E-Mail-Vorlagen für Krankentage

Wenn Sie eine E-Mail für den Krankheitsfall versenden müssen, sind Sie hier genau richtig. Dieser Artikel zeigt Ihnen wie Was Sie in Ihre E-Mail an Krankentagen schreiben sollten… mit Wort-für-Wort-Vorlagen und Mustern, die Sie sofort versenden können. Und wenn Sie lieber bei der Arbeit anrufen, um sich krankzumelden, geben wir Ihnen auch Tipps was Sie sagen sollten (und was nicht).

Legen wir los …

Wie man eine E-Mail an einem Krankentag schreibt

Schritte, die Sie beim Schreiben einer E-Mail an Krankentagen beachten sollten:

  1. Beginnen Sie damit, Ihren Chef oder Teamleader mit Namen zu begrüßen
  2. Seien Sie klar und deutlich und teilen Sie sofort mit, dass der Zweck Ihrer E-Mail darin besteht, sie darüber zu informieren, dass es Ihnen nicht gut geht und Sie sich krankschreiben lassen möchten.
  3. Fassen Sie sich kurz und bündig und geben Sie nicht zu viele Informationen an. Sie müssen nicht sagen: “Mein Bauch tut weh und ich habe 101 Grad Fieber”. Die Angabe zusätzlicher Details macht sie manchmal sogar weniger überzeugend. Machen Sie es sich einfach und sagen Sie, dass Sie krank sind oder sich nicht wohl fühlen.
  4. Sagen Sie ihnen, wie Sie während der Krankheit in Kontakt bleiben werden (E-Mails abrufen, Ihr Handy überprüfen usw.)
  5. Danken Sie ihnen für ihr Verständnis
  6. Unterschreiben Sie mit Ihrem Namen

Bitten Sie um Entschuldigung, nicht um Erlaubnis: Der beste Weg, überzeugend zu sein, wenn man anruft oder eine E-Mail schreibt, um einen Krankheitstag zu beantragen, ist, zu sagen, dass man krank ist und nicht kommen kann, anstatt zu fragen, ob es in Ordnung ist. Jeder gute Chef und jedes gute Unternehmen sollte wollen, dass Sie zu Hause bleiben und sich erholen, wenn Sie krank sind. Wenn Sie an den Arbeitsplatz gezwungen werden, besteht für die anderen Mitarbeiter nur das Risiko, sich anzustecken.

Geben Sie ihnen also nicht die Chance, sie zurückzuholen, indem sie etwas sagen wie: “Bitte lassen Sie mich wissen, ob das in Ordnung ist”. In der Regel ist es effektiver, wenn Sie ihnen sagen, dass Sie sich krankschreiben lassen wollen, und ihnen klar machen, dass das keine Bitte ist. Solange Ihnen Krankheitstage zur Verfügung stehen, sollte ein guter Arbeitgeber kein Problem damit haben.

3 E-Mail-Vorlagen für den Krankentag:

Muster-E-Mail für einen Krankentag 1:

Hallo <Teamleader-Name>,

Leider schaffe ich es heute nicht, zur Arbeit zu kommen. Ich habe eine <Grippe, Erkältung, Husten usw.>, also werde ich den Tag nutzen, um mich auszuruhen und zu erholen.

Ich werde den ganzen Tag über E-Mails abrufen und auf alle dringenden Fragen antworten.

Sie können mich auch auf meinem Mobiltelefon erreichen: 555-555-5555

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Name

Muster-E-Mail für einen Krankentag 2:

Hallo <Name des Chefs>,

Leider bin ich krank aufgewacht und werde es heute nicht zur Arbeit schaffen.

Ich werde den ganzen Tag über E-Mails abrufen und auf dringende Fragen antworten, ich bin außerdem auf meinem Handy zu erreichen: 555-555-5555

Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis,

Ihr Name

Muster-E-Mail für den Krankentag 3:

Sehr geehrter <Name des Vorgesetzten>,

Leider bin ich krank aufgewacht und werde heute nicht zur Arbeit kommen können. Ich würde gerne einen Krankheitstag nutzen, um meine Abwesenheit zu überbrücken.

Ich werde im Laufe des Tages meine E-Mails abrufen und Sie weiterhin über meinen Status auf dem Laufenden halten. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Name

Wann soll die E-Mail gesendet werden?

Versenden Sie die E-Mail mit der Krankmeldung so früh wie möglich am Morgen des Tages, an dem Sie arbeiten. Senden Sie die E-Mail immer vor Beginn der normalen Arbeitszeit und vor dem geplanten Beginn Ihrer Schicht. Wenn Sie Ihren Vorgesetzten so früh wie möglich informieren, kann er Ihre Abwesenheit planen und sich darauf einstellen. Dadurch wird Ihre Abwesenheit für Ihren Chef weniger lästig, was er zu schätzen weiß. Sie sollten niemals eine E-Mail über einen Krankheitstag nach dem geplanten Beginn Ihrer Schicht senden (es sei denn, Sie können absolut nichts dagegen tun).

Was Sie sagen, wenn Sie sich am Telefon krankmelden

Wenn Sie es vorziehen, sich per Telefon krankzumelden, anstatt eine E-Mail zu schicken, sollten Sie um ein Gespräch mit Ihrem direkten Vorgesetzten bitten. Wenn Sie mit ihnen telefonieren, seien Sie klar und direkt und sagen Sie ihnen, dass Sie sich krank fühlen und einen Krankheitstag in Anspruch nehmen möchten. Sagen Sie ihnen dann, ob/wie Sie den ganzen Tag über erreichbar sind (Telefon, E-Mail usw.). Es ist auch eine nette Geste zu sagen: “Ich halte Sie auf dem Laufenden und lasse Sie wissen, wie es mir geht, bevor der Tag endet”. Dadurch wirken Sie viel verantwortungsvoller und zuverlässiger.

Bedanken Sie sich abschließend für das Verständnis.

Weniger ist mehr: Wenn Sie sich krank melden, müssen Sie nicht jedes Detail mitteilen

Oft ist es überzeugender, einfach zu sagen, dass man sich krank fühlt und nicht ins Büro kommen kann. Sie müssen nicht sagen: “Ich melde mich krank, weil ich mich übergeben muss, mein Magen schmerzt und ich habe 38 Grad Fieber”. Wenn Sie möchten, können Sie ein oder zwei wichtige Details einfügen (z. B. “Ich habe grippeähnliche Symptome”), aber belassen Sie es dabei.

Tun Sie auch nicht so, als ob Sie am Telefon husten würden. 

Es ist verlockend, sich zu viele Gedanken zu machen, vor allem, wenn man nicht wirklich krank ist und den Tag für ein Vorstellungsgespräch usw. frei haben möchte. Aber es ist immer besser, sich kurz zu fassen und nur die wichtigsten Informationen zu geben.

Seien Sie nicht schüchtern, wenn es darum geht, Ihre Krankheitszeit zu nutzen

Wenn Ihr Arbeitgeber Ihnen Krankheitstage gewährt, müssen Sie sich nicht schämen, diese in Anspruch zu nehmen. Wenn Sie zu Hause bleiben und sich erholen, werden Sie bei Ihrer Rückkehr an den Arbeitsplatz produktiver sein. Und Sie vermeiden das Risiko, andere Menschen im Büro mit Ihrer Krankheit anzustecken. Sie tun also das Beste für das Unternehmen, wenn Sie zu Hause bleiben. Lassen Sie sich nicht einschüchtern, wenn Sie wegen einer Krankheit nicht arbeiten können; das ist normal und natürlich. Das kommt vor.

Vergewissern Sie sich nur, dass Sie die Richtlinien Ihres Unternehmens kennen und wissen, was dort erlaubt ist.

9 weitere Ausreden, um nicht arbeiten zu müssen

Wenn es Ihnen unangenehm ist, sich krankzumelden, oder wenn Sie diese Ausrede in der Vergangenheit zu oft benutzt haben, dann gibt es andere Gründe, die Sie nennen können, um der Arbeit fernzubleiben.

Hier sind einige der besten Ideen, die Sie nutzen können:

  • Probleme mit dem Auto
  • Sie müssen für eine wichtige Lieferung, eine Reparatur oder andere wichtige, einmalige Ereignisse zu Hause sein
  • Ein Notfall im Haushalt, z. B. ein geplatztes Rohr
  • Ein familiärer Notfall
  • Termin beim Arzt
  • Jurytätigkeit
  • Migräne-Kopfschmerzen
  • Wurzelbehandlung oder andere notwendige zahnärztliche Behandlung
  • Einen Tag der geistigen Gesundheit einlegen

Was zu tun ist, bevor Sie an Ihren Arbeitsplatz zurückkehren

Jetzt wissen Sie, wie man sich krank meldet oder eine E-Mail schickt, um einen freien Tag zu bekommen, und Sie kennen auch viele andere legitime Gründe für das Fehlen bei der Arbeit (siehe Abschnitt oben, wenn Sie zum Ende gewechselt sind). Genießen Sie also Ihre Auszeit, aber seien Sie darauf vorbereitet, dass Sie diese schnell aufholen müssen, wenn Sie wieder im Büro sind. So können Sie Ihren Chef am besten beeindrucken und ihn Ihre Abwesenheit schnell vergessen lassen.

Wenn Sie nach Ihrer Rückkehr gute Arbeit leisten, wird Ihr Chef Ihre kurze Abwesenheit vom Unternehmen schnell vergessen, und es ist viel wahrscheinlicher, dass er schnell zustimmt und “kein Problem” sagt, wenn Sie das nächste Mal um einen freien Tag bitten!

Es ist außerdem eine gute Idee, ein oder zwei E-Mails zu beantworten, während Sie abwesend sind. Damit zeigen Sie, dass Sie zuverlässig und aufmerksam sind. Prüfen Sie also nachts Ihre E-Mails und beantworten Sie gegebenenfalls ein oder zwei interne E-Mails. Auf diese Weise werden Ihre Kollegen sehen, dass Sie aktiv und engagiert waren.