Die besten Farben für einen Lebenslauf sind Schwarz, Weiß und Blau. Blau wird häufig am Arbeitsplatz verwendet und wird mit Professionalität und Vertrauen assoziiert. Viele große Websites, von Facebook über LinkedIn bis Twitter, verwenden Blau als Hauptakzentfarbe. Blau vermittelt dem Leser auch ein Gefühl der Ruhe und Gelassenheit. Wenn Sie auf der Suche nach dem besten Farbschema für Ihren Lebenslauf sind und eine bewährte und sichere Farbe für Ihren Lebenslauf suchen, sollten Sie sich für die gleiche Farbe entscheiden, die auch die großen Marken verwenden – Blau.
Das bedeutet jedoch nicht, dass Blau die einzige gute Farbe für den Lebenslauf ist. Sie haben einige zusätzliche Möglichkeiten, wenn Sie kreativer werden wollen…
3 Weitere gute Akzentfarben für den Lebenslauf
Wenn Sie eine andere Akzentfarbe als Blau verwenden möchten, können Sie sich für ein anderes Farbschema entscheiden. Erwägen Sie Grün, Orange oder Rot. Dies sind alles professionelle Lebenslauffarben, die bei richtiger Verwendung großartig aussehen.
Rot ist jedoch aggressiver. Es ist mit Dringlichkeit verbunden. Denken Sie zum Beispiel an Stoppschilder und rote Ampeln. Sie sind rot, weil sie schnell Ihre Aufmerksamkeit erregen müssen. Eine rote Farbe auf einem Lebenslauf wird also gesehen und wahrgenommen, aber Rot vermittelt möglicherweise nicht den Ton und die Botschaft, die Sie sich erhoffen.
Eine Farbe wie Dunkelgrün ist dagegen eher neutral und ruhig.
Denken Sie bei der Wahl der Akzentfarbe Ihres Lebenslaufs an Folgendes:
- Ihre Branche (formal, nicht-formal, etc.)
- Ihre Rolle
- Ihre Persönlichkeit
In den nächsten Abschnitten finden Sie Beispiele dafür, wie Sie all diese Farben in einem Lebenslauf verwenden können.
Die Quintessenz ist: Sie sollten Farben nur als dezente Akzente verwenden, um das Dokument etwas moderner und interessanter aussehen zu lassen. Der Schwerpunkt sollte nicht auf den Farben liegen. Mit dem buntesten, “lautesten” Lebenslauf werden Sie sich keinen großen Vorteil verschaffen können. Ein übermäßiger oder ineffektiver Einsatz von Farbe könnte die Aufmerksamkeit des Lesers von den Worten auf der Seite ablenken.
Beispiele für Lebensläufe mit guten Farbschemata
Im Folgenden finden Sie Beispiele, die zeigen, wie einige der besten Farbschemata für einen Lebenslauf aussehen.
Da wir darüber gesprochen haben, dass Blau die beste Farbe für die meisten Lebensläufe ist, sollten wir mit Blau beginnen:
Im obigen Beispiel für einen Lebenslauf können Sie sehen, wie ein dezentes Blau eine großartige Sekundärfarbe ist, die mit dem schwarzen Text harmoniert. Wie bereits erwähnt, haben Untersuchungen der Farbpsychologie ergeben, dass Blau mit Professionalität und Vertrauen assoziiert wird. Der obige Lebenslauf eignet sich gut für formale Branchen, Büroumgebungen usw. Außerdem sieht er etwas neuer und moderner aus als ein traditioneller schwarzer Lebenslauf, was die Aufmerksamkeit des Lesers auf sich zieht und ihn auf wichtige Details aufmerksam macht.
Hier ist ein weiteres Beispiel dafür, wie Sie Blau in Ihren Lebenslauf einbauen können, um Aufmerksamkeit zu erregen:

Als nächstes wollen wir uns eine andere Farbwahl für den Lebenslauf ansehen. Hier verwendet der Arbeitsuchende Grün, um seinem Lebenslauf ein modernes Aussehen zu verleihen. Grün wird in Geschäftsdokumenten nicht so häufig verwendet wie Blau, aber es ist immer noch eine relativ sichere Wahl, was die Farbe für Ihren Lebenslauf angeht.
Die Farbtheorie besagt, dass Grün beruhigende Eigenschaften hat und auch mit Fülle und Wachstum assoziiert wird.
Schließlich haben wir noch ein Beispiel für einen Lebenslauf, in dem Rot als Sekundärfarbe verwendet wird. Dieser Lebenslauf fällt durch seine kräftige Farbgebung sofort ins Auge.
Eine rote Akzentfarbe in Ihrem Lebenslauf kann in einigen Branchen gut wirken, in anderen Branchen könnte sie jedoch die Wirksamkeit des Dokuments beeinträchtigen. Die richtige Farbe für Ihren Lebenslauf hängt von Ihrer Funktion und Branche ab.
Vermeiden Sie die Verwendung von mehr als einer Akzentfarbe in Ihrem Lebenslauf
Egal, für welche Farbe Sie sich entscheiden, wählen Sie nur eine Farbe und verwenden Sie dieselbe Akzentfarbe in Ihrem gesamten Lebenslauf (zusammen mit Weiß und Schwarz). Variieren Sie die Farben Ihres Lebenslaufs nicht in jedem Abschnitt. Das lenkt den Personalvermittler nur ab und sabotiert Ihre Stellensuche. Ihr Ziel sollte es sein, dass Ihr Lebenslauf leicht zu lesen und zu verstehen ist. Arbeitssuchende, die zu viel Farbe verwenden, verschlechtern ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch. Und Personalverantwortliche sehen sich jeden Lebenslauf nur ein paar Sekunden lang an, also müssen Sie ihn ansprechend gestalten. Deshalb sollten Sie Ihre Akzentfarbe in Ihrem Lebenslauf nur sparsam verwenden, z. B. für die Kopfzeile Ihres Lebenslaufs, für Rahmen oder für wichtige Überschriften.
Der Haupttext, wie z. B. Ihre bisherige Berufserfahrung und die Aufzählungszeichen im Lebenslauf, sollte jedoch in schwarzer Schrift gehalten sein. Eine Ausnahme: Sie können bei der Farbwahl für Ihren Lebenslauf Schwarz durch Dunkelgrau ersetzen. Sie werden feststellen, dass einige Lebenslaufvorlagen grauen Text statt echtem Schwarz haben, was bei der Wahl der Farbe für Ihren Lebenslauf auch in Ordnung ist. Verwenden Sie nur keine zu helle graue Farbe, wenn Sie einen weißen Hintergrund verwenden, da Sie einen hohen Kontrast für eine bessere Lesbarkeit wünschen. Aber ein dunkles Grau ist auf weißem Hintergrund immer noch sehr gut lesbar, und es ist etwas sanfter für die Augen, was Dunkelgrau auch zu einer der besten Farben für die Gestaltung von Lebensläufen macht.
Sie können auch die Markenfarben eines Arbeitgebers nachahmen, wenn Sie sich bewerben
Wenn Sie sich für eine Stelle bei BestBuy bewerben, könnten Sie etwas Gelb als Sekundärfarbe und Schwarz als Primärfarbe verwenden. Wenn Sie sich für eine Stelle bei Coca-Cola bewerben, wäre Rot eine interessante Wahl, um Ihre Übereinstimmung mit der Marke zu unterstreichen.
Dies ist jedoch nicht notwendig, und Marken erwarten nicht, dass ihre Lebensläufe ihr Farbschema nachahmen. Dies ist einfach eine Idee, um sich von anderen Bewerbern abzuheben, wenn Sie sich bei einem Unternehmen mit einer starken Markenidentität bewerben. Das verschafft Ihnen vielleicht keinen großen Vorteil, aber es hebt Sie von anderen Bewerbern ab.
Vermeiden Sie Lebenslaufvorlagen, die zu viele leuchtende, kreative Farben verwenden
Beachten Sie, dass in den obigen Beispielen für Lebensläufe der Text/Inhalt stärker betont wird als die Farben. So sollten Sie bei der Stellensuche vorgehen und Ihren Lebenslauf gestalten. Ein zu farbenfroher Lebenslauf macht das Dokument nicht leicht lesbar und lenkt nur vom Hauptzweck ab, der darin besteht, dem Personalverantwortlichen Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen zu zeigen.
Es ist auch in Ordnung, wenn Sie keine Farbe in Ihrem Lebenslauf haben. Als ich diesen Artikel beendete/bearbeitete, sah ich einen Personalverantwortlichen auf LinkedIn, der dies hier sehr deutlich erklärte:
Gegen einen schwarz-weißen Lebenslauf ist nichts einzuwenden. Die Verwendung einer einzigen Akzentfarbe, z. B. Blau, kann jedoch dazu beitragen, dass Sie sich bei Arbeitgebern von anderen abheben und Ihr Lebenslauf etwas moderner und interessanter aussieht. Das ideale Farbschema für einen Lebenslauf schafft ein Gleichgewicht zwischen der Aufwertung des Dokuments und dem Verzicht auf ablenkende oder “laute” Farben.
Eine Ausnahme: Lebenslaufgestaltung in der Kreativbranche
Eine Ausnahme von den obigen Ratschlägen: Wenn Sie in einer kreativen Branche wie Grafik- oder Webdesign tätig sind, können Sie in Ihrem Lebenslauf auch ein paar hellere Farben verwenden. In diesem Fall kann eine interessante Farbkombination zeigen, dass Sie es verstehen, einzigartige Designelemente zu schaffen und sich von der Konkurrenz abzuheben. Sie können bei der Farbgestaltung Ihres Lebenslaufs kreativ werden und ein wenig Orange, Rot oder andere auffällige Farben verwenden, die Ihren Lebenslauf von dem anderer Bewerber abheben. Außerhalb der Kreativbranche wird mehr Farbe im Lebenslauf den Personalverantwortlichen nicht beeindrucken und ihn nur ablenken. Aus diesem Grund sollten bunte Lebensläufe vermieden werden, wenn Sie kein kreativer Mitarbeiter sind.
Die besten Farben für Ihr Anschreiben
Das beste Farbschema für Ihr Anschreiben ist schwarz oder dunkelgrau auf weißem Hintergrund. Anschreiben unterscheiden sich in Bezug auf Farbgestaltung und Strategie etwas von Lebensläufen, da Arbeitgeber ein farbfreies Anschreiben erwarten und sich damit am wohlsten fühlen. Die einzige Ausnahme ist, wenn Sie den Kopfbereich farblich gestalten möchten. Andernfalls ist die beste Option ein schwarz/weißes Farbschema.
Fazit: Die besten Farben für einen Lebenslauf
Blau ist die beste dritte Farbe/Akzentfarbe für einen Lebenslauf und sollte zusammen mit Schwarz und Weiß verwendet werden. Ein Farbschema in Schwarz, Weiß und Blau wirkt modern und vertrauenswürdig und weckt die Aufmerksamkeit des Lesers, ohne abzulenken. Neben Blau sind auch Grün, Rot und Orange eine gute Wahl. Welche Farben Sie auch wählen, achten Sie auf einen guten Kontrast, damit Ihr Lebenslauf gut lesbar ist. Vermeiden Sie also z. B. helle Farben auf einem hellen Hintergrund.
Und denken Sie daran, dass es keine perfekte Farbe für einen Lebenslauf gibt, da das Ziel Ihres Lebenslaufs einfach darin besteht, die Aufmerksamkeit des Lesers auf den Inhalt zu lenken und ihm zu zeigen, dass Sie gut für die Stelle geeignet sind. Beim Erstellen des perfekten Lebenslaufs geht es also nicht darum, die perfekte Farbe zu finden… Es geht darum, Inhalte zu haben, die auf die Stelle zugeschnitten sind, dem Arbeitgeber Ihre Leistungen und Ergebnisse Ihrer bisherigen Arbeit zu zeigen und Ihre Fähigkeiten und Ihre persönliche Marke hervorzuheben.
Die Farben in Ihrem Lebenslauf sollten dazu dienen, das allgemeine Erscheinungsbild zu verbessern und zu modernisieren, aber der Inhalt Ihres Lebenslaufs ist zehnmal wichtiger, um das Vorstellungsgespräch zu gewinnen. Übertreiben Sie es also nicht mit den Farbkombinationen. Bleiben Sie im Zweifelsfall bei Dunkelblau und Schwarz als Hauptfarbe für den Fließtext. Auf diese Weise erhalten Sie einen modernen und professionellen Lebenslauf, der perfekt für formale Branchen, Bürojobs und vieles mehr geeignet ist.

Biron Clark
Biron Clark ist ein ehemaliger Personalvermittler, der mit Hunderten von Arbeitssuchenden individuell zusammengearbeitet, Tausende von Lebensläufen und LinkedIn-Profilen geprüft und für Top-Start-ups und Fortune-500-Unternehmen rekrutiert hat. Er berät Arbeitssuchende seit 2012 dabei, bei der Jobsuche umzudenken und hochbezahlte, umkämpfte Positionen zu ergattern.
Beliebte Bewerbungsgespräch-Fragen
Erzählen Sie mir von sich
4 Beispiel-Antworten auf die Frage "Erzählen Sie etwas über sich selbst" in Vorstellungsgesprächen.
Warum sollten wir Sie einstellen?
Die besten Antworten auf „Warum sollten wir Sie einstellen?“ (4 Beispiele).
Warum haben Sie sich für diesen Beruf entschieden?
8 Antworten auf „Warum haben Sie sich für diesen Beruf/Karriere entschieden?“
Was man bei einem Vorstellungsgespräch sagen sollte
Die 20 wichtigsten Fragen und Antworten zum Vorstellungsgespräch.
Beliebte Ressourcen
Dankes-E-Mail nach dem Vorstellungsgespräch
4 von Experten verfasste Muster-E-Mails für die Zeit nach Ihrem Vorstellungsgespräch.
Followup-E-Mail nach dem Vorstellungsgespräch
Keine Antwort nach einem Vorstellungsgespräch? Hier erfahren Sie, wie Sie per E-Mail Kontakt aufnehmen können.
Beispiele für einen zusammenfassenden Lebenslauf
10 Beispiele für zusammenfassende Lebensläufe, die Ihnen zu Vorstellungsgesprächen verhelfen.
Anzeichen für ein misslungenes Vorstellungsgespräch
15 Anzeichen dafür, dass Ihr Vorstellungsgespräch nicht gut gelaufen ist.