Verwende diese Vorlagen nicht, um dem Unternehmen einen Tag nach dem Vorstellungsgespräch eine E-Mail zu schicken; Arbeitgeber brauchen Zeit, um ihre Entscheidung zu treffen. Unternehmen schätzen jedoch ein kurzes “Dankeschön”, bevor sie eine Entscheidung getroffen haben.
Du kannst diesen Artikel verwenden, um eine Dankes-E-Mail zu schreiben.
Was Du sonst noch tun kannst, während Du auf eine Rückmeldung zum Vorstellungsgespräch wartest
Denke daran, dass es zu Verzögerungen kommen kann und der Einstellungsprozess Zeit braucht. Das Beste, was Du tun kannst, während Du auf ein Update wartest, ist, Dich auf weitere Stellen zu bewerben und zu versuchen, weitere Vorstellungsgespräche zu vereinbaren. Du solltest damit erst aufhören, wenn Du ein Stellenangebot unterzeichnet hast! Egal, wie gut Du Deine Follow-up-E-Mail schreibst, sie wird ein Unternehmen nicht dazu bringen, seinen Prozess zu beschleunigen, Verzögerungen zu umgehen, andere Bewerber zu übergehen usw.
Deshalb solltest Du Dich so lange auf Stellen bewerben, bis Du ein Stellenangebot unterzeichnet hast. Keine Ausnahmen. Denn Du weißt nie, ob ein Unternehmen nicht noch 10 andere Personen interviewt, die Beförderung eines internen Bewerbers in Erwägung zieht oder andere Dinge tut, die Dich die Stelle kosten könnten, selbst wenn Dein Vorstellungsgespräch gut gelaufen ist.
“Diese E-Mails scheinen zu einfach zu sein. Sollte ich mehr hinzufügen?”
Einige Arbeitsuchende haben mich gefragt, ob die obigen Beispiel-E-Mails zu kurz oder zu einfach sind. Meiner Meinung nach nicht. Ich empfehle immer, bei der Stellensuche eine kurze und knappe Follow-up-E-Mail zu verwenden. Ich empfehle, die Länge in etwa so zu halten wie in den Vorlagen, die ich oben bereitgestellt habe.
Verkompliziere Deine Botschaft nicht. Begrüße den Leser höflich, sage direkt, was Du willst (einen aktuellen Stand des Einstellungsverfahrens), und schließe Deine E-Mail höflich ab, ohne unnötigen “Fluff” oder Füllinhalt.
Diese Art von Follow-up-E-Mail ist die beste Möglichkeit, um nach dem Vorstellungsgespräch eine prompte Antwort zu erhalten, ohne aufdringlich, verzweifelt usw. zu wirken.
Höchstwahrscheinlich wird sich die Person, der Du eine E-Mail geschickt hast, bei Dir entschuldigen und sagen, dass sie noch an einer Entscheidung arbeitet. Oder es besteht die Möglichkeit, dass sie Neuigkeiten haben und Dich darüber informieren, sobald sie Deine E-Mail erhalten.
Auf jeden Fall hast Du sie daran erinnert, dass Du auf Neuigkeiten wartest und immer noch Interesse an der Stelle hast, was ja das Ziel ist (Arbeitgeber wollen Leute einstellen, die wirklich an der Stelle interessiert zu sein scheinen, und sie werden nicht einfach davon ausgehen, dass Du nach einem Vorstellungsgespräch interessiert bist, wenn sie nichts von Dir hören!)
Wenn Du wissen möchtest, worauf Personalverantwortliche bei Vorstellungsgesprächen sonst noch achten, lies meine Liste mit Tipps für Vorstellungsgespräche hier. Das hilft Dir, die Denkweise des Arbeitgebers besser zu verstehen, und verschafft Dir bei Deiner Stellensuche einen großen Vorteil gegenüber der Konkurrenz.
Was tun, wenn der Arbeitgeber sagt, dass er noch kein Feedback hat?
In manchen Fällen antwortet der Personalverantwortliche oder der Recruiter auf Deine Follow-up-E-Mail und teilt Dir mit, dass sie sich noch mitten im Einstellungsverfahren befinden und noch keine Informationen über die nächsten Schritte haben. Manchmal sagen sie genau, woran sie hinter den Kulissen arbeiten (z. B. dass sie immer noch daran arbeiten, das gesamte Team zusammenzubringen, um verschiedene Kandidaten zu besprechen), aber oft werden sie Dir nichts Genaues sagen. In jedem Fall empfehle ich, mit einer kurzen E-Mail zu antworten, um das Gespräch am Laufen zu halten und sicherzustellen, dass Du in Kontakt bleibst. Wenn Du die folgende E-Mail-Vorlage verwendest, hast Du die Möglichkeit, bei Bedarf noch einmal nachzufragen.
Muster für eine E-Mail-Antwort, wenn der Arbeitgeber sagt, dass er kein Update hat:
Hallo <NAME>,
Ich danke Ihnen für die Informationen.
Wann wäre ein geeigneter Zeitpunkt, um mich wieder zu melden?
Ich freue mich über die Jobmöglichkeit und möchte in Kontakt bleiben, aber ich weiß, dass solche Dinge Zeit brauchen, deshalb möchte ich hier nicht zu oft nachfragen.
Jede Information, die Sie über den Prozess weitergeben können, wäre großartig.
Dankeschön,
<DEIN NAME>
Was tun, wenn das Unternehmen auf mehrere E-Mails nach dem Vorstellungsgespräch nicht geantwortet hat?
Wenn Du die erste und zweite Follow-up-E-Mail aus den oben genannten Mustern verschickt hast und immer noch keine Rückmeldung des Arbeitgebers über Deinen Status als Bewerber erhalten hast, solltest Du Folgendes tun:
- Vergewissere Dich zunächst, dass Du ein bis zwei Tage auf eine Antwort auf Deine letzte E-Mail gewartet hast (Wochenenden nicht mitgezählt).
- Sende dann ein Follow-up an dieselbe Person und antworte auf dieselbe E-Mail, die Du bereits gesendet hast, und behalte dieselbe Betreffzeile bei.
Muster eines E-Mail-Textes:
Hallo <NAME>,
Ich wollte mich nur noch einmal vergewissern, dass Sie meine letzte E-Mail gesehen haben, und fragen, ob Sie ein Update bezüglich der <JOBTITEL> Stelle haben, für die ich mich am <DATUM> beworben habe. Ich freue mich darauf, von Ihnen über mögliche nächste Schritte zu hören, wenn Sie die Gelegenheit dazu haben. Vielen Dank!
Danke,
<DEIN NAME>
Sei danach geduldig…
Wenn Du dann immer noch keine Antwort erhalten hast, solltest Du Geduld haben. Es besteht die Möglichkeit, dass eine wichtige Person im Einstellungsprozess im Urlaub ist oder dass die Person, an die Du eine E-Mail geschickt hast, sehr beschäftigt oder krank ist usw.
Ich empfehle daher, zu diesem Zeitpunkt mindestens 48-72 Stunden zu warten, und in manchen Fällen ist es besser, eine ganze Woche zu warten. Wenn Du ein weiteres Follow-up schon früher abschickst, wird Dir das nicht helfen, die Stelle zu bekommen. Versuche also, Dich auf andere Aufgaben im Rahmen Deiner Stellensuche zu konzentrieren, während Du darauf wartest, erneut um ein Update zu bitten.
Wenn Du das Gefühl hast, dass es an der Zeit ist, die Dinge weiter voranzutreiben, findest Du hier Informationen darüber, an wen Du eine E-Mail schreiben solltest und wie Du die E-Mail verfasst…
Wähle die nächste logische Person im Unternehmen, an die Du eine E-Mail schickst. Wenn Du z. B. zuvor eine E-Mail an eine Person aus HR geschickt hast, versuche es mit dem Personalverantwortlichen oder jemandem aus der Abteilung, mit dem Du bei Deinen Vorstellungsgesprächen gesprochen hast. Oder umgekehrt: Wenn Du mehrere E-Mails an den Personalverantwortlichen geschickt hast, ohne eine Antwort zu erhalten, versuche es mit HR, einem Recruiter oder einem anderen zuständigen Ansprechpartner im Unternehmen.
Da es sich um einen brandneuen E-Mail-Thread handelt, musst Du eine Betreffzeile schreiben. Ich empfehle, es einfach zu halten und eine der Beispiel-Betreffzeilen zu verwenden, die ich weiter oben in diesem Artikel vorgestellt habe.
Follow-up-E-Mail an die zweite Person im Unternehmen (nachdem keine Antwort erfolgt ist):
Hallo <NAME>,
Ich schreibe Ihnen, um nach Neuigkeiten bezüglich der <JOBTITEL> Stelle zu fragen, für die ich mich am <DATUM> beworben habe.
Ich habe letzte Woche eine E-Mail an <NAME> geschickt und keine Antwort oder Update erhalten, also dachte ich, es wäre sinnvoll, Sie als nächstes zu fragen.
Wenn Sie mir ein Feedback geben können, lassen Sie es mich bitte wissen. Es hat mir Spaß gemacht, mich über diese Jobmöglichkeit zu informieren, und ich freue mich auf ein Feedback, sobald Ihr Team die Gelegenheit dazu hat.
Ich danke Ihnen für Ihre Zeit und, dass Sie mich für die Stelle in Betracht zeihen,
<DEIN NAME>
Wie Du Deine Follow-up-E-Mail zum Vorstellungsgespräch abschließt
In den obigen Beispiel-E-Mails wird Du eine Mischung aus verschiedenen Arten die E-Mail zu beenden bemerken. Du kannst Dich für die Option entscheiden, die für Dich am natürlichsten klingt, denn einige sind formeller als andere.
Hier findest Du eine vollständige Liste guter und zuverlässiger Möglichkeiten, wie Du Deine Follow-up-E-Mail des Vorstellungsgesprächs beenden kannst (in der Reihenfolge von formell bis weniger formell):
- Vielen Dank für Ihre Zeit und, dass Sie mich für die Stelle in Betracht ziehen
- Hochachtungsvoll
- Mit freundlichen Grüßen
- Vielen Dank für Ihre Zeit
- Dankeschön
- Danke für Ihre Zeit
- Vielen Dank!
- Danke
Du kannst auch entscheiden, ob Du Deinen Vor- und Nachnamen oder nur Deinen Vornamen schreiben möchtest. Orientiere Dich bei der Auswahl an Deinen bisherigen Erfahrungen mit dem Personalverantwortlichen oder dem Arbeitgeber und daran, was Deiner Meinung nach zur Branche und zur Unternehmenskultur passt.
Wenn Du mit dem Personalverantwortlichen bereits E-Mails mit dem Vornamen ausgetauscht hast, kannst Du Deine E-Mail einfach mit Deinem Vornamen unterschreiben.
Zwei weitere Tipps für das Follow-up
Wenn Du die obigen Ratschläge befolgst, kannst Du nach jedem Vorstellungsgespräch – vom Telefoninterview bis zum persönlichen Gespräch in der Endphase – tolle E-Mails verschicken.
Es gibt jedoch noch einige andere Tipps, die ich Dir geben kann, um den Prozess zu erleichtern und Dir zu helfen, den Job zu bekommen:
Tipp 1: Wenn Du Dir nach der Lektüre der obigen Informationen immer noch nicht hundertprozentig sicher bist, was Deine E-Mails angeht, lass einen Freund oder ein Familienmitglied Deine Follow-up-E-Mails durchsehen, um Feedback zu geben.
Sie können alles noch einmal überprüfen und Dir sagen, ob es höflich und klar klingt, oder ob etwas nicht stimmt!
Tipp 2: Beende jedes Vorstellungsgespräch mit der Frage, wann Du mit einer Rückmeldung rechnen kannst. Sage einfach: “Wann kann ich mit einer Rückmeldung rechnen, und wer wird sich melden?”
Manchmal dauert es ein bis zwei Wochen, bis Du nach Deinem Vorstellungsgespräch eine Antwort erhältst. Vielleicht warst Du zum Beispiel die erste Person, mit der ein Vorstellungsgespräch geführt wurde, und man muss mit einigen anderen Bewerbern sprechen, bevor man eine Entscheidung trifft.
Dieser Tipp erspart Dir also eine Menge Stress, denn Du weißt, ob es an der Zeit ist, nachzufragen oder nicht, und Du musst Dir keine Sorgen machen, wenn Du nach ein paar Tagen noch keine Antwort erhalten hast.
Während Du auf Dein Feedback wartest, kannst Du über diese Anzeichen lesen, ob Dein Vorstellungsgespräch gut oder schlecht verlaufen ist.