Wenn Du der Arbeit fernbleiben musst, auch kurzfristig, findest Du in diesem Artikel die 9 besten Ausreden, um dies zu tun. Der Arbeit fernzubleiben muss nicht schwierig sein, aber wenn Du den falschen Grund angibst, könnte Dein Chef an Dir zweifeln und Dich womöglich sogar feuern. Lies weiter und erfahre mehr über 9 glaubwürdige Ausreden, um der Arbeit fernzubleiben selbst in letzter Minute.
9 gute Ausreden, um der Arbeit fernzubleiben
1. Du bist krank
Sich krank zu melden, ist eine der besten Ausreden, um der Arbeit fernzubleiben. Ein Unternehmen/ein Chef wird Dich nicht im Büro haben wollen, wenn Du krank und möglicherweise ansteckend bist. Und nicht nur das: Da es mindestens ein oder zwei Tage dauert, bis man sich von einer typischen Krankheit erholt hat, ist es ein todsicherer Weg, mindestens einen ganzen Tag lang nicht zur Arbeit zu kommen (wenn Du hingegen sagst, dass Du einen Zahnarzttermin hast, wird Dein Chef wahrscheinlich fragen: “Um wie viel Uhr ist der Termin, und können Sie danach kommen?”). Deinem Chef zu sagen, dass du Dich krank fühlst, ist aufgrund der oben genannten Faktoren eine der einfachsten und besten Möglichkeiten, kurzfristig der Arbeit fernzubleiben.
Verwende diese E-Mail-Vorlagen für Krankmeldungen, um den freien Tag problemlos zu beantragen.
Sei Dir nur bewusst, dass einige besonders strenge/altmodische Arbeitgeber bei Deiner Rückkehr ein ärztliches Attest als Beweis für die Krankheit verlangen. Wenn Du diese Bedenken hast oder diese Ausrede für das Fehlen bei der Arbeit in der Vergangenheit ausprobiert hast und Probleme hattest, lies weiter, um weitere Ideen zu erhalten…
2. Du kümmerst Dich um ein krankes Kind oder Familienmitglied
Neben der Krankmeldung gibt es eine weitere gute Ausrede, um einen oder mehrere Tage freizunehmen: die Pflege eines kranken Kindes oder Familienmitglieds. Beides sind triftige Gründe für einen Fehltag und gelten als Notfall, den die meisten Arbeitgeber verstehen werden. Die Behauptung, man müsse sich um ein krankes Kind kümmern, ist eine der besten Ausreden, die man in letzter Minute vorbringen kann, auch am selben Tag der Arbeitsschicht. Du kannst einfach anrufen und sagen: “Es tut mir leid, aber mein Kind ist krank und es gibt niemanden, der sich so kurzfristig um es kümmern kann. Ich muss mir einen Tag frei nehmen, um mich um diesen Notfall zu kümmern, und werde morgen wieder zur Arbeit kommen”. Familiäre Notfälle kommen vor, und die meisten Arbeitgeber werden Verständnis dafür haben, wenn Du Dich aus medizinischen Gründen krank meldest. Wenn Du Dich nicht wohl dabei fühlst, die Gesundheit als Grund für das Fehlen bei der Arbeit anzuführen, dann lies weiter, um weitere Ideen und Ausreden zu finden…
3. Du hast einen familiären Notfall
Ein Notfall in der Familie ist einer der besten Gründe, um der Arbeit fernzubleiben, da Du in der Regel nicht mit vielen Folgefragen konfrontiert wirst und nicht zu sehr ins Detail gehen musst. Der typische Chef wird diese Ausrede für das Fernbleiben von der Arbeit schnell akzeptieren, ohne viel zu hinterfragen oder zu zweifeln. Sie fragen vielleicht nicht einmal, wann Du zurückkommen kannst, sondern sagen stattdessen: “Sagen Sie mir einfach Bescheid, ob Sie morgen kommen können.” Ein Nachteil dieser Ausrede für das Fernbleiben von der Arbeit ist jedoch, dass Du nach Deiner Rückkehr an den Arbeitsplatz mit Sicherheit gefragt wirst, ob sich die Situation verbessert hat. Vergiss nur nicht, was Du gesagt hast, als Du Dich krank gemeldet hast, damit Du nicht unvorbereitet bist, wenn Dein Chef Dich später fragt: “Wie ist der Notfall in der Familie ausgegangen? Ist jetzt alles in Ordnung?” Ansonsten ist dies eine gute und verlässliche Ausrede, die Du Deinem Chef vorlegen kannst, um auch kurzfristig nicht zur Arbeit zu kommen.
4. Du hast eine Lebensmittelvergiftung
Normalerweise sollte man nicht zu genau sein, wenn man sagt, man sei krank, um von der Arbeit fernzubleiben. Du musst keine Hustengeräusche vortäuschen, nicht dramatisch sein und nicht zu viele Details nennen. Ein zusätzliches Detail, das Du angeben kannst, ist, dass Du glaubst, eine Lebensmittelvergiftung zu haben. Dies ist eine der legitimsten und glaubwürdigsten Ausreden für das Fernbleiben von der Arbeit, insbesondere am Tag Deiner Schicht, da die meisten Menschen wissen, wie ernst und unerwartet eine Lebensmittelvergiftung sein kann. Wenn Du also kurzfristig der Arbeit fernbleiben musst und Dich nicht dem Druck Deines Chefs aussetzen willst, ist dies ein guter Grund, der Dich fast garantiert für einen Tag von der Arbeit befreit. Sie werden jedoch wahrscheinlich erwarten, dass Du am nächsten Tag oder höchstens zwei Tage später wiederkommst. Dies ist also keine gute Ausrede, wenn Du mehr als zwei Tage der Arbeit fernbleiben musst, aber es ist ein guter Grund, um einen Tag der Arbeit fernzubleiben.
5. Du hast eine Migräne
Eine Migräne ist eine weitere gute Ausrede, um einen ganzen Arbeitstag zu versäumen, wobei die Wahrscheinlichkeit, dass Du dazu befragt wirst, gering ist, da die meisten Vorgesetzten wissen, wie schwer eine Migräne sein kann. Und anders als wenn Du ein anderes medizinisches Problem erfindest oder angibst, dass Du einen Arzttermin hast, musst Du Deinem Chef keine ausgeklügelte Geschichte erzählen oder bei Deiner Rückkehr ins Büro Lügen auftischen. Eine Migräne verschwindet in der Regel mit der Zeit, mit oder ohne Behandlung, so dass Du am nächsten Tag einfach zur Arbeit gehen und sagen kannst: “Mir geht es viel besser, danke”, wenn jemand danach fragt. Aus den oben genannten Gründen ist eine Migräne eine gute Ausrede, um der Arbeit fernzubleiben, vor allem wenn sie kurzfristig auftritt. Wenn Dein Chef Fragen hat oder an Dir zweifelt, sage einfach, dass Du sehr lichtempfindlich und dass Du gerade im Dunkeln liegst, während Du dieses Telefonat führst. Wenn Du kaum aufstehen kannst oder lichtempfindlich bist, wissen Arbeitgeber, dass Du Deinen Job nicht ausüben kannst. Sie werden diese Ausrede also wahrscheinlich akzeptieren und Dir einfach sagen, dass Du so bald wie möglich zur Arbeit zurückkehren sollst.
6. Du musst Dich um ein krankes Haustier kümmern
Auch Haustiere sind ein guter Grund, der Arbeit fernzubleiben, aber das ist keine Ausrede, die Du regelmäßig verwenden solltest. Dennoch kann es, wenn es nur einmal verwendet wird, ein guter Grund für das Fehlen bei der Arbeit sein. Um diese Ausrede zu nutzen, teile Deinem Arbeitgeber einfach mit, dass es Deinem Haustier nicht gut geht und dass Du zu einem dringenden Tierarzttermin gehst oder bei ihm bleiben musst, während Du ihm Medikamente gibst.
7. Du hast einen kurzfristigen Termin beim Zahnarzt oder Arzt
Der nächste Punkt auf der Liste der Ausreden für das Fernbleiben von der Arbeit ist der Besuch beim Arzt oder Zahnarzt. Aus diesen Gründen kannst Du zwar kurzfristig der Arbeit fernbleiben, aber Dein Chef könnte sich fragen, warum Du ihn nicht früher informiert hast, und möglicherweise nach einem ärztlichen Attest oder einem anderen Nachweis für den Termin fragen. Dies hängt von Deinem jeweiligen Arbeitgeber ab. Dennoch kommt es immer wieder zu zahnärztlichen oder medizinischen Notfällen, und manchmal bemerkt man etwas, das einem Sorgen macht und das man so schnell wie möglich untersuchen lassen möchte. Du solltest also ruhig sagen können:
“Es gibt etwas, das ich dringend untersucht haben möchte, und mein Arzt/Zahnarzt hat in letzter Minute abgesagt und mir für heute einen Termin angeboten”.
Ich hatte in der Vergangenheit Arbeitgeber, von denen ich wusste, dass sie mir voll und ganz vertrauten, und dies wäre ein einfacher Weg, um der Arbeit fernzubleiben, genau wie alle oben genannten Ausreden. Wenn Du jedoch einen Arbeitgeber hast, der Dir weniger vertraut, und Du glaubst, dass er weitere Fragen stellen würde, solltest Du vielleicht lieber andere Ausreden für Dein Fernbleiben von der Arbeit verwenden.
8. Du hast eine Autopanne
Wenn Du auf Dein Auto angewiesen bist, um zur Arbeit zu kommen, kannst Du sagen, dass Du eine Autopanne hast und darauf wartest, dass jemand kommt, um sich das anzusehen. Es kann jedoch sein, dass Du mit Fragen konfrontiert wirst wie: “Können Sie den Bus nehmen? Wir brauchen Sie heute wirklich hier.” Das ist am besten, wenn es für Dich keine andere Möglichkeit gibt, an den Arbeitsplatz zu gelangen, und wenn Du nur einen Tag nicht arbeiten kannst. Nach einem Tag wird Dein Chef Dich vielleicht bedrängen, eine andere Transportmöglichkeit zu finden. Wenn Du einen unkomplizierten Chef hast und einen Job, den Du von zu Hause aus erledigen kannst, lässt er Dich vielleicht die ganze Woche von zu Hause aus arbeiten, während Dein Auto repariert wird. Es hängt alles von Deinem Chef und Deinem konkreten Arbeitsplatz ab. Du musst also Dein Urteilsvermögen einsetzen, um zu entscheiden, ob Du diese oder eine andere Ausrede verwendest, wenn Du der Arbeit fernbleibst.
9. Du hast ein Haushaltsproblem
Du kannst auch sagen, dass Du aufgrund eines Problems im Haushalt zu Hause bleiben musst. Du könntest z. B. sagen, dass Du ein undichtes Wasserrohr hast und vor Ort bleiben musst, bis der Reparaturdienst fertig ist. Oder Du könntest sagen, dass Du eine wichtige Lieferung erwartest und das Lieferunternehmen gesagt hat, dass Du heute persönlich für das Paket unterschreiben musst. Dies sind alles gute Gründe, warum Du nicht zur Arbeit gehen kannst, ohne dass Du gesundheitliche oder andere persönliche Ausreden anführen musst. Wenn Dir dieser Weg also lieber ist, ist das eine weitere akzeptable Ausrede, um nicht arbeiten zu müssen. Eines solltest Du jedoch bedenken: Dein Vorgesetzter könnte Dich auffordern, zu erklären, warum Du ihn nicht früher darüber informiert hast. Du könntest sagen, dass Du ihm sofort Bescheid gesagt hast, als Du es erfahren hast, aber überlege Dir, ob das realistisch ist, bevor Du diesen Grund benutzt, um zu Hause zu bleiben.
Darf man sagen, dass man sich müde fühlt, um der Arbeit fernzubleiben?
Zwar akzeptieren immer mehr Unternehmen die Idee eines Tages der psychischen Gesundheit ohne besonderen Grund oder Notfall, doch diese Ausrede funktioniert am besten, wenn der Tag ein oder zwei Tage im Voraus beantragt wird. Allgemeine Müdigkeit gehört nicht zu den besten Gründen, um am Tag der Schicht zu fehlen, denn Dein Chef wird sich fragen, warum Du nicht vorausgeplant und besser kommuniziert hast. Ich hatte selbst schon schreckliche Jobs, und ich kann verstehen, dass man morgens in Panik gerät, wenn man einfach überfordert ist und am liebsten schreien würde. Ich empfehle Dir jedoch, eine der oben genannten Ausreden zu benutzen, wenn Du in letzter Minute von der Arbeit fernbleiben willst. Es ist besser, einen Krankheitstag zu nehmen als einen Tag für die psychische Gesundheit, wenn man es kurzfristig ankündigt. Hebe Dir den persönlichen Tag oder den Tag für die psychische Gesundheit für den Fall auf, dass Du ihn mindestens ein oder zwei Tage im Voraus beantragen kannst.
Ist es ein schlechtes Zeichen, wenn Du Ausreden suchst, um nicht zur Arbeit zu kommen?
Jeder fehlt von Zeit zu Zeit bei der Arbeit, und es ist nicht unbedingt ein schlechtes Zeichen, wenn man einen unerwarteten freien Tag nehmen muss. Wenn Du Deinen Arbeitgeber jedoch nicht rechtzeitig informierst und Schwierigkeiten verursachst, z. B. bei der Terminplanung, könnte Dein Chef verärgert sein. Du solltest Dich nicht schlecht fühlen, wenn Du Deinem Arbeitgeber mitteilst, dass Du aus einem der oben genannten Gründe einen freien Tag benötigst, aber gib ihm so früh viel wie möglich Bescheid und lass es nicht zur Gewohnheit werden.
Kann man gefeuert werden, wenn man sich krank meldet?
In vielen Bundestaaten wird die Arbeit “at-will” durchgeführt, d. h. der Arbeitgeber kann Dich entlassen, wenn Du Dich krank meldest. Jeder Bundesstaat gewährt den Arbeitnehmern jedoch unterschiedliche Rechte. Unabhängig davon, wo Du lebst, ist es unwahrscheinlich, dass ein Arbeitgeber Dich entlässt, weil Du einen Tag krank bist oder gelegentlich von der Arbeit fernbleibst.
Schlechte Ausreden und Fehler: Was Du nicht sagen solltest, wenn Du Dich krank meldest
Wenn Du oben alles gelesen hast, hast Du jetzt mehrere gute Ausreden, um nicht zur Arbeit zu gehen. Abschließend möchte ich Dir einige Fehler nennen, die Du vermeiden solltest, und einige schlechte Gründe für das Fehlen bei der Arbeit. Erstens solltest Du nie etwas sagen, das den Eindruck erweckt, dass Du nicht vorausgeplant oder nicht rechtzeitig Bescheid gesagt hast. Gib keinen Grund an, der so klingt, als hättest Du es schon Tage vorher gewusst. Überlege Dir immer, wie die Ausrede klingt, bevor Du kurzfristig der Arbeit fernbleibst. Frage Dich: “Klingt es realistisch, dass ich das erst in letzter Minute erfahre?” Wenn nicht, suche Dir eine andere Ausrede, um zu Hause zu bleiben.
Ein weiterer großer Fehler, den es zu vermeiden gilt, ist die Übererläuterung. Du musst nicht jedes Detail erzählen, wenn Du erklärst, warum Du einen Tag lang nicht zu Deiner Arbeit kommen kannst. Wenn Du sagst, dass Du ein krankes Kind hast, musst Du nicht jedes Symptom als Beweis dafür angeben, dass es ihm nicht gut geht. Wenn Du sagst, dass Du krank bist, musst Du nicht versuchen, am Telefon zu husten oder elend zu klingen. Sei einfach klar und direkt, nenne die allgemeine Ausrede/den Grund für Dein Fernbleiben von der Arbeit, und höre dann auf zu reden und warte ab, wie Dein Chef reagiert. Wenn Du der Arbeit fernbleibst, ist es oft besser, weniger zu sagen. Wähle einen der Gründe aus der obigen Liste aus, erkläre ihn kurz und höre dann einfach auf. Selbst die besten Ausreden können zunichte gemacht werden, wenn Du zu viel redest oder Deine Geschichte weiter “verkaufst”, obwohl Dein Chef wahrscheinlich schon damit einverstanden ist. Höre also auf zu reden und lass ihn antworten, sobald Du die Grundlagen erklärt habst.
Schlussfolgerung: Berechtigte Ausreden, um der Arbeit fernzubleiben
Wir alle können manchmal in letzter Minute nicht zur Arbeit kommen. Wenn Du eine der oben genannten Ausreden verwendest und Deinem Vorgesetzten kurz und direkt mitteilst, dass Du an diesem Tag nicht zur Arbeit kommen kannst, hast Du die besten Chancen, ohne Verdacht und Konsequenzen einen freien Tag zu bekommen. Damit es reibungslos abläuft, solltest Du Deinen Arbeitgeber so bald wie möglich anrufen oder eine E-Mail schreiben. Warte nicht bis zur letzten Minute, wenn Du es vermeiden kannst. Und denke daran, dass Du bei Deiner Rückkehr an den Arbeitsplatz und beim Gespräch mit Deinem Vorgesetzten auf alle weiteren Fragen vorbereitet bist. Eine oder zwei Nachfragen bedeuten nicht, dass Dein Chef misstrauisch ist, sondern lediglich, dass er sich vergewissern will, dass Deine Situation jetzt besser ist.

Biron Clark
Biron Clark ist ein ehemaliger Personalvermittler, der mit Hunderten von Arbeitssuchenden individuell zusammengearbeitet, Tausende von Lebensläufen und LinkedIn-Profilen geprüft und für Top-Start-ups und Fortune-500-Unternehmen rekrutiert hat. Er berät Arbeitssuchende seit 2012 dabei, bei der Jobsuche umzudenken und hochbezahlte, umkämpfte Positionen zu ergattern.
Beliebte Bewerbungsgespräch-Fragen
Erzählen Sie mir von sich
4 Beispiel-Antworten auf die Frage "Erzählen Sie etwas über sich selbst" in Vorstellungsgesprächen.
Warum sollten wir Sie einstellen?
Die besten Antworten auf „Warum sollten wir Sie einstellen?“ (4 Beispiele).
Warum haben Sie sich für diesen Beruf entschieden?
8 Antworten auf „Warum haben Sie sich für diesen Beruf/Karriere entschieden?“
Was man bei einem Vorstellungsgespräch sagen sollte
Die 20 wichtigsten Fragen und Antworten zum Vorstellungsgespräch.
Beliebte Ressourcen
Dankes-E-Mail nach dem Vorstellungsgespräch
4 von Experten verfasste Muster-E-Mails für die Zeit nach Ihrem Vorstellungsgespräch.
Followup-E-Mail nach dem Vorstellungsgespräch
Keine Antwort nach einem Vorstellungsgespräch? Hier erfahren Sie, wie Sie per E-Mail Kontakt aufnehmen können.
Beispiele für einen zusammenfassenden Lebenslauf
10 Beispiele für zusammenfassende Lebensläufe, die Ihnen zu Vorstellungsgesprächen verhelfen.
Anzeichen für ein misslungenes Vorstellungsgespräch
15 Anzeichen dafür, dass Ihr Vorstellungsgespräch nicht gut gelaufen ist.